Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.
Studiere dual im Herzen Hamburgs!
Betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der HSBA – der dualen Business School in HamburgDu möchtest dual in Hamburg studieren? Die HSBA bietet Dir attraktive Möglichkeiten für ein anspruchsvolles, maßgeschneidertes Bachelor-Studium mit besten Karrierechancen.
Unsere dualen Studienprogramme sind unabhängig vom finanziellen Hintergrund und bereiten Dich durch die Verbindung aus Studium und Praxiserfahrung optimal auf den nächsten Karriereschritt vor. Umfassende Spezialisierungs- und Kombinationsmöglichkeiten erlauben es Dir, Dein Studium ganz individuell zu planen.
Denn es ist Dein Studium. Deine Karriere. Deine HSBA.
Highlights des Bachelor-Studiums
Das bietet Dir ein HSBA-Studium
Duale betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge mit Top-Platzierung im CHE-Ranking
Umfassende Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten
Weitgehende finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung und Übernahme der Studiengebühren durch die Partnerunternehmen
Renommierte Professor_innen und Lehrende mit umfassender Praxiserfahrung
Studium im Herzen Hamburgs in einem schönen, modernen Campus
Staatlich anerkannt und akkreditiert durch FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
Attraktive Berufsperspektiven – z. B. bei einem unserer über 300 Partnerunternehmen
Auslandsaufenthalte möglich, z.B. ein Auslandssemester an einer Erasmus+ Partnerhochschule, Teilnahme an einer Summer School oder der Exkursionswoche (5.Semester) mit Zielen in Europa
Einzigartiger HSBA-Spirit: Vielzahl an außerstudentischen Aktivitäten, z.B. Sportevents, studentische Komitees uvm.
Networking während und nach dem Studium
der HSBA-Absolvent_innen werden vom Unternehmen übernommen.
der Bachelor-Alumni sind zufrieden im Rückblick auf das Studium.
der Bachelor-Alumni fühlten sich gut oder sehr gut auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet.
Duale Bachelor-Studiengänge
An der HSBA kannst Du Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Business Administration mit zahlreichen Spezialisierungen oder international ausgerichtet als dualen Studiengang International Management studieren. Möchtest Du BWL mit dem Thema Digitalisierung verbinden? Dann kannst Du unseren Studiengang Business Informatics (Wirtschaftsinformatik) wählen. Oder interessierst Du Dich vorwiegend für das Thema Logistik? Dann ist unser dualer Studiengang Logistics Management für Dich die beste Wahl. Für diejenigen, die schon in der Versicherungsbranche arbeiten und sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten, bieten wir darüber hinaus den berufsbegleitenden Studiengang Versicherungsmanagement an.
Business Administration (Betriebswirtschaftslehre)
Bachelor of Science
Unser dualer Bachelor Business Administration ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang. Im ersten Studienjahr erlernst Du die wesentlichen Grundlagen der BWL. Schon ab dem zweiten Studienjahr hast Du die Möglichkeit, Dich in einem oder sogar in zwei Bereichen zu spezialisieren.
An der HSBA bieten wir eine große Auswahl an Spezialisierungen an – z. B. Marketing, Finance, Data Science, Nachhaltigkeit, International Management und Media Management.
Business Informatics (Wirtschaftsinformatik)
Bachelor of Science
Unser dualer Studiengang Business Informatics (BSc) (Wirtschaftsinformatik) verbindet betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit dem Thema Digitalisierung. Hier erlernst Du die Grundlagen aus beiden Disziplinen: aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Um mit dem Studium starten zu können, brauchst Du aber keine Vorkenntnisse in diesen Bereichen.
Du Interessierst Dich besonders für Künstliche Intelligenz (AI) oder möchtest lernen, wie man Apps programmiert? Unter anderem mit diesen Themen beschäftigen sich unsere Wahlfächer, die Du im Laufe Deines Studiums wählen kannst.
Wirtschaftsinformatiker_innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Da Du nach Deinem Studium weißt, wie man betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit dem Einsatz von moderner Software lösen kann, bist Du bestens auf einen Job in einer sich immer stärker digitalisierenden Gesellschaft vorbereitet.
International Management
Bachelor of Science
Du interessierst Dich für BWL und möchtest gern in einem internationalen Umfeld arbeiten? Dann ist unser Bachelor International Management genau richtig für Dich. In unserem komplett englischsprachigen Studiengang erlernst Du alle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die durch international ausgerichtete Module wie international Human Resource Management, Intercultural Management and Regional Studies oder International Business Law ergänzt werden.
Mit einem Bachelor in International Mangement bist Du perfekt für eine Karriere in einem international ausgerichteten Unternehmen aufgestellt.
Logistics Management (Logistikmanagement)
Bachelor of Science
Der Logistikbereich ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Du möchtest wissen, wie er funktioniert und wie Waren, Informationen und Personen von A nach B kommen? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Unser Studiengang Logistics Management (BSc) verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit Fragestellungen aus dem Bereich der Logistik. In den ersten beiden Studienjahren erlernst Du die betriebswirtschaftlichen und logistikspezifischen Grundlagen. Im weiteren Verlauf Deines Studium kannst Du Dich immer weiter im Bereich der Transport-, Lager- oder Produktionslogistik spezialisieren. Als Logistics Manager_in hast Du nach Deinem Studium viele Möglichkeiten, da der Logistikbereich im Zuge der Digitalisierung immer weiter wächst. Viele Unternehmen suchen qualifizierte Absolvent_innen, die an der Schnittstelle zwischen Betiriebswirtschaftslehre und Logistik arbeiten.
Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Versicherungsmanagement
Bachelor of Arts

Bist Du bereits in der Versicherungswirtschaft tätig und möchtest Deine Kompetenzen durch ein branchenspezifisches akademisches Studium erweitern? Dann ist unser berufsbegleitender Studiengang Versicherungsmanagement (BA) genau richtig für Dich.
Voraussetzung dafür ist eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherung und Finanzen sowie eine Weiterbildung zum Versicherungswirt.
Top-Position im CHE-Hochschulranking
- Die Bachelor-Studierenden bewerten die HSBA überdurchschnittlich gut und sind mit ihrem Studium sehr zufrieden.
- In 12 von 12 Kategorien ist unsere duale Hochschule in der jeweiligen Spitzengruppe vertreten.
- Weitere Informationen über unser Qualitätsmanagement findest Du hier.
Infoveranstaltungen
Infotermine & Events

Bachelor Info Session & Campus-Tour – Oktober 2023

Bachelor Online Info Day – November 2023

Stuzubi Hamburg

HSBA – Tag der offenen Tür
Tipp: Hamburger Wirtschafts-Speed-Dating
Lerne am 23. November in kurzen Gesprächen interessante Unternehmen für Dein duales Bachelor-Studium an der HSBA kennen!
Infomaterial anfordern
Du möchtest mehr über unsere dualen Bachelor-Studiengänge erfahren? Fordere hier Deine kostenlose Broschüre an.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.
Du hast Fragen an uns?
Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Ask a student
Hast Du Fragen, die Du lieber mit unseren Studierenden besprechen möchtest? In unserem Format Ask a student findest Du Ansprechpartner_innen für jeden unserer dualen Studiengänge: Jennifer Kerßens (für Business Administration), Clara Wendrich und Yasch Gahi (Business Informatics), Luca Lenniger (International Management) sowie Kai Hemp (Logistics Management).
Bachelor-Infos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!
Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Events und wichtige Termine rund um das Bachelor-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?
Aktuelles vom Campus, aus Fakultät und Netzwerk
News & Stories
Partnerunternehmen
Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA
FAQs
Häufig gestellte Fragen rund um das Bachelor-Studium an der HSBA
Kann ich mich auch direkt bei der HSBA um einen Studienplatz bewerben?
Nein. Da das Studium an der HSBA ausschließlich in Kooperation mit einem Ausbildungsunternehmen möglich ist, ist der direkte Abschluss eines Studienvertrages mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich. Auf unserer Online-Studienplatzbörse findest Du alle aktuellen Studienplatzangebote unserer Partnerunternehmen.
Gibt es die Möglichkeit, im Ausland zu studieren?
Ja. Etwa 30% der Bachelor-Studierenden der HSBA nehmen im Laufe ihres Studiums Auslandsaufenthalte wahr, sei es in Form von einsemestrigen Austauschprogrammen mit unseren Partnerhochschulen oder in Form von Summer School-Angeboten. Im dritten Studienjahr werden außerdem einwöchige Studienexkursionen ins Ausland angeboten. Darüber hinaus spielt Internationalität auch im Studienalltag in Hamburg eine große Rolle, denn die HSBA legt großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte und bietet ein breites Angebot englischsprachiger Seminare. Weitere Informationen findest Du hier.
Wann sollte ich mich bewerben?
Studieninteressierte sollten in der Regel mindestens ein Jahr vor Studienbeginn mit der Suche nach einem Ausbildungsunternehmen beginnen. Die Bewerbung beim Unternehmen enthält alle üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf. Das Unternehmen sendet den Studienvertrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die HSBA, die die Zulassungsvoraussetzungen prüft und die Bewerber_innen zulässt.
Auslaufende Studiengänge
Hier findest Du eine Übersicht der Studiengänge, in die derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert werden, da sie durch unser neues Studienangebot ersetzt worden sind.