Online-Bewerbung HSBA

Bewerbung und Zulassung für ein Master-Studium

Master

Wie bewerbe ich mich für ein Master-Studium an der HSBA?

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess (Master)

Alles rund um die Bewerbung für ein Master-Studium an der Hochschule der Hamburger Wirtschaft

Der Bewerbungsprozess an der HSBA besteht aus mehreren Schritten:
Informiere Dich zu Beginn über unsere berufsbegleitenden Studiengänge und jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen. Nachdem Du deine schriftliche Bewerbung bei uns eingereicht hast, durchläufst Du unser Auswahlverfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studierenden über die notwendigen persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen verfügen, um die Master-Programme erfolgreich zu absolvieren. Danach erfolgt die Immatrikulation und Du kannst mit deinem Master-Studium an der HSBA starten.

Jetzt bewerben!

Schritt 1: Informieren

Master-Studienangebot, Zulassungsvoraussetzungen, Finanzierung

Master-Studiengänge der HSBA

Welche berufsbegleitenden Master-Studiengänge kann ich an der HSBA studieren?

An der HSBA in Hamburg kannst Du zwischen folgenden Master-Studiengängen wählen:

Nimm außerdem gern an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen teil!

Alle Beratungsangebote und Infotermine

Zulassungsvoraussetzungen

Für unsere Master-Studiengänge gelten jeweils folgende Zulassungsvoraussetzungen:

MSc Innovation Management

Im MSc Innovation Management gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug in einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Von den 60 ECTS können 15 ECTS in wissenschaftlichen bzw. quantitativen Methoden und 30 ECTS pro Jahr einschlägiger Berufserfahrung erbracht werden. Gerne prüfen wir, ob dein erstes Hochschulstudium die erforderlichen Inhalte abdeckt.
  • Das Hochschulstudium sollte mindestens mit der Note „Gut“ (2,5) abgeschlossen worden sein.
  • Studierfähigkeit in englischer Sprache (Mindestniveau: B2 des europäischen Referenzrahmens)
  • Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz

MSc Digital Transformation & Sustainability

Im MSc Digital Transformation & Sustainability gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug in einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Von den 60 ECTS können 15 ECTS in wissenschaftlichen bzw. quantitativen Methoden und 30 ECTS pro Jahr einschlägiger Berufserfahrung erbracht werden. Gerne prüfen wir, ob dein erstes Hochschulstudium die erforderlichen Inhalte abdeckt.
  • Studierfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Mindestniveau: jeweils B2 des europäischen Referenzrahmens).
  • Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz 

Master of Business Administration (MBA)

Im Master of Business Administration gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium in einem Umfang von 240 ECTS mit überdurchschnittlichem Abschluss (davon können 60 ECTS durch berufliche Praxis oder wissenschaftliche Weiterbildungen nachgewiesen werden)
  • Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung
  • Überdurchschnittliche Studierfähigkeit in englischer Sprache (Mindestniveau: jeweils B2 des europäischen Referenzrahmens, nachgewiesen durch TOEFL, Cambridge, IELTS, PTE, DAAD oder durch den Nachweis einer Schulbildung oder eines Studiums in englischer Sprache)
  • Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz 


Du bist unsicher, ob Du unsere Zulassungsvoraussetzungen erfüllst? Nutze unseren kostenlosen Unterlagen-Check!
 

Finanzierung Ihres Master-Studiums

Studiengebühren, Kredite und Fördermöglichkeiten

Hier findest Du Informationen über Stipendien, Studienkredite und Fördermöglichkeiten.

Schritt 2: Bewerben

Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren

Bewerbung an der HSBA

Bitte fülle das Online-Formular aus und lade folgende Bewerbungsunterlagen als EIN PDF-Dokument (max. 10 MB) hoch:

  • Englisches Motivationsschreiben (warum hast Du dich für diesen Studiengang entschieden, Umfang max. eine DIN A4-Seite)
  • Lebenslauf, bevorzugt in englischer Sprache
  • Arbeitszeugnis(se)
  • Empfehlungsschreiben (Empfehlung einer geeigneten Institution oder Person über die akademische und/oder persönliche Eignung für den gewählten Studiengang; bspw. aktuelle oder ehemalige Arbeitgeber/Professor_innen)
  • Studienabschlussurkunde / Transcript of Records / Diploma Supplement / Grading Scale
  • Nachweis der Englischkenntnisse auf B2-Niveau CEFR (z. B. TOEFL, Cambridge, IELTS, PTE, DAAD, Nachweis über Studienaufenthalt in englischsprachigem Ausland)

Tipp: Befindest Du dich in einem Arbeitsverhältnis, solltest Du im Vorhinein die Vereinbarkeit des geplanten Studiums mit deinem Arbeitgeber abstimmen.
 

Einzelinterview

Nach Sichtung deiner Unterlagen und sofern Du die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, wirst Du zu einem Einzelinterview mit den Studiengangsleiter_innen eingeladen. Dieses kann auch virtuell stattfinden. Im Rahmen des Einzelinterviews prüfen wir Deine persönliche und akademische Eignung. Du hast hierbei auch die Möglichkeit, die Professor_innen kennenzulernen. Findet das Interview an der HSBA vor Ort statt, erhältst Du zudem die Gelegenheit, Mitarbeiter_innen und evtl. zukünftige Kommiliton_innen kennenzulernen und einen ersten Eindruck unserer Hochschule zu erhalten. Das Interview findet im MSc Innovation Management und Master of Business Administration (MBA) auf Englisch und im MSc Digital Transformation & Sustainability auf Deutsch und Englisch statt.

Zulassung und Immatrikulation

Nach einem erfolgreichem Einzelinterview und positivem Votum der Zulassungskommission wird Dir ein Studienplatz angeboten und Dir der Vertrag sowie alle weiteren Informationen (z. B. zu der JOB & MASTER Vermittlung) zugeschickt. Nach Gegenzeichnung des Vertrages und Erbringung des Finanzierungsnachweises freuen wir uns, Dich an der HSBA zu begrüßen! Studienstart ist der 1. Oktober eines Jahres.

JOB & MASTER HSBA
Jana Tolle
JOB & MASTER Vermittlung

Finde den Job, der zu Deinem berufsbegleitenden Master-Studium an der HSBA passt. Mit unserer kostenfreien JOB & Master Vermittlung unterstützen wir Dich aktiv bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmens.

Mentoring berufsbegleitender Master-Studiengänge HSBA
Tolle
Mentoring-Programm

Mentoren der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg (VEEK) sowie des Verbands Deutscher Reeder (VDR) begleiten Dich. Profitiere von der Erfahrung unserer Mentoren, erweitere Dein Netzwerk und knüpfe wertvolle Kontakte für Deine berufliche Zukunft.

Infomaterial anfordern

Du möchtest mehr über unsere berufsbegleitenden Master-Studiengänge erfahren? Fordere hier deine kostenlose Broschüre an.

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Juliane Michaelis
Juliane Michaelis

Senior Managerin Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-932
juliane.michaelis@hsba.de

Master-Infos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen und wichtige Termine rund um das berufsbegleitende Master-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?

Jetzt registrieren

Partnerunternehmen

Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA

Jungheinrich AG
Facelift brand building technologies GmbH
Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH
Help Tech GmbH
TUI Cruises GmbH
enomyc GmbH
GBA Group
SUND GmbH + Co. KG
Allianz Trade
Strenger Holding GmbH
SEA CLOUD CRUISES GmbH
finum Riensch & Held GmbH & Co. KG
edding AG
Aurubis AG
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
ACB Studio GmbH
Hamburg Süd A/S & Co KG
agiles Informationssysteme GmbH
ek robotics GmbH
HSBA Hamburg School of Business Administration
Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
BIEGLO GmbH
cervacon GmbH
AMBRIAN  ENERGY  GMBH
ZELOS Management Consultants
Hanseatic Bank GmbH & Co. KG
Deutsche Bank AG
Schülke & Mayr GmbH
Hamburger Sparkasse AG
Innovabee GmbH
IBM Deutschland GmbH
GRYN GmbH
CLUE ONE GMBH & CO. KG
PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
SOLAR-ENERGIEDACH GmbH PV
Peter Döhle Schiffahrts-KG
Opel Automobile GmbH
C. Illies & Co. Handelsges. mbH
HELM AG
Vestas Deutschland GmbH
Lother GmbH
Liesner & Co. GmbH
Philips GmbH Market DACH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
ABOUT YOU SE & Co. KG
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
NDR Media GmbH
WMC Wüpper Management Consulting GmbH
wpbf GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Do it Education GmbH
Deep Media Technologies GmbH
AÜG NETZWERK Human Resources GmbH
Brightpoint Fund Services GmbH
Tomorrow GmbH
Metroplan Holding GmbH
IMPACT GmbH
leogistics GmbH
BeraCom Beratung und Software-Entwicklung GmbH & Co. KG
MPC Capital AG
Otto GmbH & Co. KGaA
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PIA Media GmbH
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Siemens Gamesa Renewable Energy
Stilwerk GmbH
NOREVO GmbH
REM Capital
WTS Advisory AG
Montblanc-Simplo GmbH
Beiersdorf AG
EVEREST GmbH
FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
PAWLIK Consultants GmbH
Hamburg Commercial Bank AG
Encavis AG

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Master-Studium

Welche Master-Studiengänge kann ich an der HSBA in Hamburg studieren?

An der HSBA kannst Du drei Master-Studiengänge studieren: Den Master of Science (Msc) Innovation Management und den Master of Science (MSc) Digital Transformation & Stustainability als betriebswirtschaftlich ausgerichtete und berufsbegleitende Studiengänge, und den Master of Business Administration (MBA), den Du berufsbegleitend oder in Vollzeit studieren kannst.

Was ist der Unterschied zwischen einem berufsbegleitenden und einem dualen Master-Studium?

Bei einem berufsbegleitenden Master-Studium studierst Du neben dem Beruf. Du kannst bereits einen Job haben oder Dich über unsere JOB & MASTER-Vermittlung dafür bewerben. Beim dualen Studium bewirbst Du Dich direkt beim Unternehmen für einen dualen Studienplatz. Unsere Bachelor-Studiengänge sind dual, unsere Master-Studiengänge werden berufsbegleitend durchgeführt.

Wann kann ich mich für ein Master-Studium an der HSBA bewerben?

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Da die HSBA jedoch nur über begrenzte Studienplätze verfügt und Förderprogramme z.T. nach Eingang der Bewerbung vergeben werden, und Visa-Prozesse lang dauern können, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung für Dein Master-Studium. Wenn Du Dich gleichzeitig für die JOB & MASTER Vermittlung bewerben willst, empfehlen wir aufgrund des längeren Verfahrens eine frühzeitige Bewerbung an unserer Hochschule.