Universidad de Almería

Partnerhochschule der HSBA
Die Folgenden Informationen sind mit bestem Gewissen recherchiert.

Über die Universidad de Almería

Almería bietet eine hohe Lebensqualität gepaart mit niedrigen Lebenshaltungskosten. Selbst im Winter sind die Temperaturen noch bei fast 20°C, und was gibt es schöneres, als nach der Vorlesung ins Mittelmeer zu springen?

Fakten

Land Spanien
Stadt Almería
Unterrichtssprache Spanisch, Englisch / Empfohlen: B2 Spanischkenntnisse, da Kurswahl auf Englisch möglicherweise eingeschränkt
Plätze/ Jahr 2
Studiengänge BSc BA
Semesterzeiten WS etwa Anfang September - Mitte Februar
Semesterzeiten SS etwa Mitte Februar - Anfang Juli
Lebenshaltungskosten ca. 32% niedriger als in Hamburg (https://www.expatistan.com/cost-of-living/comparison/hamburg/almeria)
ERASMUS-Code E ALMERIA01
  Weitere Details siehe Fact Sheet in den Downloads.

Hochschule

Der große Campus der Universidad de Almería beherbergt nicht nur 12.000 Studierende sondern u.a. auch diverse Bars und Cafés, Sportplätze und ein Schwimmbad. Für das Studium ist es unumgänglich ein gewisses Spanisch-Niveau aufzuweisen, da der größere Teil der Kurse auf Spanisch gehalten werden. Vor Ort kann dabei einer der kostenlosen Spanisch-Kurse unterstützen (A1 – C2 Level). Anders als an der HSBA gibt es auch Noten für die Beteiligung im Unterricht. Durch Hausarbeiten in Gruppen kommt man schnell in Kontakt mit Kommilitonen, aber auch die vom Erasmus Student Network (ESN) organisierten Ausflüge und die „Welcome Week“ mit diversen Mottopartys und Besichtigungen helfen schnell neue Freunde zu finden. Über die vielen Reiseangebote der ESN nach z.B. Marokko, Lissabon oder Granada erzählt HSBA-Studentin Julia O.: „Die Stimmung ist immer toll, man lernt sehr viele Leute aus den verschiedensten Ländern der Welt kennen und man reist zu einem unschlagbaren Preis, billiger kann man eine Reise selbst nicht planen.“ Rückblickend schwärmt auch Jonas N.: „Meine neuen Freunde aus ganz Europa, Spanien und Mexiko, Frühstück auf meiner Terrasse bei Sonnenaufgang, das Bier mit Tapas, die hübschen Spanierinnen, die lustige internationale Erasmus Community und die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Spanier sind nur einige Dinge, die ich unglaublich vermissen werde.“

Stadt

Die andalusische Stadt Almería liegt mit ihren weißen Häusern, engen Gassen und Palmenalleen direkt am Mittelmeer und hat eine Durchschnittstemperatur von 18 Grad! Knapp 200.000 Einwohner leben in der Hafenstadt, die ca. 32% günstiger ist als Hamburg und durch die vielen Sonnenstunden, den Strand und das gute und günstige Essen eine hohe Lebensqualität bietet. Ausflüge sollte man unbedingt in den Naturpark „Cabo de Gata“, zur Alcazaba, einer maurischen Festung mit Blick über die ganze Stadt, zur Kathedrale und zur Stierkampfarena machen. Übrigens wurden in der Provinz Almería fast 500 Westernfilme gedreht, u.a. „Der Schuh des Manitu“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“. Kulinarisch bieten sich insbesondere lokale Produkte wie Meeresfrüchte, Fisch oder Gemüse an, die obendrein auch noch überraschend günstig sind. Die meisten Geschäfte haben allerdings zur Siesta zwischen 14 und 17 Uhr geschlossen.

Wohnen

Ob alleine wohnen, in einer WG mit Spaniern oder in internationaler Atmosphäre – alle Optionen wurden von HSBA-Studierenden in Almería schon ausprobiert und jede bietet seine Vor- und Nachteile. Man kann vor Ort suchen oder sich schon vorab aus Deutschland darum kümmern. Ein Zimmer kostet rund EUR 200 im Monat (oder auch nur EUR 120, wenn an weniger Ansprüche an Lage und Ausstattung hat), eine Wohnung um die EUR 500, wobei zusätzliche Maklergebühren anfallen können. Die ESN (www.esn-spain.org oder auch bei Facebook) unterstützt Studierende bei der Wohnungssuche. Viele Erasmus-Studierende zieht es in den Stadtteil Zapillo, der ca. 10 Bus-Minuten von der Universität entfernt ist, aber auch dicht an der Innenstadt und am Strand liegt.

Land

Spanien ist das Auslandsreiseziel Nr. 1 der Deutschen, nicht zuletzt wegen der Küstenlinien und Gebirgsketten, dem mediterranen Klima, der Mischung aus Tradition und Moderne. Gazpacho, gute Weine, Paella, Tortilla, Tapas und kalte Cerveza sprechen für sich. Aber auch Wandern in den Pyrenäen, Baden im Mittelmeer, Surfen im Atlantik, Siesta und Fiesta sowie der Geruch von Pinien werden mit dem Königreich verbunden. Lebensfreude und Unbeschwertheit machen die Menschen aus, die im Übrigen europaweit die höchste durchschnittliche Lebenserwartung haben. Die Uhren ticken hier anders: die Spanier leben mehr im Moment und als Deutscher muss man sich vielleicht erst daran gewöhnen, dass die Zeitwahrnehmung, insbesondere das Thema Pünktlichkeit nicht dieselbe Bedeutung hat wie zu Hause. Und während „erst“ gegen 14 Uhr zu Mittag gegessen wird, ist ein Abendessen um 22 Uhr nicht ungewöhnlich.