IILM Institute for Higher Education New Delhi & Gurugram

Partnerhochschule der HSBA
Die Folgenden Informationen sind mit bestem Gewissen recherchiert.

Über das IILM

Einmal mit der Rickscha zum Unterricht in einem Top Management Institut und den Horizont durch neue Farben, Gerüche, Kulturen und Religionen erweitern? Dann auf nach Indien zu einem Semester an der privaten Hochschule IILM!

Fakten

Land Indien
Stadt Neu-Delhi & Gurugram
Unterrichtssprache Englisch
Plätze/ Jahr 2
Studiengänge BSc BA
Semesterzeiten Herbst Semester etwa August - Dezember
Semesterzeiten Sommer Semester etwa Januar - April
Lebenshaltungskosten https://www.expatistan.com/cost-of-living/comparison/hamburg/delhi
  Weitere Details siehe Fact Sheet in den Downloads.

Hochschule

Die IILM ist eine private Hochschule und eine der führenden Business Schools mit drei Campus in der Metropolregion Delhi. Sie wurde 1993 gegründet und bietet Management Kurse auf Bachelor- und Masterniveau. Die IILM ist als einzige Business School Indiens der UN Initiative „Principles for Responsible Management Education“ (UN PRME) angeschlossen, die eine verantwortungsvolle Management-Ausbildung an den Hochschulen etablieren will. Zudem ist sie  vom South Asia Quality Improvement System akkreditiert. Der Lehrplan ist inspiriert von Top Hochschulen wie der Wharton und Harvard Business School oder der Yale School of Management. Austauschstudierende berichten von der Hilfsbereitschaft und dem aufrichtigen Interesse der Mitstudierenden sowie der guten Betreuung durch die Hochschule, was einen Abholservice vom Flughafen zur Wohnung beinhaltet. Viele der Dozenten sind neben der Lehrtätigkeit in der Wirtschaft tätig und eröffnen Studenten somit Praxiseinblicke in den indischen Markt. Teilnehmer am 12-wöchigen Austauschprogramm können zusätzlich einen Hindi-Sprachkurs belegen und Angebote von Unternehmensbesichtigungen, Sightseeing Touren, Seminaren zur indischen Kultur, Tradition und Küche wahrnehmen. HSBA Studierende können zwischen dem Campus Lodhi Road in Neu-Delhi und Gurugram auswählen. Beide bieten einen B.Sc. in Business & Management in Kollaboration mit der University of Bradford an, am Lodhi Road Campus gibt es zusätzlich ein BBA-Programm in International Management bzw. Entrepreneurship in Kollaboration mit der Swiss Business School an.

Stadt

Die Metropole Delhi im Norden Indiens ist ein Unionsterritorium und Nationales Hauptstadtterritorium mit knapp 17 Millionen Einwohnern. Der Großteil der Bevölkerung spricht Hindi, wobei Englisch wie im ganzen Land als Verkehrs- und Bildungssprache weit verbreitet ist. Es herrscht große soziale Ungleichheit, rund 20% wohnen in Slums. Die Alphabetisierungsquote ist mit 86% aber deutlich über dem gesamtindischen Schnitt von 73%. Delhi ist sehr vielseitig: vom Roten Fort und der Jami Masjid, der größten Moschee Indiens, zum Humayun-Mausoleum aus dem 16. Jahrhundert und dem Lotustempel hin zu riesigen Einkaufszentren und wunderschönen Parks gibt es einiges zu entdecken. Mit der Metro, in der es extra Frauenabteile gibt, kommt man günstig und sicher durch die Stadt. Bei einer Jahresdurchschnittstemperatur von 25°C sollte man sich allerdings nicht zu viel für einen Tag vornehmen. Neu-Delhi ist einer von neun Stadtteilen Delhis und gleichzeitig ist die Hauptstadt Indiens, der nur rund 250.000 Menschen leben. Die königliche Promenade Rajpath verläuft von der Residenz des indischen Staatspräsidenten, dem Rashtrapati Bhavan, bis zum India Gate, einem Kriegsdenkmal, das an den Triumphbogen in Paris erinnert. Der Cannaught Place, Dreh- und Angelpunkt Neu-Delhis, ist das riesige finanzielle, kommerzielle und wirtschaftliche Zentrum der Stadt in dem nicht nur Firmen ansässig sind, sondern sich auch ein Einkaufszentrum, Restaurants, Hotels, Kinos und ein unterirdischer Bazar befinden. Fun Fact: Peter Plate von der Band Rosenstolz ist in Neu-Delhi geboren. Die Satellitenstadt Gurugram hat rund 876.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Haryana, gehört aber zur Metropolregion Delhi. Sie ist 30 km vom Stadtzentrum Delhis entfernt und über die Metro mit Neu-Delhi verbunden. In den letzten 25 Jahren durchlief die Stadt eine starke Entwicklung und hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie wird als „City of Lights“ bezeichnet und ist das finanzielle und industrielle Zentrum Haryanas. Viele reiche Inder wohnen hier, was zum Bau von über 20 Malls nach amerikanischem Vorbild, aber auch mehreren Privatschulen geführt hat. Gurugram wächst zur Bildungs- und Komforthauptstadt Indiens heran.

Wohnen

Am Campus Gurugram gibt es ein videoüberwachtes Wohnheim, in dem ein 3-Bettzimmer EUR 275 pro Person und Monat inklusive Verpflegung und Internet kostet. Einzelzimmer gibt es nicht, allerdings gibt es je ein Gebäude für Männer und eins für Frauen. Die Zimmer sind möbliert, haben ein Bad, Air Conditioning und bei den Männern auch Balkone mit tollem Blick über die Stadt. Es gibt Küchen, Waschmaschinen, Trinkwasser und Aufenthaltsräume (mehr unter http://media.wix.com/ugd/505b83_637516b03aaa4930a0795ca0c6e923ee.pdf). Wer außerhalb wohnen möchte oder zum Campus Neu-Delhi geht, sollte sich Unterstützung in der IILM suchen. Den so vermittelten Maklern kann man vertrauen, bei der Provision sollte man aber ruhig noch etwas handeln. Unbedingt darauf achten, dass es eine Klimaanlage gibt, da Ventilatoren bei den heißen Temperaturen nicht ausreichen. In Indien ist es nicht üblich, alleine zu wohnen, von daher am besten mit anderen Austauschstudierenden zusammenschließen!

Land

Namaste in der Heimat von Schach, Polo und Yoga sowie dem siebten Weltwunder, dem Taj Mahal! Hier trifft orientalische Geduld auf großes Improvisationstalent, und die deutsche Pünktlichkeit sollte man in Indien nicht auf die Goldwaage legen. Fast 80% der Bevölkerung sind Hindus, es herrschen stark ausgeprägte Hierarchien und auch das Kastenwesen gehört noch nicht der Vergangenheit an. Die südasiatische Republik hat mit über 1,2 Milliarden Einwohnern nach China die größte Bevölkerung der Welt. In den 29 Bundesstaaten werden über 100 Sprachen gesprochen, 23 davon sind als Amtssprachen deklariert. Das Land ist reich an Traditionen, Farben, Festen, Palästen, Festungen und Sakralarchitektur, unweigerlich denkt man an Kühe auf den Straßen, den unfassbar unübersichtlichen Verkehr, Bollywood, Slums und Tempel. Indien ist auch landschaftlich vielfältig: vom schneebedeckten Himalaja über trockene Wüsten hin zu tropischen Sandstränden im Süden.