Masterstudierende HSBA

Berufsbegleitendes Master-Studium in Hamburg

Master – Überblick

Betriebswirtschaftliche Master-Studiengänge an der HSBA

Berufsbegleitende Master-Studiengänge

Betriebswirtschaftliche Master-Studiengänge an der dualen Business School in Hamburg

Ein betriebswirtschaftlicher Master an der HSBA in Hamburg verbindet ein anspruchsvolles Studium mit einer parallelen Berufstätigkeit im Unternehmen. Angehende Führungskräfte erlernen das strategische sowie nachhaltige Denken und Handeln – die optimale Basis für Deinen beruflichen Erfolg.
 

Jetzt bewerben!

100%

der Master-Alumni sind im Rückblick mit ihrem Studium an der HSBA zufrieden.

88%

der Master-Absolvent_innen erhielten nach der Graduierung eine Gehaltssteigerung um mind. 20%.

100%

der Master-Alumni würde die HSBA weiterempfehlen.

Berufsbegleitende Master-Studiengänge

Master of Science (MSc)- und Master of Business Administration (MBA)-Studium an der HSBA in Hamburg

Innovation Management

Master of Science

In einer digitalisierten und globalisierten Welt ist es mehr denn je gefragt, dass Du komplexe Herausforderungen durch innovatives und strategisches Denken meistern kannst. Unser berufsbegleitender und international ausgerichteter Master-Studiengang bereitet Dich genau auf diese Aufgaben vor. Schwerpunkt unseres betriebswirtschaftlichen Master of Science Studiengangs Innovation Management (MSc) ist das Management, die Innovation und die nachhaltige Geschäftsplanung. Der Fokus liegt auf der Anwendung innovativer Tools und Prozesse zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Zum Studiengang

Den Master-Studiengang Innovation Management bieten wir mit fünf Spezialisierungen an: AI Transformation, Business Development: Marketing & Sales, Finance, Shipping & Logistics und StartUp.

Master of Business Administration

MBA

Du bist auf der Suche nach einem englischsprachigen, international ausgerichteten MBA-Studium in Hamburg, mit dem Du in nur einem Jahr (Vollzeit) oder auch berufsbegleitend in zwei Jahren (Teilzeit) Deine Karriere fördern kannst? Mit unserem 'Hamburg MBA' erweiterst Du Dein Fachwissen um fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und erwirbst Führungskompetenzen, die auf dem internationalen Markt anerkannt sind. 

Zum Studiengang

Flex-Master

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Du möchtest Dich berufsbegleitend weiterbilden und gleichzeitig prüfen, ob ein Masterstudium der nächste Schritt für Deine Karriere ist? Mit unserem Flex-Master, dem Certificate of Advanced Studies (CAS), erhältst Du die Möglichkeit, einzelne Masterclasses aus dem MSc Innovation Management zu belegen. So vertiefst Du Dein Wissen gezielt in Themen wie Digital Transformation oder Maritime Strategy & Innovation – flexibel, praxisnah und international ausgerichtet. 

Ein CAS besteht aus zwei Masterclasses, die bei erfolgreichem Abschluss zertifiziert werden und auf den MSc Innovation Management anrechenbar sind. Damit bietet Dir der Flex-Master den perfekten Einstieg in ein englischsprachiges, berufsbegleitendes Masterprogramm an der HSBA.

Zum Studiengang

In Überarbeitung: Digital Transformation & Sustainability

Master of Science

Der berufsbegleitende und deutschsprachige Master of Science-Studiengang Digital Transformation & Sustainability (MSc)  beschäftigt sich mit der Digitalisierung und verbindet dieses Thema mit Nachhaltigkeit. Mit max. 17 Mitstudierenden wirst Du von unseren Professor:innen im projektbasierten Lernen unterstützt und optimal auf eine Karriere als Change Manager:in, Projektleiter:in oder CEO vorbereitet. Der Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability orientiert sich dabei an den globalen Zielen der UN.

Zum Studiengang

  • Die HSBA ist eine von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) systemakkreditierte Hochschule. Alle Masterstudiengänge haben das Qualitätsmanagementsystem durchlaufen und sind intern programmakkreditiert.

Karriere-Services

Angebote, um Deinen Einstieg an der HSBA zu erleichtern

Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Job für Dein Master-Studium? Im Rahmen unserer berufsbegleitenden Master-Studiengänge MSc Innovation Management und MSc Digital Transformation & Sustainability bieten wir Dir die Möglichkeit, unsere JOB & MASTER Vermittlung zu nutzen. Viele unserer Partnerunternehmen bieten parallel zum Studium an der HSBA Arbeitsplätze in Hamburg und Umgebung an.

Darüber hinaus bieten wir Dir während deines Studiums ein Mentoring-Programm, in dem Dir erfahrene Führungskräfte aus der Hamburger Wirtschaft als Sparringspartner_innen zur Verfügung stehen.

JOB & MASTER Vermittlung

Finde den Job, der zu deinem Studium passt: Die HSBA ist dein Partner bei der Suche nach einem passenden Unternehmen für dein berufsbegleitendes Master-Studium.

Mehr

Mentoring-Programm

Erfahrene Führungskräfte stehen Dir als Sparringspartner zur Verfügung.

Mehr

Bewerbungsprozess

Alles rund um die Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Master-Studium an der HSBA

Mehr

Aufenthalt vorbereiten – Coming to Hamburg

Wohnungssuche, Wohnhaftmeldung, Lebenshaltungskosten, Visa-Bewerbung, Krankenversicherung uvm.

Mehr

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Juliane Michaelis
Juliane Michaelis

Senior Managerin Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-932
juliane.michaelis@hsba.de

Ask a student

Möchtest Du deine Fragen direkt an unsere Studierenden richten? Kontaktiere Lucie Karpinski (Studiengang MSc Innovation Management) und Patrick Henz (Studiengang MSc Digital Transformation & Sustainability) gerne per E-Mail. Studierende aus dem Ausland dürfen sich gerne bei Kumru Özkan (Studiengang MSc Business Development) melden! Die drei Master-Studierenden beantworten gerne Deine Fragen!

Master-Infos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen und wichtige Termine rund um das berufsbegleitende Master-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?

Jetzt registrieren

Aktuelles vom Campus, aus Fakultät und Netzwerk

News & Stories

Partnerunternehmen

Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA

Strenger Holding GmbH
EVEREST GmbH
GBA Group
Allianz Trade
Do it Education GmbH
ZELOS Management Consultants
TUI Cruises GmbH
Vestas Deutschland GmbH
Siemens Gamesa Renewable Energy
SEA CLOUD CRUISES GmbH
IBM Deutschland GmbH
ek robotics GmbH
AÜG NETZWERK Human Resources GmbH
Montblanc-Simplo GmbH
Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH
Brightpoint Fund Services GmbH
PAWLIK Consultants GmbH
BeraCom Beratung und Software-Entwicklung GmbH & Co. KG
BIEGLO GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
SUND GmbH + Co. KG
SOLAR-ENERGIEDACH GmbH PV
Metroplan Holding GmbH
Aurubis AG
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
enomyc GmbH
MPC Capital AG
NOREVO GmbH
agiles Informationssysteme GmbH
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jungheinrich AG
Lother GmbH
Liesner & Co. GmbH
leogistics GmbH
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Encavis AG
Peter Döhle Schiffahrts-KG
ABOUT YOU SE & Co. KG
Deutsche Bank AG
Opel Automobile GmbH
WMC Wüpper Management Consulting GmbH
Philips GmbH Market DACH
HELM AG
Innovabee GmbH
Schülke & Mayr GmbH
Otto GmbH & Co. KGaA
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
IMPACT GmbH
wpbf GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
HSBA Hamburg School of Business Administration
Tomorrow GmbH
C. Illies & Co. Handelsges. mbH
Hamburger Sparkasse AG
edding AG
Beiersdorf AG
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hamburg Süd A/S & Co KG
Stilwerk GmbH
REM Capital
CLUE ONE GMBH & CO. KG
NDR Media GmbH
Help Tech GmbH
Facelift brand building technologies GmbH
WTS Advisory AG
AMBRIAN  ENERGY  GMBH
PIA Media GmbH
cervacon GmbH
PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hamburg Commercial Bank AG
FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
GRYN GmbH
Hanseatic Bank GmbH & Co. KG
finum Riensch & Held GmbH & Co. KG
Deep Media Technologies GmbH
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Master-Studium an der HSBA

Was sind die Vorteile eines MSc-Studiums an der HSBA Hamburg School of Business Administration?

Ein betriebswirtschaftlicher Master an der HSBA in Hamburg verbindet ein anspruchsvolles BWL-Studium mit einer parallelen Berufstätigkeit im Unternehmen. Du kannst die in der Hochschule erlernten Inhalte sofort in der Praxis umsetzen und stellst so die Weichen für Deine berufliche Zukunft. Darüber hinaus erhältst Du schon während des Studiums ein Gehalt.

Wann startet das berufsbegleitende Master-Studium an der HSBA und wie lange dauert es?

Beide MSc-Studiengänge an der HSBA dauern 5 Semester (30 Monate) und beginnen jeweils am 1. Oktober eines Jahres.

Wie hoch ist die Arbeitsbelastung im berufsbegleitenden Master-Studium?

Üblicherweise arbeiten unsere Studierenden ca. 30 Stunden pro Woche im Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen sind so angelegt, dass sie sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit verbinden lassen.

Wann finden die Lehrveranstaltungen in den Master-Studiengängen statt?

Im Master-Studiengang Innovation Management (MSc) finden die Lehrveranstaltungen an verlängerten Wochenenden und in einzelnen Vollzeitwochen an der HSBA in Hamburg statt. Im Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability (MSc) finden die Lehrveranstaltungen an zwei Präsenztagen und in zwei Vollzeitwochen an der HSBA in Hamburg statt. Die jeweiligen Zeitpläne findest Du auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge. Im Master-Studiengang Master of Business Administration (MBA) finden die Lehrveranstaltungen an zwei Präsenztagen und in zwei Vollzeitwochen statt. Die anderen Tage sind für Unternehmensbesuche, Sprachkurse und ein begleitendes Kulturprogramm (Hamburg und Umgebung) reserviert.

Welchen Abschluss erhält man mit einem Master-Studium an der HSBA?

Die betriebswirtschaftlichen Master-Studiengänge Innovation Management und Digital Transformation & Sustainability führen beide zum Studienabschluss Master of Science (MSc). Der Abschluss des MBA-Studiengangs führt zu dem Studienabschluss Master of Business Adminstration (MBA). Die Abschlüsse sind international anerkannt und berechtigen Dich nach Deinem Studium zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Brauche ich bereits einen Arbeitgeber, um einen Master an der HSBA zu studieren?

Nein, Du brauchst keinen Arbeitgeber, um an unserer Hochschule zu studieren. Wenn Du noch auf der Suche nach einem Arbeitsplatz bist, ist unsere JOB & MASTER Vermittlung eine gute Option, um ein passendes Partnerunternehmen in Hamburg oder in der Metropolregion zu finden.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für die Master-Studiengänge an der HSBA?

Die Zulassungsvoraussetzungen für ein Master-Studium an der HSBA sind:

  • Master of Science (MSc):
    Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug in einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Von den 60 ECTS können 15 ECTS in wissenschaftlichen bzw. quantitativen Methoden und 30 ECTS pro Jahr einschlägiger Berufserfahrung erbracht werden. Für den MSc Innovation Management solltest Du Dein erstes Hochschulstudium mindestens mit der Note „Gut“ (2,5) abgeschlossen haben. Gern prüfen wir, ob Dein erstes Hochschulstudium die erforderlichen Inhalte abdeckt.
  • Master of Business Administration (MBA):
    Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium in einem Umfang von 240 ECTS mit überdurchschnittlichem Abschluss (davon können 60 ECTS durch berufliche Praxis oder wissenschaftliche Weiterbildungen nachgewiesen werden) und mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung
  • MSc und MBA:
    • Studierfähigkeit in englischer Sprache (Mindestniveau: B2 des europäischen Referenzrahmens) und zusätzlich für den Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability: Studierfähigkeit in deutscher Sprache (Mindestniveau: B2 des europäischen Referenzrahmens)
    • Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz
    • Ein erfolgreich durchlaufener Bewerbungsprozess an unserer Hochschule (Online-Bewerbung, Einzelinterview)

Akkreditierungen, Auszeichnungen & Rankings

staatlich anerkannt · vom Wissenschaftsrat akkreditiert · alle Studiengänge FIBAA-akkreditiert · Top-Platzierung im CHE-Ranking


Alle Bewertungen lesen

Auslaufende Master-Studiengänge

Hier findest Du eine Übersicht der Master-Studiengänge, in die derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert werden, da sie durch unser neues Studienangebot ersetzt worden sind.

Auslaufende Studiengänge