Der duale Studiengang Logistics Management bietet ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit spezieller Ausrichtung auf die Logistik-Branche und eine gleichzeitige systematische Ausbildung im Unternehmen. Neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen werden ausgewählte Inhalte branchenangepasst vermittelt und um spezielle Logistikmodule ergänzt, wie z.B. Supply Chain Management, Transportplanung, Beschaffung und Lagerlogistik. Kooperationspartner sind in der Regel Logistikunternehmen.
Im dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule (jährlich durchschnittlich 20 Wochen) und Praxisphasen im Unternehmen (jährlich durchschnittlich 32 Wochen) ab.
Die Studiengebühren betragen 630 Euro pro Monat. Die Unternehmen übernehmen in der Regel den Großteil der Studiengebühren, zumindest dann, wenn der Studierende auch nach Ende des Studiums im Unternehmen verbleibt. Zusätzlich erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe branchen- und unternehmensabhängig gestaltet ist.