
Gezielt Nachwuchs sichern: Gemeinsam mit der HSBA bilden Sie Talente aus, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Über 300 Unternehmen vertrauen bereits auf die HSBA – der dualen Business School in Hamburg. Werden auch Sie Partner und gewinnen Sie hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen. Wir unterstützen Sie bei Recruiting, Qualifizierung und langfristiger Bindung Ihrer Talente.
Gezielt Nachwuchs sichern: Gemeinsam mit der HSBA bilden Sie Talente aus, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Recruiting leicht gemacht: Profitieren Sie von unserer Studienplatzbörse, unseren Wirtschafts-Speed-Datings, unserer Last-Minute-Vermittlung und der professionellen Vermarktung durch die HSBA.
Werbung inklusive: Wir besuchen Schulen, bieten Info Sessions und treten auf Bildungsmessen auf – dort bewerben wir das duale Studium an der HSBA und damit auch Ihre Einstiegsmöglichkeiten.
Langfristige Bindung: Übernahmequoten von über 90 % sichern Ihnen nachhaltigen Erfolg.
Starkes Netzwerk: Als Partner sind Sie Teil einer Community aus über 300 Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Übernahmequote nach dem Studium
Partnerunternehmen in Hamburg und Umgebung
Kontakte zu Schüler:innen & Studierenden pro Jahr
Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks und sichern Sie sich die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen.
Nutzen Sie die Studienplatzbörse der HSBA, um geeignete Kandidat:innen anzusprechen. Teilen Sie qualifizierten Bewerber:innen mit, in welchem Studiengang oder Schwerpunkt Sie mit uns kooperieren und erhalten Sie passgenaue Bewerbungen. Sie können sich einfach bei uns melden oder unser Online-Formular nutzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gesuche nur bei ausreichender Kapazität auf der Börse erscheinen können.
Kennen Sie schon unsere Premium-Profile? Durch die doppelte Breite Ihres Profils und das Einbinden von Bildern, Videos und Testimonials können Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens deutlich steigern. Außerdem wird Ihr Profil in einer Rotation im oberen Bereich unserer Börse präsentiert. Zusätzlich können Bewerber:innen die neue Funktion Express-Bewerbung nutzen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gern bei uns oder nutzen unser Online-Fomular zur Buchung Ihres Premium-Profils.
Jetzt Studienplätze ausschreiben
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählen Sie die Kandidat:innen aus, die Sie näher kennenlernen möchten und laden sie zu Ihrem Auswahlverfahren ein. Wenn Sie Ihre Bewerberauswahl abgeschlossen haben, schließen Sie mit den Kandidat:innen, die Sie einstellen möchten, einen Studienvertrag (siehe unten im Downloadbereich) ab.
Für die Immatrikulation Ihrer Studierenden benötigen wir sowohl von Ihnen als auch von Ihren Studierenden einige Unterlagen – gern möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis zum 31. August. Sofern uns alle erforderlichen Unterlagen vorliegen und Ihr/e Kandidat:in die Zulassungsvoraussetzungen der HSBA erfüllt, erfolgt die Immatrikulation.
Externenprüfung für den kaufmännischen Berufsabschluss
Bei Bedarf können die Studierenden an den externen Ausbildungsprüfungen der Handelskammer Hamburg teilnehmen und einen dualen Berufsabschluss (z.B. Bankkaufmann/-frau, Schifffahrtskaufmann/-frau) erwerben.
Ihr Ansprechpartner dafür ist:
Volker Rossius
Telefon: +49 40 822160-941
E-Mail: volker.rossius(at)hsba.de
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.
Durch ein duales Studium können Unternehmen gezielt Nachwuchskräfte ausbilden, die genau die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die im Unternehmen benötigt werden. Mit dem regelmäßigen Wechsel der Theorie- und Praxisphasen wird sichergestellt, dass die Studierenden das an der HSBA erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden können.
Die im dualen Studium erworbenen Kenntnisse übersteigen in Umfang und Niveau dem Wissensaufbau einer kaufmännischen Berufsausbildung bei Weitem. Diese kann mittels der Externenprüfung allerdings zusätzlich parallel absolviert werden, ohne das Studium zu verlängern.
Duale Studiengänge sind attraktiv und werden von Schüler:innen und Abiturient:innen stark nachgefragt. Aufgrund unserer zahlreichen Marketingmaßnahmen und zahlreicher Empfehlungen von Studierenden und Alumni, haben Partnerunternehmen i.d.R. eine gute Bewerbungsenlage und erhalten so Zugang zu den besten Abiturient:innen. Eine Bindungsklausel im Studienvertrag stellt zusätzlich sicher, dass Unternehmen auch nach Studienabschluss einen Return of Invest erhalten.
Die Kernbereiche der BWL müssen in einer Art Abteilungsdurchlauf während der Praxisphasen im Unternehmen erlebt und angewandt werden. Quantitative Vorgaben machen wir dabei nicht. Zudem wird ein/e Ansprechpartner:in (Studierendenbetreuer:in) für uns und unsere Studierenden benötigt.
Die Studiengebühren betragen im Studienjahr 2026 monatlich 825 Euro, die von den meisten Partnerunternehmen komplett übernommen werden. Allerdings sind Unternehmen frei in der Gestaltung der finanziellen Rahmenbedingungen. So beteiligt sich etwa ein Viertel unserer Studierenden an den Studiengebühren, derzeit mit durchschnittlich ca. 180 EUR monatlich. Darüber hinaus erhalten die Studierenden üblicherweise eine monatliche Vergütung. Sie orientiert sich in der Regel an den Vergütungen für kaufmännische Auszubildende.