HSBA Whitepaper
Output von Studien- und Forschungsprojekten unserer StudierendenHSBA steht für Dualität und anwendungsorientierte Forschung; wir verbinden anspruchsvolles theoretisches Studium mit berufspraktischen Erfahrungen. Unsere Studierenden ermutigen wir, in ihren Studien- und Forschungsprojekten Problemstellungen aus der Praxis aufzugreifen, diese fundiert anhand des aktuellen Stands der Literatur sowie eigener Forschung zu bearbeiten, um sie dann der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Das HSBA Whitepaper ist ein solcher Output. Es handelt sich um „Work in Progress“, um Anregungen zu liefern und mit Ihnen in die Diskussion zu kommen.
In unserem Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability verbinden wir die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Studierende forschen anwendungsorientiert anhand realer Projekte, um frische Antworten auf aktuelle Fragestellungen zu geben.
Twin Transformation Tendencies
Was Generationen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung trennt – und vereint
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfordern neue Lösungsansätze – insbesondere an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unter dem Terminus der Twin Transformation wird diese Verbindung als gewinnbringende Symbiose betrachtet. Jedoch fehlt es an Erkenntnissen über individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung – den sogenannten Twin Transformation Tendencies. Sind Vertreter der Generationen Y und Z wirklich so digitalaffin, wie gesellschaftlich oft unterstellt wird? Verhalten sich Vertreter der Generationen X und älter möglicherweise nachhaltiger als ihre Vorgängergenerationen? Die Beantwortung dieser Fragen ist die Voraussetzung für die individuelle Akzeptanz, den Fortschritt und letztlich den Erfolg der Twin Transformation.
Talk the Walk
Wie die Extrameile überwunden werden kann
Zwischen der Einstellung von Konsumierenden zur Nachhaltigkeit und ihrem wirklichen Verhalten klafft noch immer eine große Lücke. Es gibt zahlreiche Faktoren, die diese Diskrepanz erklären. Wer deren Wirkungsmechanismen versteht, kann verantwortungsvolles Marketing als Schlüssel für Verhaltensveränderung nutzen und so langfristig nachhaltige Konsummuster etablieren.
Messbarkeit von Nachhaltigkeit
Wie kann nachhaltiges Verhalten von Unternehmen gemessen werden? Mit welchen Punkten kann bei einer freiwilligen Berichterstattung gestartet werden, um den größtmöglichen Einfluss auf die CSR Wahrnehmung von Stakeholdern zu erzielen?