Media Management & Communication (BSc)

Dualer betriebswirtschaftlicher Bachelor-Studiengang mit spezieller Ausrichtung auf die Medienbranche

Achtung: In diesem Studiengang werden derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert. Du hast Interesse an einem dualen Studium mit Schwerpunkt Medien? Dann empfehlen wir Dir unseren Bachelor-Studiengang Business Administration (BSc), bei dem Du Dich schon ab dem 2. Studienjahr auf Medienmanagement und Kommunikation spezialisieren kannst.

Bachelor-Studiengang Media Management & Communication an der HSBA Hamburg School of Business Administration

Studiere BWL mit spezieller Ausrichtung auf die Medienbranche in der Medienstadt Hamburg!

Der duale Studiengang Media Management & Communication bietet ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit spezieller Ausrichtung auf die Medienbranche und eine gleichzeitige systematische Ausbildung im Unternehmen. Neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen werden ausgewählte Inhalte branchenangepasst vermittelt und um medienspezifische Module ergänzt, u.a. zu den einzelnen Medienträgern und zu Unternehmensstrategien in einzelnen Medienbranchen. Kooperationspartner sind in der Regel Medienunternehmen oder Werbeagenturen.

Abschluss:
Bachelor of Science
Studienbeginn:
1. Oktober eines Jahres
Credits:
180 ECTS
Studiendauer:
6 Semester (3 Jahre)
Sprache:
75% Deutsch, 25% Englisch
Akkreditierung:
FIBAA

Studienorganisation & -aufbau

Im dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule (jährlich durchschnittlich 20 Wochen) und Praxisphasen im Unternehmen (jährlich durchschnittlich 32 Wochen) ab.

Die Studierenden erwerben praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen und spezialisieren sich durch branchenspezifische Module im Bereich der Medien. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Methodenkompetenz gelegt. Im ersten Studienjahr werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen gelegt und um einführende Module im Bereich Medien, methodenorientierte Module ergänzt. Im weiteren Studienverlauf steigt der Anteil der medienspezifischen Module kontinuierlich an. Im dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung.

Studienplan

Studieninhalt: 1. Semester
  • Methodik und Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Studiums
    4 ECTS
    36 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Mathematik
    7 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Business English
    5 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Englisch
  • Medienmärkte
    6 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Microeconomics
    6 ECTS
    50 Kontaktstunden
    Englisch
  • Grundlagen Medienmanagement
    2 ECTS
    12 Kontaktstunden
    Deutsch
Studieninhalt: 2. Semester
  • Communication
    4 ECTS
    36 Kontaktstunden
    Englisch
  • Statistik
    7 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Medientechnik
    4 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Rechnungswesen
    6 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Grundlagen Programmierung und Frontend Design
    5 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Digital Toolbox
    5 ECTS
    8 Kontaktstunden
    Englisch
    Info

    Studierende der HSBA haben die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Profils im Laufe ihres Studiums (2. bis 5. Semester, insg. 5 ECTS) für die digitale Transformation zu rüsten:

    • Business Process Innovation
    • Data Business
    • Digital Communication and Marketing Technologies
    • Digital Strategy
    • Intrapreneur
    • Programming

     

  • Grundlagen Grafik & Webdesign
    4 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Deutsch
Studieninhalt: 3. Semester
  • Medienmanagement
    10 ECTS
    84 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Investition und Grundlagen der Finanzierung
    6 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Marketing Management
    4 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Englisch
  • Projektmanagement
    5 ECTS
    24 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Quantitative Methoden
    5 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Digital Toolbox
    5 ECTS
    8 Kontaktstunden
    Englisch
    Info

    Studierende der HSBA haben die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Profils im Laufe ihres Studiums (2. bis 5. Semester, insg. 5 ECTS) für die digitale Transformation zu rüsten:

    • Business Process Innovation
    • Data Business
    • Digital Communication and Marketing Technologies
    • Digital Strategy
    • Intrapreneur
    • Programming

     

Studieninhalt: 4. Semester
  • Organisation and Organisational Behavior
    6 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Englisch
  • Mediaplanung
    5 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Content Development off-/online
    7 ECTS
    64 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Public Relations
    5 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Englisch
  • Digitale Systeme
    4 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Wahlpflichtfach
    3 ECTS
    30 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
    Info
    • ermöglicht es den Studierenden, sich intensiv mit einer betriebswirtschaftlichen Problematik ihrer Wahl zu beschäftigen
    • findet studiengangsübergeifend in einer Blockwoche statt
    • Deutsch / Englisch

     

  • Digital Toolbox
    5 ECTS
    16 Kontaktstunden
    Englisch
    Info

    Studierende der HSBA haben die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Profils im Laufe ihres Studiums (2. bis 5. Semester, insg. 5 ECTS) für die digitale Transformation zu rüsten:

    • Business Process Innovation
    • Data Business
    • Digital Communication and Marketing Technologies
    • Digital Strategy
    • Intrapreneur
    • Programming

     

Studieninhalt: 5. Semester
  • Strategisches Management und Controlling
    6 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Medienrecht
    5 ECTS
    48 Kontaktstunden
    Deutsch
  • Studienexkursion
    2 ECTS
    30 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
    Info
    • studiengangsübergreifend
    • zahlreiche Unternehmensbesuche und Vorträge
    • aktuelle Themen wie Digitalisierung, Start-Up Szene im Silicon Valley oder aufstrebende Schwellenländer rahmen die einzelnen Destinationen inhaltlich

     

  • Schwerpunkt (Teil 1/2)
    21 ECTS
    108 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
    Info
    • im 5. und 6. Semester
    • insgesamt 21 ECTS
    • Deutsch / Englisch

     

  • Bachelorarbeit
    12 ECTS
    4 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
  • Digital Toolbox
    5 ECTS
    32 Kontaktstunden
    Englisch
    Info

    Studierende der HSBA haben die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Profils im Laufe ihres Studiums (2. bis 5. Semester, insg. 5 ECTS) für die digitale Transformation zu rüsten:

    • Business Process Innovation
    • Data Business
    • Digital Communication and Marketing Technologies
    • Digital Strategy
    • Intrapreneur
    • Programming

     

Studieninhalt: 6. Semester
  • Workshop: Digital-Labor
    6 ECTS
    60 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
  • Schwerpunkt (Teil 2/2)
    21 ECTS
    56 Kontaktstunden
    Deutsch/ Englisch
    Info
    • im 5. und 6. Semester
    • insgesamt 21 ECTS
    • Deutsch / Englisch

     

  • Bachelorarbeit
    Deutsch/ Englisch

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Volker Rossius, HSBA
Volker Rossius

Operative Leitung, Studienbetrieb

+49 40 822160-941
volker.rossius@hsba.de
Klaus Waubke HSBA
Klaus Waubke

Senior Manager Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-933
klaus.waubke@hsba.de
Schirin Fuschini

Nach meinem dualen Studium in Media Management bin ich weiterhin als Account Managerin in der Werbeagentur deepblue networks tätig und achte darauf, dass unsere Kunden stets gut beraten sind!

Schirin Fuschini
Account Managerin, deepblue networks AG
Jennifer Wieckhorst

Bei BAT unterstütze ich den Bereich Corporate Affairs z.B. mit der Organisation von Mitarbeiterevents oder dem Verfassen von Pressetexten. Ich erfahre so, was es heißt, die Werte und Grundsätze des Unternehmens bei den Mitarbeitern und in der Öffentlichkeit angemessen zu vertreten.

Jennifer Wieckhorst
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, British American Tobacco (Germany) GmbH
Julia Rückert

Nach meinem Bachelor bin ich in der Internen Revision eingestiegen und lerne auf Revisionsprüfungen die verschiedenen in- & ausländischen Tochtergesellschaften und Bereiche der Otto Group kennen. Hervorragend finde ich, wie die HSBA und Otto die Weiterentwicklung ihrer Studenten fördern.

Julia-Mara Rückert
Revisorin & HSBA-Masterstudentin, OTTO GmbH & Co. KG

Unsere Partner im Studiengang Media Management & Communication

PIA Media GmbH
NDR Media GmbH
Scholz & Friends Commerce GmbH
Omnicom Media Group GmbH
Edel SE & Co. KGaA
Deep Media Technologies GmbH
Initiative Media GmbH
Fragen?Klaus Waubke HSBA
Klaus Waubke HSBA

Klaus Waubke

Senior Manager Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen
+49 40 822160-933
klaus.waubke(at)hsba.de

Kontakt Box: Rückruf

Zeitangaben in MESZ

Kontakt Box: Nachricht