Bachelor Studierende HSBA

Bewerbung & Zulassung für ein duales Bachelor-Studium an der HSBA

Bachelor

Wie bewerbe ich mich für ein duales Bachelor-Studium an der HSBA?

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess

Alles rund um die Bewerbung für ein Bachelor-Studium an der Hochschule der Hamburger Wirtschaft

Dein Weg zum dualen Studium: Der Bewerbungsprozess an der HSBA besteht aus mehreren Schritten: Informier Dich zu Beginn über unsere dualen Studiengänge und Zulassungsvoraussetzungen. Auf unserer Studienplatzbörse findest Du freie Studienplätze und unsere Partnerunternehmen, wo Du Dich dann direkt bewirbst. Nach einem Auswahlprozess im Unternehmen wird im Anschluss an der HSBA geprüft, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Danach erfolgt die Immatrikulation und Du kannst mit Deinem Studium an der HSBA starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Bewerbungsprozess für ein duales Bachelor-Studium

Wie bewerbe ich mich für ein duales Bachelor-Studium an der HSBA?

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Den richtigen Praxispartner finden

Welches Partnerunternehmen ist das Richtige für mich?

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Bewerbungsfrist für ein duales Bachelor-Studium

Bis wann bewerbe ich mich?

Schritt 1: Informieren

Duales Studium, Bachelor-Studienangebot & Zulassungsvoraussetzungen

Duales Studium

Was ist ein duales Studium und welche Vorteile bringt es mit sich?

Das duale Studium verbindet ein anspruchsvolles Studium mit berufspraktischer Erfahrung, d.h. Theorie und Praxis greifen ineinander über. Nach einem dualen Studium hast Du einen international anerkannten Bachelorabschluss und Berufserfahrung. Damit bist Du optimal auf Dein Berufsleben vorbereitet und hast hervorragende Karrierechancen.

An der HSBA umfasst das duale Bachelor-Studium sechs Semester. Jedes Semester besteht aus einer Theoriephase bei uns an der Hochschule und einer Praxisphase in einem Unternehmen. Detaillierte Informationen über das duale Bachelor-Studium und den Studienverlauf erhältst Du hier.

Bachelor-Studienangebot

Welche dualen Bachelor-Studiengänge kann ich an der HSBA studieren?

An der HSBA kannst Du zwischen vier dualen Bachelor-Studiengängen wählen. Finde heraus, welcher Studiengang am besten zu Dir passt:

Nimm gern an einer unserer Info-Veranstaltungen oder Info-Tagen teil.

Alle Beratungsangebote und Infotermine

Zulassungsvoraussetzungen

Was musst Du mitbringen, um an der HSBA dual studieren zu können?

Um ein duales Studium an der HSBA aufzunehmen, brauchst Du eine Hochschulzugangsberechtigung, zum Beispiel das Abitur. Außerdem solltest Du gute Noten in Mathematik und Englisch mitbringen – sowie in Deutsch, wenn Du Dich für einen unserer deutschsprachigen Studiengänge wie Business Administration oder Business Informatics interessierst. "Gute Noten" heißt:

  • Du suchst Dir aus den fünf relevanten Noten (vier Halbjahresnoten aus der Oberstufe sowie der Abiturnote) die zwei besten Noten pro Fach (Mathe, Englisch, ggf. Deutsch) aus.
  • Diese beiden Noten müssen im Durchschnitt mindestens 10 Punkte ergeben.
  • Wenn Du das Fach als Leistungskurs (Kurs mit erhöhtem Anforderungsniveau) belegt hast, reichen auch 9 Punkte im Schnitt.

Falls Du diese Voraussetzungen in einem oder mehreren Fächern nicht erfüllst, kannst Du bei uns eine Zulassungsprüfung in den jeweiligen Fächern ablegen. Wenn Du diese erfolgreich bestehst oder einen ausländischen Bildungsabschluss hast, empfehlen wir Dir unser Bewerberzertifikat. Dieses erhältst Du, wenn Du alle erforderlichen Unterlagen einreichst – kostenlos. Das Zertifikat kannst Du dann Deiner Bewerbung bei einem Unternehmen beilegen.

Fachhochschulreife oder internationaler Abschluss?

Du hast die deutsche Fachhochschulreife, ein International Baccalaureate (IB), ein European Baccalaureate (EB) oder einen Abschluss einer deutschen Schule im Ausland? Dann melde Dich bei uns – wir beraten Dich gern persönlich!

T +49 40 822160-910
info(at)hsba.de

 

Wenn Du eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung hast, findest Du weitere Informationen auf dieser Infoseite.

Zugangsvoraussetzungen für internationale Studieninteressierte

Schritt 2: Bewerben

Bewerbung und Auswahlprozess beim Unternehmen

Studienplatz / Unternehmen finden

Die Praxisphasen Deines dualen Studiums absolvierst Du bei einem Unternehmen. Bei diesem bewirbst Du Dich auch. Der einfachste Weg, ein Unternehmen zu finden, das einen freien Studienplatz anbietet, ist unsere Online-Studienplatzbörse. Dort findest Du aktuelle Studienplatzangebote unserer Kooperationsunternehmen.

Zur Studienplatzbörse

Bedenke bitte, dass fast alle Unternehmen einen dualen Studienplatz anbieten können. Prüfe also, ob Du ein Unternehmen kennst, das noch nicht mit der HSBA kooperiert, aber für Dich in Frage kommt. Der Firmensitz muss NICHT in Hamburg sein!

Bewerbung und Auswahlprozess beim Unternehmen

Informiere Dich auf den Websites der Unternehmen über die jeweiligen Anforderungen an eine Bewerbung. Bist Du Dir bezüglich Deiner Bewerbungs­unterlagen unsicher oder hast Fragen zum Bewerberverfahren? Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung bei Unternehmen bietet Dir unser Online Bewerber-Coaching. Zudem erhöhst Du Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung deutlich, wenn Du am nächsten Hamburger Wirtschafts-Speed-Dating teilnimmst. Dort lernst Du in 10-minütigen Gesprächen (Speed Dates) Personalverantwortliche aus Unternehmen kennen, bei denen Du ein duales Studium an der HSBA absolvieren kannst.

Nachdem Du Dich beim Unternehmen beworben hast, erfolgt dort der Auswahlprozess, der vom jeweiligen Unternehmen abhängt. Er reicht von Bewerbungsgesprächen bis zum Assessment-Center.

Schritt 3: Zulassung & Einschreibung

Prüfung der Unterlagen & Immatrikulation

Immatrikulation

Wirst Du vom Unternehmen angenommen, schließt es einen Studienvertrag mit Dir ab und schickt ihn zusammen mit Deinen Bewerbungsunterlagen zur HSBA. Wir melden uns dann bei Dir, um folgende Unterlagen anzufordern und zu prüfen: 

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
  • Nachweis guter Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und gegebenenfalls Deutsch (10 Punkte bzw. 9 Punkte auf eA)

Sobald alle Unterlagen vorliegen und Du alle Zulassungs­voraussetzungen erfüllst, erhältst Du von uns die Immatrikulations­unterlagen, die Du ausgefüllt und zusammen mit einem Krankenversicherungsnachweis uns zurück­sendest. Daraufhin erhältst Du Deinen Immatrikulations­bescheid und bist für ein duales Studium eingeschrieben. Studienstart ist der 1. Oktober.

Herzlich willkommen an der HSBA!

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Klaus Waubke HSBA
Klaus Waubke

Senior Manager Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-933
klaus.waubke@hsba.de

Bachelor-Infos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Events und wichtige Termine rund um das Bachelor-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?

Jetzt abonnieren

Downloads

Pläne, Ordnungen und Leistungskatalog

Partnerunternehmen

Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA

HanseMerkur Versicherungsgruppe
IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
AXA Versicherung AG
BUDNI Handels- & Service GmbH & Co. KG
BRL Boege Rohde Luebbehuesen
Nordex SE
Counsel Treuhand GmbH
GALAB Laboratories GmbH
Tchibo GmbH
Peter Döhle Schiffahrts-KG
Hamburg Coffee Company Hacofco mbH
axunio Pharma GmbH
HMM (Germany) GmbH & Co. KG
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Mast-Jägermeister SE
Georg Duncker GmbH & Co. KG
DVA International GmbH
WMC Wüpper Management Consulting GmbH
SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH
Deutsche Bank AG
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
The Fontenay Hotelgesellschaft mbH
Star Finanz GmbH
PIA Media GmbH
Airbus Operations GmbH
Wintershall Dea GmbH
Mühlenchemie GmbH & Co. KG
MUTABOR
nbs partners GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bürgschaftsbank Hamburg GmbH
ShibataFenderTeam AG
Hamburger Energiewerke GmbH
Vattenfall Europe Business Services GmbH
EOS Gruppe
Engel & Völkers Holding GmbH
Commerzbank AG
Bernhard Schulte Shipmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG
edding AG
Hamburger Hochbahn AG
Rieckermann GmbH
COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH
DOMINO'S PIZZA DEUTSCHLAND GMBH
Leonhardt & Blumberg Shipmanagement GmbH & Co. KG
HAFN IT GmbH
STULZ GmbH
Jungheinrich AG
Allianz Trade
Signal Iduna Gruppe - Hamburg
Greenyard Fresh Germany GmbH
GGW Group
best practice consulting AG
MSC Germany S.A. & Co KG
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Baloise Lebensversicherung AG Deutschland
fabfab GmbH - Internetversandhandel von Stoffen
Warner Music Group Germany Holding GmbH
Scholz & Friends Commerce GmbH
Bernhard Schulte GmbH & Co. KG
Cavendish & Harvey Confectionery GmbH
Montblanc-Simplo GmbH
Liesner & Co. GmbH
Vattenfall Europe Sales GmbH
British American Tobacco (Germany) GmbH
Klaus Böcker GmbH
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Hapag-Lloyd AG
Shell Deutschland GmbH
Brightpoint Fund Services GmbH
Leser GmbH & Co. KG
DROEGE Holding GmbH
TUI Cruises GmbH
Nord Event GmbH
Funke Logistik GmbH
RHL Reederei Hamburger Lloyd GmbH & Co KG
Delta-Sport Handelskontor GmbH
RessourcenReich GmbH
Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berg+Schmidt Animal Nutrition GmbH & Co. KG
HSBA Hamburg School of Business Administration
salesHAX Consulting
HRK LUNIS AG
EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hamburg Commercial Bank AG
Edel SE & Co. KGaA
Nordic Hamburg Shipmanagement GmbH & Co KG
Buss Group GmbH & Co. KG
TOPLICHT Schiffsausrüstung GmbH
Elis Group Services GmbH
Hübener Versicherungs-AG
AXXO GmbH
Acer Computer GmbH
Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG
TRAILER LLOYD Fahrzeugvermietung GmbH & Co. KG
Battery-Kutter GmbH & Co. KG
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
ASG | Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Beiersdorf AG
Funk Versicherungsmakler GmbH
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Junge & Co. Versicherungsmakler GmbH
PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Aurubis AG
Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
Navalis Shipping GmbH & Co. KG
AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A.
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
HDI AG
Itzehoer Versicherungen
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
AC CHRISTES & PARTNER GmbH
ECE Marketplaces GmbH & Co. KG
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
MariApps Marine Solutions Europe GmbH
Alsterspree Verlag GmbH
Hanseatic Bank GmbH & Co. KG
Hoyer GmbH
Sparda-Bank Hamburg eG
Orion Reederei GmbH & Co. KG
Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG
MB Energy Holding GmbH & Co. KG
Carlsberg Deutschland Holding GmbH
Lother GmbH
ESC Wirtschaftsprüfungs GmbH
KG BURSPED Speditions G.m.b.H. & Co.
Hamburg Süd A/S & Co KG
EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
Omnicom Media Group GmbH
Aquametro Oil & Marine AG
HELM AG
Dierkes Partner
NPP Niethammer, Posewang & Partner GmbH
Otto GmbH & Co. KGaA
Gebr. Heinemann SE & Co. KG
Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH
ABOUT YOU SE & Co. KG
Provinzial Nord Brandkasse AG
HSV Fußball AG & Co. KGaA
PPI AG Informationstechnologie
PAWLIK Consultants GmbH
Coloplast GmbH
Sysmex Europe SE
Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
NDR Media GmbH
Velux Deutschland GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
finum Riensch & Held GmbH & Co. KG
RSM Ebner Stolz  Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
ek robotics GmbH
Service-Bund GmbH & Co. KG
NOREVO GmbH
Deep Media Technologies GmbH
BLUME2000 SE
Joh. Jacobs & Co. (AG & Co.) KG
Hermes Germany GmbH
COSCO SHIPPING (Europe) GmbH
Hamburger Sparkasse AG
Brightpoint Group Hamburg
Olympus Europa SE & CO. KG
Encavis AG
Neumann Gruppe GmbH
Forvis Mazars GmbH & Co. KG
Baker Tilly GmbH & Co.KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stadtwerke Buchholz i. d. N. GmbH
AMBRIAN  ENERGY  GMBH
Dataport
DEUTSCHE TELEKOM AG
FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
SUND GmbH + Co. KG
MÖHRLE HAPP LUTHER
FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
C. Illies & Co. Handelsges. mbH
agiles Informationssysteme GmbH
Oktan Tankstellen GmbH

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Bachelor-Studium an der HSBA

Kann ich mich auch direkt bei der HSBA um einen Studienplatz bewerben?

Nein, Du bewirbst Dich direkt beim Unternehmen. Wenn Du ein Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast und Dir ein Studienplatz angeboten wird, wendet sich das Partnerunternehmen an die HSBA und meldet Dich an. Auf unserer Studienplatzbörse findest Du alle aktuellen Studienplatzangebote unserer Partnerunternehmen.

Eine zusätzliche Möglichkeit bietet unser Hamburger Wirtschafts-Speed-Dating. Es findet zweimal im Jahr statt.

Wenn Du Fragen zu einem Zulassungstest hast, kannst Du Dich aber gerne an uns wenden.

Gibt es die Möglichkeit, im Ausland zu studieren?

Ja. die meisten Bachelor-Studierenden der HSBA verbringen im Laufe ihres Studiums Zeit im Ausland, manchmal mehrfach. Zum Beispiel in einsemestrigen Austausch­programmen an unseren Partner­hochschulen, in der einwöchigen Studienexkursionen im dritten Studienjahr, oder durch Teilnahme an einer Summer School. Manche Partnerunternehmen ermöglichen auch einen Auslandsaufenthalt in der Praxisphase. Darüber hinaus spielt Internationalität auch im Studienalltag in Hamburg eine große Rolle, denn die HSBA legt großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte und bietet ein breites Angebot englischsprachiger Seminare.

Weitere Informationen findest Du hier

Kann ich mich bei Unternehmen bewerben, auch wenn ich die Zulassungsvoraussetzungen noch nicht erfülle?

Am besten ist es, wenn Du die Zulassungsvoraussetzungen für unsere Bachelor-Studiengänge vorher erfüllst. Oder wenn Deine bisherigen Noten in der Studienstufe in die richtige Richtung gehen. Sonst ist eine Bewerbung in der Regel nicht erfolgreich. FALLS Du einen Zulassungstest absolvieren musst, und Dich dennoch vorher bewerben möchtest, erwähne dies unbedingt in Deinem Bewerbungsanschreiben. Dann ist den Unternehmensvertreter:innen klar, dass Du weißt, was Du tust!

Akkreditierungen, Auszeichnungen & Rankings

staatlich anerkannt · vom Wissenschaftsrat akkreditiert · alle Studiengänge intern programmakkreditiert · Top-Platzierung im CHE-Ranking


Alle Bewertungen lesen