Bibliotheken der HSBA

ek robotics Bibliothek
Die ek robotics Bibliothek der HSBA befindet sich im 5. Stock vom Campus (Willy-Brandt-Straße) und bietet eingerichtete Einzelarbeitsplätze und Gruppenräume für HSBA-Studierende. Hier können Studierende mit Blick auf die St. Nikolai Kirche die Lehrbuchsammlung und die wichtigsten studienrelevanten Werke als Präsenzbestand nutzen.
Die gesamte durch die HSBA angeschaffte Fach- und Modulliteratur ist für Studierende der HSBA über den Onlinekatalog der ek robotics Bibliothek einsehbar. Anders als E-Books sind die Printmedien in der ek robotics Bibliothek sind nicht ausleihbar und nur in den Räumen der HSBA-Lehrbuchsammlung zu nutzen.
ZBW Bibliothek
Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur und fügt sich damit ideal in die rein wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote der HSBA. Hier werden Wirtschaftsforschende und Studierende in ihrem Lern-, Forschungs- und Publikationsprozess unterstützt.
Der Hamburger Standort an der Binnenalster ist fußläufig und öffentlich erreichbar. Die ZBW ist sowohl Präsenz-, Ausleih- als auch digitale Online-Bibliothek. Sie verfügt über rund 4,5 Millionen Medieneinheiten. Sie abonniert rund 27.000 Zeitschriften und vermittelt den Zugang zu mehr als zwei Millionen digitalen Volltexten. Insbesondere haben die HSBA-Studierenden über die ZBW die Möglichkeit, auf EBSCO (Business Source Premier) und zahlreiche weitere Onlinezugänge (siehe unten) zuzugreifen.
Die ZBW ermöglicht auch den Zugriff auf die wichtigsten Datenbanken der Wirtschaftswissenschaften, wie EconLit, Factiva, Statista u.v.m.. Die Dienste der ZBW basieren auf neuesten Erkenntnissen aus der anwendungsorientierten Forschung in Wirtschaftswissenschaften, Informatik und angrenzenden Disziplinen.
Außerdem bietet die ZBW Einzelarbeitsplätze, Gruppenarbeitsräume sowie Wlan und Kopiermöglichkeiten direkt an der Alster.

Commerzbibliothek der Handelskammer
Die Commerzbibliothek der Handelskammer ist die älteste wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek der Welt und verfügt insgesamt über rund 200.000 Medien, darunter zahlreiche elektronische Medien und Datenbanken wie DBIS, Kompass, Statista und WISO.
Der Präsenzbestand des Lesesaals besteht aus etwa 1.000 Bänden für die tägliche Praxis, darunter Nachschlagewerke aller Art, Kommentare und Entscheidungssammlungen. Für die Benutzung im Lesesaal kann der gesamte Bestand aus dem Magazin angefordert werden. Es stehen ein kostenloser Buchscanner, ein Münzkopierer, ein Mikrofiche-Lesegerät, fünf Computerarbeitsplätze und WLAN zur Verfügung.
Der Onlinekatalog (OPAC) verzeichnet die gesamte Literatur der Commerzbibliothek. Die Recherche erfolgt nach Titel, Verfasser_in, Körperschaft, Schlagwort oder Signatur, auch kombiniert.
Zudem ermöglicht die Commerzbibliothek ihren Leser_innen einen schnellen Zugang zu einigen elektronischen Datenbanken wie DBIS, EZB, Kompass, OECD, Statista und WISO und erlaubt eine bequeme Onlinerecherche, auch von zu Hause aus.
Kontakt & Adressen
ek robotics Bibliothek
HSBA Hamburg School of Business Administration
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
ZBW Bibliothek
Standort Hamburg
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
www.zbw.eu
Commerzbibliothek
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
www.commerzbibliothek.de