Kooperationspartner

Werden Sie Partner!

Bachelor

Bilden Sie mit der HSBA die besten Abiturient:innen als Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen aus!

Partnerunternehmen im dualen Bachelor werden

Rekrutieren Sie die besten Abiturient:innen für Ihr Unternehmen!

Über 300 Unternehmen vertrauen bereits auf die HSBA – der dualen Business School in Hamburg. Werden auch Sie Partner und gewinnen Sie hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen. Wir unterstützen Sie bei Recruiting, Qualifizierung und langfristiger Bindung Ihrer Talente.

Ihre Vorteile als Partnerunternehmen

  • Gezielt Nachwuchs sichern: Gemeinsam mit der HSBA bilden Sie Talente aus, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Recruiting leicht gemacht: Profitieren Sie von unserer Studienplatzbörse, unseren Wirtschafts-Speed-Datings, unserer Last-Minute-Vermittlung und der professionellen Vermarktung durch die HSBA.

  • Werbung inklusive: Wir besuchen Schulen, bieten Info Sessions und treten auf Bildungsmessen auf – dort bewerben wir das duale Studium an der HSBA und damit auch Ihre Einstiegsmöglichkeiten.

  • Langfristige Bindung: Übernahmequoten von über 90 % sichern Ihnen nachhaltigen Erfolg.

  • Starkes Netzwerk: Als Partner sind Sie Teil einer Community aus über 300 Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

90%

Übernahmequote nach dem Studium

300+

Partnerunternehmen in Hamburg und Umgebung

10.000+

Kontakte zu Schüler:innen & Studierenden pro Jahr

HSBA: Ihr Vorteil im Wettbewerb um Talente

Darum ist die HSBA der richtige Partner für Ihr Unternehmen

Höchste Qualität

Spitzenbewertungen im CHE-Ranking belegen die Studienqualität.

Recruiting-Support

Von Schulbesuchen über Messen bis hin zu Speed-Datings – wir bringen Sie direkt mit Bewerber:innen zusammen.

Rundum-Betreuung

Eigene Ansprechpartner, Vertragsvorlagen, Einführungsseminare und persönliche Beratung machen den Einstieg leicht.

Langfristige Entwicklung

Neben dualen Bachelorprogrammen bietet die HSBA auch Master- und Weiterbildungsangebote – so können Sie Ihre Talente nachhaltig fördern.

Tim Adler, Maersk

Durch Forschung Konkretes zu schaffen und den Kooperationsunternehmen dadurch einen Mehrwert zu bieten, genau darauf ist das duale Studium an der HSBA ausgelegt. Meine Bachelorarbeit hatte eine hohe praktische Relevanz für mein Partnerunternehmen Maersk, für mich war sie ein Karriere-Accelerator.

Tim Adler
Air Growth Enablement Manager – EUR
Frank Drevin, Hapaq-Lloyd

Wir bei Hapag-Lloyd arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der HSBA zusammen und bilden dual Studierende in verschiedenen Studiengängen aus. Der große Vorteil: Wir können zahlreiche Abteilungen einbinden und so Theorie und Praxis optimal miteinander verzahnen. Unsere Studierenden setzen ihr Wissen schnell in der Praxis um und sind am Ende des Studiums bestens qualifiziert. Wir übernehmen sie sehr gerne – und sie entwickeln sich bei uns in verantwortungsvollen Positionen weiter.

Frank Drevin
Leiter Ausbildung Hapag-Lloyd AG

Ihr Weg mit der HSBA

So funktioniert die Zusammenarbeit

1. Kontakt aufnehmen Wir beraten Sie individuell zu Studiengängen und Kooperationsmodellen.

2. Bewerber:innen gewinnen Nutzen Sie unsere Studienplatzbörse, Messen, Speed-Datings und Info Sessions

3. Studierende betreuen Im 3-Monats-Rhythmus wechseln die Studierenden zwischen Theorie an der HSBA und Praxis bei Ihnen.

4. Nachwuchs sichern Sie übernehmen hervorragend ausgebildete Mitarbeitende, die Ihr Unternehmen bereits bestens kennen.

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks und sichern Sie sich die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen.

Jetzt Partner werden

In drei Schritten zum Studienstart

Von der Veröffentlichung Ihrer Studienplätze bis zur Anmeldung an der HSBA


Duale Studienplätze ausschreiben

Schritt 1

Nutzen Sie die Studienplatzbörse der HSBA, um geeignete Kandidat:innen anzusprechen. Teilen Sie qualifizierten Bewerber:innen mit, in welchem Studiengang oder Schwerpunkt Sie mit uns kooperieren und erhalten Sie passgenaue Bewerbungen. Sie können sich einfach bei uns melden oder unser Online-Formular nutzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gesuche nur bei ausreichender Kapazität auf der Börse erscheinen können.

Kennen Sie schon unsere Premium-Profile? Durch die doppelte Breite Ihres Profils und das Einbinden von Bildern, Videos und Testimonials können Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens deutlich steigern. Außerdem wird Ihr Profil in einer Rotation im oberen Bereich unserer Börse präsentiert. Zusätzlich können Bewerber:innen die neue Funktion Express-Bewerbung nutzen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gern bei uns oder nutzen unser Online-Fomular zur Buchung Ihres Premium-Profils.
 

Jetzt Studienplätze ausschreiben

 

Abschluss eines Studienvertrags

Schritt 2

Aus den eingegangenen Bewerbungen wählen Sie die Kandidat:innen aus, die Sie näher kennenlernen möchten und laden sie zu Ihrem Auswahlverfahren ein. Wenn Sie Ihre Bewerberauswahl abgeschlossen haben, schließen Sie mit den Kandidat:innen, die Sie einstellen möchten, einen Studienvertrag (siehe unten im Downloadbereich) ab.

 

Anmeldung der Studierenden an der HSBA

Schritt 3

Für die Immatrikulation Ihrer Studierenden benötigen wir sowohl von Ihnen als auch von Ihren Studierenden einige Unterlagen – gern möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis zum 31. August. Sofern uns alle erforderlichen Unterlagen vorliegen und Ihr/e Kandidat:in die Zulassungsvoraussetzungen der HSBA erfüllt, erfolgt die Immatrikulation.

Externenprüfung für den kaufmännischen Berufsabschluss

Bei Bedarf können die Studierenden an den externen Ausbildungsprüfungen der Handelskammer Hamburg teilnehmen und einen dualen Berufsabschluss (z.B. Bankkaufmann/-frau, Schifffahrtskaufmann/-frau) erwerben.


Ihr Ansprechpartner dafür ist:
Volker Rossius
Telefon: +49 40 822160-941 
E-Mail: volker.rossius(at)hsba.de

Downloads

Verträge, Pläne, Ordnungen und Leistungskataloge

Sie haben Fragen an uns?

Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter. Vereinbaren Sie gern ein Beratungstermin!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Klaus Waubke HSBA
Klaus Waubke

Senior Manager Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-933
klaus.waubke@hsba.de

FAQs

Häufig gestellte Fragen von Unternehmen & Partnern

Welche Vorteile hat ein duales Bachelor-Studium für Unternehmen?

Durch ein duales Studium können Unternehmen gezielt Nachwuchskräfte ausbilden, die genau die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die im Unternehmen benötigt werden. Mit dem regelmäßigen Wechsel der Theorie- und Praxisphasen wird sichergestellt, dass die Studierenden das an der HSBA erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden können. 

Die im dualen Studium erworbenen Kenntnisse übersteigen in Umfang und Niveau dem Wissensaufbau einer kaufmännischen Berufsausbildung bei Weitem. Diese kann mittels der Externenprüfung allerdings zusätzlich parallel absolviert werden, ohne das Studium zu verlängern. 

Duale Studiengänge sind attraktiv und werden von Schüler:innen und Abiturient:innen stark nachgefragt. Aufgrund unserer zahlreichen Marketingmaßnahmen und zahlreicher Empfehlungen von Studierenden und Alumni, haben Partnerunternehmen i.d.R. eine gute Bewerbungsenlage und erhalten so Zugang zu den besten Abiturient:innen.  Eine Bindungsklausel im Studienvertrag stellt zusätzlich sicher, dass Unternehmen auch nach Studienabschluss einen Return of Invest erhalten. 

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um duale Studienplätze anzubieten?

Die Kernbereiche der BWL müssen in einer Art Abteilungsdurchlauf während der Praxisphasen im Unternehmen erlebt und angewandt werden. Quantitative Vorgaben machen wir dabei nicht. Zudem wird ein/e Ansprechpartner:in (Studierendenbetreuer:in) für uns und unsere Studierenden benötigt. 

Was kostet das duale Bachelor-Studium?

Die Studiengebühren betragen im Studienjahr 2026 monatlich 825 Euro, die von den meisten Partnerunternehmen komplett übernommen werden. Allerdings sind Unternehmen frei in der Gestaltung der finanziellen Rahmenbedingungen. So beteiligt sich etwa ein Viertel unserer Studierenden an den Studiengebühren, derzeit mit durchschnittlich ca. 180 EUR monatlich. Darüber hinaus erhalten die Studierenden üblicherweise eine monatliche Vergütung. Sie orientiert sich in der Regel an den Vergütungen für kaufmännische Auszubildende. 

Diese Unternehmen kooperieren bereits mit uns:

Hübener Versicherungs-AG
salesHAX Consulting
Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG
KG BURSPED Speditions G.m.b.H. & Co.
RSM Ebner Stolz  Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
HELM AG
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH
Vattenfall Europe Sales GmbH
Dierkes Partner
Mast-Jägermeister SE
Nordex SE
AXA Versicherung AG
STULZ GmbH
Brightpoint Fund Services GmbH
NOREVO GmbH
Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
Nord Event GmbH
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
AC CHRISTES & PARTNER GmbH
Commerzbank AG
NDR Media GmbH
Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG
Beiersdorf AG
COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH
finum Riensch & Held GmbH & Co. KG
Hermes Germany GmbH
Nordic Hamburg Shipmanagement GmbH & Co KG
NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG
Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG
Sparda-Bank Hamburg eG
ECE Marketplaces GmbH & Co. KG
Montblanc-Simplo GmbH
Engel & Völkers Holding GmbH
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
GGW Group
Acer Computer GmbH
Olympus Europa SE & CO. KG
DROEGE Holding GmbH
CUT POWER AG
Vattenfall Europe Business Services GmbH
Delta-Sport Handelskontor GmbH
PKF Fasselt Partnerschaft mbB
Hapag-Lloyd AG
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH
ShibataFenderTeam AG
Deep Media Technologies GmbH
Star Finanz GmbH
Encavis AG
Counsel Treuhand GmbH
Klaus Böcker GmbH
AIDA Cruises German Branch of Costa Crociere S.p.A.
Omnicom Media Group GmbH
Junge & Co. Versicherungsmakler GmbH
Funke Logistik GmbH
BUDNI Handels- & Service GmbH & Co. KG
Otto GmbH & Co. KGaA
EOS Gruppe
SUND GmbH + Co. KG
Sysmex Europe SE
Carlsberg Deutschland Holding GmbH
Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG
HSBA Hamburg School of Business Administration
BLUME2000 SE
Baloise Lebensversicherung AG Deutschland
WMC Wüpper Management Consulting GmbH
Leonhardt & Blumberg Shipmanagement GmbH & Co. KG
EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Shell Deutschland GmbH
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
AMBRIAN  ENERGY  GMBH
RessourcenReich GmbH
PIA Media GmbH
Coloplast GmbH
Signal Iduna Gruppe - Hamburg
ESC Wirtschaftsprüfungs GmbH
MÖHRLE HAPP LUTHER
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Aurubis AG
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Velux Deutschland GmbH
NPP Niethammer, Posewang & Partner GmbH
Battery-Kutter GmbH & Co. KG
Rieckermann GmbH
Mühlenchemie GmbH & Co. KG
Hamburger Hochbahn AG
FKS Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG
Navalis Shipping GmbH & Co. KG
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
axunio Pharma GmbH
EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
agiles Informationssysteme GmbH
Provinzial Nord Brandkasse AG
Lother GmbH
Steinway & Sons Hamburg
ABOUT YOU SE & Co. KG
Baker Tilly GmbH & Co.KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Schülke & Mayr GmbH
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
Hamburg Commercial Bank AG
Greenyard Fresh Germany GmbH
HRK LUNIS AG
nbs partners GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Peter Döhle Schiffahrts-KG
Oktan Tankstellen GmbH
Itzehoer Versicherungen
best practice consulting AG
Joh. Jacobs & Co. (AG & Co.) KG
Scholz & Friends Commerce GmbH
Hoyer GmbH
DVA International GmbH
Neumann Gruppe GmbH
Alsterspree Verlag GmbH
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Hamburg Coffee Company Hacofco mbH
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
RHL Reederei Hamburger Lloyd GmbH & Co KG
MUTABOR
PPI AG Informationstechnologie
Buss Group GmbH & Co. KG
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Funk Versicherungsmakler GmbH
Brightpoint Group Hamburg
Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH
Alfred E. Tiefenbacher (GmbH & Co. KG)
Berg+Schmidt Animal Nutrition GmbH & Co. KG
Tchibo GmbH
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
Orion Reederei GmbH & Co. KG
Allianz Trade
TUI Cruises GmbH
PAWLIK Consultants GmbH
HDI AG
fabfab GmbH - Internetversandhandel von Stoffen
Georg Duncker GmbH & Co. KG
Airbus Operations GmbH
British American Tobacco (Germany) GmbH
Leser GmbH & Co. KG
Bernhard Schulte GmbH & Co. KG
Harbour Energy International GmbH
Elis Group Services GmbH
Hamburg Süd A/S & Co KG
The Fontenay Hotelgesellschaft mbH
IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
MariApps Marine Solutions Europe GmbH
BRL Boege Rohde Luebbehuesen
Hamburger Sparkasse AG
edding AG
HanseMerkur Versicherungsgruppe
Jungheinrich AG
Bürgschaftsbank Hamburg GmbH
Cavendish & Harvey Confectionery GmbH
Dataport
Deutsche Bank AG
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Marsh GmbH
COSCO SHIPPING (Europe) GmbH
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Edel SE & Co. KGaA
Gebr. Heinemann SE & Co. KG
AXXO GmbH
ASG | Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck
SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH
Hamburger Energiewerke GmbH
DEUTSCHE TELEKOM AG
MB Energy Holding GmbH & Co. KG
Forvis Mazars GmbH & Co. KG
Bernhard Schulte Shipmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG
FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
ek robotics GmbH
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
Aquametro Oil & Marine AG
MSC Germany S.A. & Co KG