Bachelorstudium HSBA

Duales Bachelor-Studium in Hamburg

Bachelor – Überblick

Betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der dualen Business School in Hamburg

Studiere dual im Herzen Hamburgs!

Betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der HSBA – der dualen Business School in Hamburg

Du möchtest dual in Hamburg studieren? Die HSBA bietet Dir attraktive Möglichkeiten für ein anspruchsvolles, maßgeschneidertes Bachelor-Studium mit besten Karrierechancen.

Unsere dualen Studienprogramme sind unabhängig vom finanziellen Hintergrund und bereiten Dich durch die Verbindung aus Studium und Praxiserfahrung optimal auf den nächsten Karriereschritt vor. Umfassende Spezialisierungs- und Kombinations­möglichkeiten erlauben es Dir, Dein Studium ganz individuell zu planen.

Denn es ist Dein Studium. Deine Karriere. Deine HSBA.

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Highlights des Bachelor-Studiums

Das bietet Dir ein HSBA-Studium

  • Duale betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge mit Top-Platzierung im CHE-Ranking

  • Umfassende Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten

  • Weitgehende finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung und Übernahme der Studiengebühren durch die Partnerunternehmen

  • Renommierte Professor_innen und Lehrende mit umfassender Praxiserfahrung

  • Studium im Herzen Hamburgs an einem schönen, modernen Campus

  • Die HSBA ist staatlich anerkannt, durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und durch die FIBAA systemakkreditiert.

  • Attraktive Berufsperspektiven – z. B. bei einem unserer über 300 Partnerunternehmen

  • Auslandsaufenthalte möglich, z.B. ein Auslandssemester an einer Erasmus+ Partnerhochschule, Teilnahme an einer Summer School oder der Exkursionswoche (5.Semester) mit Zielen in Europa

  • Einzigartiger HSBA-Spirit: Vielzahl an außerstudentischen Aktivitäten, z.B. Sportevents, studentische Komitees uvm.

  • Networking während und nach dem Studium

100%

der HSBA-Absolvent:innen werden vom Unternehmen übernommen.

92%

der Bachelor-Alumni sind zufrieden im Rückblick auf das Studium.

91%

der Bachelor-Alumni fühlten sich gut oder sehr gut auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet.

Duale Bachelor-Studiengänge

An der HSBA kannst Du Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Business Administration mit zahlreichen Spezialisierungen oder international ausgerichtet als dualen Studiengang International Management studieren. Möchtest Du BWL mit dem Thema Digitalisierung verbinden? Dann kannst Du unseren Studiengang Business Informatics (Wirtschaftsinformatik) wählen. Oder interessierst Du Dich vorwiegend für das Thema Logistik? Dann ist unser dualer Studiengang Logistics Management für Dich die beste Wahl. 

Business Administration (Betriebswirtschaftslehre)

Bachelor of Science

Unser dualer Bachelor Business Administration ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang. Im ersten Studienjahr erlernst Du die wesentlichen Grundlagen der BWL. Schon ab dem zweiten Studienjahr hast Du die Möglichkeit, Dich in einem oder sogar in zwei Bereichen zu spezialisieren.

An der HSBA bieten wir eine große Auswahl an Spezialisierungen an – z. B. Marketing, Finance, Data Science, Nachhaltigkeit, International Management und Media Management.

Zum Studiengang


Business Informatics (Wirtschaftsinformatik)

Bachelor of Science

Unser dualer Studiengang Business Informatics (BSc) (Wirtschaftsinformatik) verbindet betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit dem Thema Digitalisierung. Hier erlernst Du die Grundlagen aus beiden Disziplinen: aus der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Um mit dem Studium starten zu können, brauchst Du aber keine Vorkenntnisse in diesen Bereichen.

Du Interessierst Dich besonders für Künstliche Intelligenz (AI) oder möchtest lernen, wie man Apps programmiert? Unter anderem mit diesen Themen beschäftigen sich unsere Wahlfächer, die Du im Laufe Deines Studiums wählen kannst.

Wirtschaftsinformatiker_innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Da Du nach Deinem Studium weißt, wie man betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit dem Einsatz von moderner Software lösen kann, bist Du bestens auf einen Job in einer sich immer stärker digitalisierenden Gesellschaft vorbereitet.

Zum Studiengang


International Management

Bachelor of Science

Du interessierst Dich für BWL und möchtest gern in einem internationalen Umfeld arbeiten? Dann ist unser Bachelor International Management genau richtig für Dich. In unserem komplett englischsprachigen Studiengang erlernst Du alle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die durch international ausgerichtete Module wie international Human Resource Management, Intercultural Management and Regional Studies oder International Business Law ergänzt werden. 

Mit einem Bachelor in International Mangement bist Du perfekt für eine Karriere in einem international ausgerichteten Unternehmen aufgestellt.

Zum Studiengang


Logistics Management (Logistikmanagement)

Bachelor of Science

Der Logistikbereich ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Du möchtest wissen, wie er funktioniert und wie Waren, Informationen und Personen von A nach B kommen? Dann bist Du bei uns genau richtig. 

Unser Studiengang Logistics Management (BSc) verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit Fragestellungen aus dem Bereich der Logistik. In den ersten beiden Studienjahren erlernst Du die betriebswirtschaftlichen und logistikspezifischen Grundlagen. Im weiteren Verlauf Deines Studium kannst Du Dich immer weiter im Bereich der Transport-, Lager- oder Produktionslogistik spezialisieren. Als Logistics Manager_in hast Du nach Deinem Studium viele Möglichkeiten, da der Logistikbereich im Zuge der Digitalisierung immer weiter wächst. Viele Unternehmen suchen qualifizierte Absolvent_innen, die an der Schnittstelle zwischen Betiriebswirtschaftslehre und Logistik arbeiten.

Zum Studiengang

Top-Position im CHE-Hochschulranking

  • Die Bachelor-Studierenden bewerten die HSBA überdurchschnittlich gut und sind mit ihrem Studium sehr zufrieden.

  • In 12 von 12 Kategorien ist unsere duale Hochschule in der jeweiligen Spitzengruppe vertreten.

  • Weitere Informationen über unser Qualitätsmanagement findest Du hier.

Was ist ein duales Studium und was sind dessen Vorteile?

Dual studieren – der direkte Einstieg ins Berufsleben: Im dualen Studium greifen Theorie und Praxis ineinander über. Damit bist Du optimal auf Dein Berufsleben vorbereitet. Erfahre hier mehr über das duale Bachelor-Studium an der HSBA.

Mehr

Bewerbungsprozess & Zulassungsvoraussetzungen

Hier findest Du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Bewerbung für ein duales Bachelor-Studium an der HSBA. Wie gestaltet sich der Bewerbungsprozess? Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?

Mehr

Jetzt bewerben

Du möchtest an der HSBA dual studieren? Hier findest Du freie Studienplätze!

Mehr

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Volker Rossius, HSBA
Volker Rossius

Operative Leitung, Studienbetrieb

+49 40 822160-941
volker.rossius@hsba.de
Klaus Waubke HSBA
Klaus Waubke

Senior Manager Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-933
klaus.waubke@hsba.de

Ask a student

Hast Du Fragen, die Du lieber mit unseren Studierenden besprechen möchtest? In unserem Format Ask a student findest Du Ansprechpartner_innen für jeden unserer dualen Studiengänge: Jennifer Kerßens (für Business Administration), Clara Wendrich und Yasch Gahi (Business Informatics), Luca Lenniger (International Management) sowie Kai Hemp (Logistics Management).

Bachelor Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Events und wichtige Termine rund um das Bachelor-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?

Jetzt abonnieren

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Partnerunternehmen

Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA

Montblanc-Simplo GmbH
STULZ GmbH
Brightpoint Fund Services GmbH
AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A.
BLUME2000 SE
Greenyard Fresh Germany GmbH
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Allianz Trade
Baker Tilly GmbH & Co.KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Brightpoint Group Hamburg
Elis Group Services GmbH
Mühlenchemie GmbH & Co. KG
Itzehoer Versicherungen
Counsel Treuhand GmbH
finum Riensch & Held GmbH & Co. KG
ABOUT YOU SE & Co. KG
Bürgschaftsbank Hamburg GmbH
Peter Döhle Schiffahrts-KG
RSM Ebner Stolz  Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Marsh GmbH
EOS Gruppe
Klaus Böcker GmbH
Olympus Europa SE & CO. KG
Scholz & Friends Commerce GmbH
salesHAX Consulting
Rieckermann GmbH
AMBRIAN  ENERGY  GMBH
Nord Event GmbH
Georg Duncker GmbH & Co. KG
Funk Versicherungsmakler GmbH
Encavis AG
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Leonhardt & Blumberg Shipmanagement GmbH & Co. KG
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH
Bernhard Schulte GmbH & Co. KG
Nordic Hamburg Shipmanagement GmbH & Co KG
Gebr. Heinemann SE & Co. KG
Orion Reederei GmbH & Co. KG
MUTABOR
Neumann Gruppe GmbH
Hamburg Commercial Bank AG
Baloise Lebensversicherung AG Deutschland
RHL Reederei Hamburger Lloyd GmbH & Co KG
PKF Fasselt Partnerschaft mbB
PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Omnicom Media Group GmbH
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
NDR Media GmbH
Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG
Buss Group GmbH & Co. KG
Edel SE & Co. KGaA
Hamburger Energiewerke GmbH
DEUTSCHE TELEKOM AG
ECE Marketplaces GmbH & Co. KG
agiles Informationssysteme GmbH
Oktan Tankstellen GmbH
Bernhard Schulte Shipmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG
Lother GmbH
NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG
Hamburger Sparkasse AG
AC CHRISTES & PARTNER GmbH
ShibataFenderTeam AG
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
PPI AG Informationstechnologie
Engel & Völkers Holding GmbH
Deep Media Technologies GmbH
COSCO SHIPPING (Europe) GmbH
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
HSBA Hamburg School of Business Administration
Airbus Operations GmbH
Steinway & Sons Hamburg
Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG
Provinzial Nord Brandkasse AG
Hoyer GmbH
ESC Wirtschaftsprüfungs GmbH
MB Energy Holding GmbH & Co. KG
Alsterspree Verlag GmbH
Cavendish & Harvey Confectionery GmbH
Forvis Mazars GmbH & Co. KG
Otto GmbH & Co. KGaA
Harbour Energy International GmbH
ek robotics GmbH
KG BURSPED Speditions G.m.b.H. & Co.
COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH
Hamburg Süd A/S & Co KG
Sparda-Bank Hamburg eG
Signal Iduna Gruppe - Hamburg
Deutsche Bank AG
Aurubis AG
edding AG
FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG
AXA Versicherung AG
Beiersdorf AG
Commerzbank AG
Dataport
SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH
axunio Pharma GmbH
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Battery-Kutter GmbH & Co. KG
Schülke & Mayr GmbH
MSC Germany S.A. & Co KG
Junge & Co. Versicherungsmakler GmbH
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH
AXXO GmbH
Sysmex Europe SE
BRL Boege Rohde Luebbehuesen
HanseMerkur Versicherungsgruppe
The Fontenay Hotelgesellschaft mbH
Star Finanz GmbH
HDI AG
Berg+Schmidt Animal Nutrition GmbH & Co. KG
Aquametro Oil & Marine AG
MariApps Marine Solutions Europe GmbH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
Hamburg Coffee Company Hacofco mbH
Joh. Jacobs & Co. (AG & Co.) KG
PIA Media GmbH
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Vattenfall Europe Sales GmbH
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH
DROEGE Holding GmbH
Velux Deutschland GmbH
Carlsberg Deutschland Holding GmbH
ASG | Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
DVA International GmbH
Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG
GGW Group
WMC Wüpper Management Consulting GmbH
NOREVO GmbH
EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
NPP Niethammer, Posewang & Partner GmbH
TUI Cruises GmbH
nbs partners GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Coloplast GmbH
HRK LUNIS AG
fabfab GmbH - Internetversandhandel von Stoffen
British American Tobacco (Germany) GmbH
Mast-Jägermeister SE
Delta-Sport Handelskontor GmbH
Leser GmbH & Co. KG
RessourcenReich GmbH
CUT POWER AG
Vattenfall Europe Business Services GmbH
Funke Logistik GmbH
Nordex SE
HELM AG
Navalis Shipping GmbH & Co. KG
BUDNI Handels- & Service GmbH & Co. KG
Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG
Hamburger Hochbahn AG
Hapag-Lloyd AG
Hübener Versicherungs-AG
SUND GmbH + Co. KG
best practice consulting AG
EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jungheinrich AG
MÖHRLE HAPP LUTHER
Hermes Germany GmbH
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Acer Computer GmbH
Dierkes Partner
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
PAWLIK Consultants GmbH
FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
Shell Deutschland GmbH
Tchibo GmbH

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Bachelor-Studium an der HSBA

Kann ich mich auch direkt bei der HSBA um einen Studienplatz bewerben?

Nein, Du bewirbst Dich direkt beim Unternehmen. Wenn Du ein Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast und Dir ein Studienplatz angeboten wird, wendet sich das Partnerunternehmen an die HSBA und meldet Dich an. Auf unserer Studienplatzbörse findest Du alle aktuellen Studienplatzangebote unserer Partnerunternehmen.

Eine zusätzliche Möglichkeit bietet unser Hamburger Wirtschafts-Speed-Dating. Es findet zweimal im Jahr statt.

Wenn Du Fragen zu einem Zulassungstest hast, kannst Du Dich aber gerne an uns wenden.

Gibt es die Möglichkeit, im Ausland zu studieren?

Ja. die meisten Bachelor-Studierenden der HSBA verbringen im Laufe ihres Studiums Zeit im Ausland, manchmal mehrfach. Zum Beispiel in einsemestrigen Austausch­programmen an unseren Partner­hochschulen, in der einwöchigen Studienexkursionen im dritten Studienjahr, oder durch Teilnahme an einer Summer School. Manche Partnerunternehmen ermöglichen auch einen Auslandsaufenthalt in der Praxisphase. Darüber hinaus spielt Internationalität auch im Studienalltag in Hamburg eine große Rolle, denn die HSBA legt großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte und bietet ein breites Angebot englischsprachiger Seminare.

Weitere Informationen findest Du hier

Kann ich mich bei Unternehmen bewerben, auch wenn ich die Zulassungsvoraussetzungen noch nicht erfülle?

Am besten ist es, wenn Du die Zulassungsvoraussetzungen für unsere Bachelor-Studiengänge vorher erfüllst. Oder wenn Deine bisherigen Noten in der Studienstufe in die richtige Richtung gehen. Sonst ist eine Bewerbung in der Regel nicht erfolgreich. FALLS Du einen Zulassungstest absolvieren musst, und Dich dennoch vorher bewerben möchtest, erwähne dies unbedingt in Deinem Bewerbungsanschreiben. Dann ist den Unternehmensvertreter:innen klar, dass Du weißt, was Du tust!

Akkreditierungen, Auszeichnungen & Rankings

staatlich anerkannte Hochschule · vom Wissenschaftsrat akkreditiert · alle Studiengänge intern programmakkreditiert · Top-Platzierung im CHE-Ranking


Alle Bewertungen lesen

Auslaufende Studiengänge

Hier findest Du eine Übersicht der Studiengänge, in die derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert werden, da sie durch unser neues Studienangebot ersetzt worden sind.

Auslaufende Studiengänge