
Die HSBA ist eine von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) systemakkreditierte Hochschule. Alle Masterstudiengänge haben das Qualitätsmanagementsystem durchlaufen und sind intern programmakkreditiert.
Ein betriebswirtschaftlicher Master an der HSBA in Hamburg verbindet ein anspruchsvolles Studium mit einer parallelen Berufstätigkeit im Unternehmen. Angehende Führungskräfte erlernen das strategische sowie nachhaltige Denken und Handeln – die optimale Basis für Deinen beruflichen Erfolg.
der Master-Alumni sind im Rückblick mit ihrem Studium an der HSBA zufrieden.
der Master-Absolvent_innen erhielten nach der Graduierung eine Gehaltssteigerung um mind. 20%.
der Master-Alumni würde die HSBA weiterempfehlen.
In einer digitalisierten und globalisierten Welt ist es mehr denn je gefragt, dass Du komplexe Herausforderungen durch innovatives und strategisches Denken meistern kannst. Unser berufsbegleitender und international ausgerichteter Master-Studiengang bereitet Dich genau auf diese Aufgaben vor. Schwerpunkt unseres betriebswirtschaftlichen Master of Science Studiengangs Innovation Management (MSc) ist das Management, die Innovation und die nachhaltige Geschäftsplanung. Der Fokus liegt auf der Anwendung innovativer Tools und Prozesse zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Den Master-Studiengang Innovation Management bieten wir mit fünf Spezialisierungen an: AI Transformation, Business Development: Marketing & Sales, Finance, Shipping & Logistics und StartUp.
Du bist auf der Suche nach einem englischsprachigen, international ausgerichteten MBA-Studium in Hamburg, mit dem Du in nur einem Jahr (Vollzeit) oder auch berufsbegleitend in zwei Jahren (Teilzeit) Deine Karriere fördern kannst? Mit unserem 'Hamburg MBA' erweiterst Du Dein Fachwissen um fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und erwirbst Führungskompetenzen, die auf dem internationalen Markt anerkannt sind.
Du möchtest Dich berufsbegleitend weiterbilden und gleichzeitig prüfen, ob ein Masterstudium der nächste Schritt für Deine Karriere ist? Mit unserem Flex-Master, dem Certificate of Advanced Studies (CAS), erhältst Du die Möglichkeit, einzelne Masterclasses aus dem MSc Innovation Management zu belegen. So vertiefst Du Dein Wissen gezielt in Themen wie Digital Transformation oder Maritime Strategy & Innovation – flexibel, praxisnah und international ausgerichtet.
Ein CAS besteht aus zwei Masterclasses, die bei erfolgreichem Abschluss zertifiziert werden und auf den MSc Innovation Management anrechenbar sind. Damit bietet Dir der Flex-Master den perfekten Einstieg in ein englischsprachiges, berufsbegleitendes Masterprogramm an der HSBA.
Der berufsbegleitende und deutschsprachige Master of Science-Studiengang Digital Transformation & Sustainability (MSc) beschäftigt sich mit der Digitalisierung und verbindet dieses Thema mit Nachhaltigkeit. Mit max. 17 Mitstudierenden wirst Du von unseren Professor:innen im projektbasierten Lernen unterstützt und optimal auf eine Karriere als Change Manager:in, Projektleiter:in oder CEO vorbereitet. Der Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability orientiert sich dabei an den globalen Zielen der UN.
Die HSBA ist eine von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) systemakkreditierte Hochschule. Alle Masterstudiengänge haben das Qualitätsmanagementsystem durchlaufen und sind intern programmakkreditiert.
Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Job für Dein Master-Studium? Im Rahmen unserer berufsbegleitenden Master-Studiengänge MSc Innovation Management und MSc Digital Transformation & Sustainability bieten wir Dir die Möglichkeit, unsere JOB & MASTER Vermittlung zu nutzen. Viele unserer Partnerunternehmen bieten parallel zum Studium an der HSBA Arbeitsplätze in Hamburg und Umgebung an.
Darüber hinaus bieten wir Dir während deines Studiums ein Mentoring-Programm, in dem Dir erfahrene Führungskräfte aus der Hamburger Wirtschaft als Sparringspartner_innen zur Verfügung stehen.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.
Möchtest Du deine Fragen direkt an unsere Studierenden richten? Kontaktiere Lucie Karpinski (Studiengang MSc Innovation Management) und Patrick Henz (Studiengang MSc Digital Transformation & Sustainability) gerne per E-Mail. Studierende aus dem Ausland dürfen sich gerne bei Kumru Özkan (Studiengang MSc Business Development) melden! Die drei Master-Studierenden beantworten gerne Deine Fragen!
Every year, our Master's students set off on a week-long trip to visit companies in different economic regions; the study trip is organised by the students themselves in collaboration with the teaching staff. This year, three groups of students from the MSc Innovation Management and MSc Digital Transformation and Digitalisation programmes travelled to Silicon Valley, Turin and Hamburg. They gained in-depth insights into regional economic issues, got to know the country and its people together, and created an unforgettable experience.
Here are some highlights, lessons learned and impressions from their trips – many thanks to all participants, especially Patrycja Kubicz & Evgeny Azarov (Turin), Rike Braker (Silicon Valley) and Lamees Al Maaite & Jiranan Panlanatiyarak (Hamburg) for their input and the great photos!
A big thank you goes to all the companies that gave our students such a warm welcome. The study trip is supported by the Association of Friends and Sponsors of HSBA (VFF).
Ein betriebswirtschaftlicher Master an der HSBA in Hamburg verbindet ein anspruchsvolles BWL-Studium mit einer parallelen Berufstätigkeit im Unternehmen. Du kannst die in der Hochschule erlernten Inhalte sofort in der Praxis umsetzen und stellst so die Weichen für Deine berufliche Zukunft. Darüber hinaus erhältst Du schon während des Studiums ein Gehalt.
Beide MSc-Studiengänge an der HSBA dauern 5 Semester (30 Monate) und beginnen jeweils am 1. Oktober eines Jahres.
Üblicherweise arbeiten unsere Studierenden ca. 30 Stunden pro Woche im Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen sind so angelegt, dass sie sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit verbinden lassen.
Im Master-Studiengang Innovation Management (MSc) finden die Lehrveranstaltungen an verlängerten Wochenenden und in einzelnen Vollzeitwochen an der HSBA in Hamburg statt. Im Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability (MSc) finden die Lehrveranstaltungen an zwei Präsenztagen und in zwei Vollzeitwochen an der HSBA in Hamburg statt. Die jeweiligen Zeitpläne findest Du auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge. Im Master-Studiengang Master of Business Administration (MBA) finden die Lehrveranstaltungen an zwei Präsenztagen und in zwei Vollzeitwochen statt. Die anderen Tage sind für Unternehmensbesuche, Sprachkurse und ein begleitendes Kulturprogramm (Hamburg und Umgebung) reserviert.
Die betriebswirtschaftlichen Master-Studiengänge Innovation Management und Digital Transformation & Sustainability führen beide zum Studienabschluss Master of Science (MSc). Der Abschluss des MBA-Studiengangs führt zu dem Studienabschluss Master of Business Adminstration (MBA). Die Abschlüsse sind international anerkannt und berechtigen Dich nach Deinem Studium zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.
Nein, Du brauchst keinen Arbeitgeber, um an unserer Hochschule zu studieren. Wenn Du noch auf der Suche nach einem Arbeitsplatz bist, ist unsere JOB & MASTER Vermittlung eine gute Option, um ein passendes Partnerunternehmen in Hamburg oder in der Metropolregion zu finden.
Die Zulassungsvoraussetzungen für ein Master-Studium an der HSBA sind:
Hier findest Du eine Übersicht der Master-Studiengänge, in die derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert werden, da sie durch unser neues Studienangebot ersetzt worden sind.