Business Administration (BSc)
Dieser Studiengang vermittelt in dualer Form betriebswirtschaftliche Kenntnisse für unterschiedliche Branchen.
Betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der dualen Business School in Hamburg
An der HSBA in Hamburg können Studierende zwischen international ausgerichteten dualen Bachelor-Studiengängen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund sowie einem berufsbegleitenden Bachelor-Studium im Bereich Versicherungsmanagement wählen.
Innovative und praxisbezogene Studienprogramme bereiten die Studierenden optimal auf den nächsten Karriereschritt vor und bieten ihnen unabhängig vom finanziellen Hintergrund hervorragende Bildungsmöglichkeiten. Alle Bachelor-Studiengänge wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt und sind zudem von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert.
Studierende, die ihren Schwerpunkt auf den Erwerb von betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen legen möchten, sind mit dem dualen Studiengang Business Administration (BSc) gut beraten. Dieser verbindet praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Wissen mit einer systematischen Ausbildung im Unternehmen.
Liegt der Fokus in den ersten beiden Studienjahren auf der Methodenkompetenz, so bereitet das dritte Studienjahr durch funktionsorientierte Spezialisierungen optimal auf den Einsatz in der jeweiligen Branche vor. Während der Studiengang Business Administration (BSc) zu 25 % in englischer Sprache absolviert wird, werden im Studiengang International Management (BSc) alle Module auf Englisch abgehalten.
Ebenfalls betriebswirtschaftlich ausgerichtet ist der duale Studiengang Business Informatics (BSc). Allerdings werden die klassischen betriebswirtschaftlichen Aspekte aus den Bereichen Finanzierung, Marketing und Rechnungswesen mit fundierten Kenntnissen der Wirtschaftsinformatik kombiniert. Im Vordergrund stehen hierbei die Konzeption und Programmierung von Software, das Software Engineering sowie das Projektmanagement.
Die Studienorganisation der Studiengänge sieht pro Semester eine Theorie- und eine Praxisphase vor, in der die relevanten Fachkenntnisse praxisnah angewendet werden.
Ein duales betriebswirtschaftliches Studium in Hamburg ist an der HSBA mit einer speziellen Ausrichtung auf verschiedene Branchen möglich.
Im Studiengang Logistics Management (BSc) erwerben Studierende betriebswirtschaftliche Grundlagen und ergänzen diese durch ausgewählte Inhalte, die branchenspezifisch angepasst und durch spezielle Logistikmodule ergänzt werden. Das Studium findet in englischer Sprache statt, wobei einzelne Module auf Deutsch gewählt werden können.
Eine weitere Ausrichtung bietet der zu 25 % in englischer Sprache ausgerichtete Studiengang Media Management & Communication (BSc). Hier werden betriebswirtschaftliche und medienspezifische Module systematisch miteinander verbunden und in der Praxisphase in ausgewählten Medienunternehmen oder Werbeagenturen angewendet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Studiengänge, in welche derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert werden, da sie durch unser neues Studienangebot ersetzt worden sind.
Neben einem dualen Studium bietet die HSBA den berufsbegleitenden Studiengang Versicherungsmanagement (BA) an. Dieser richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Versicherungswirtschaft, die ihre Methodenkompetenz sowie Fach- und Führungskompetenzen durch ein akademisches branchenspezifisches Studium erweitern möchten.
Die Voraussetzung ist eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherung und Finanzen sowie eine Weiterbildung zum Versicherungswirt.
Die berufsbegleitenden Vorlesungen finden freitagnachmittags sowie samstags statt und werden durch eine Blockwoche pro Semester ergänzt. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache absolviert, wobei ein Wahlmodul in Versicherungsenglisch angeboten wird.
Nein. Da das Studium an der HSBA ausschließlich in Kooperation mit einem Ausbildungsunternehmen möglich ist, ist der direkte Abschluss eines Studienvertrages mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich.
Ja. Etwa 30% der Bachelor-Studierenden der HSBA nehmen im Laufe ihres Studiums Auslandsaufenthalte wahr, sei es in Form von einsemestrigen Austauschprogrammen mit unseren Partnerhochschulen oder in Form von Summer School-Angeboten. Im dritten Studienjahr werden außerdem einwöchige Studienexkursionen ins Ausland angeboten. Darüber hinaus spielt Internationalität auch im Studienalltag in Hamburg eine große Rolle, denn die HSBA legt großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte und bietet ein breites Angebot englischsprachiger Seminare. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studieninteressierte sollten in der Regel mindestens ein Jahr vor Studienbeginn mit der Suche nach einem Ausbildungsunternehmen beginnen. Die Bewerbung beim Unternehmen enthält alle üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf. Das Unternehmen sendet den Studienvertrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die HSBA, die die Zulassungsvoraussetzungen prüft und die Bewerber_innen zulässt.