Mit dem neuen Veranstaltungsformat „HSBA PartnerImpulse“ hat die HSBA Hamburg School of Business Administration einen praxisnahen Dialograum für Personalverantwortliche geschaffen. Zum Auftakt kamen Anfang Mai im Allianz Trade Quartier rund 20 Entscheider:innen aus den Bereichen HR, Personalentwicklung und Weiterbildung führender Hamburger Unternehmen wie Airbus, ECE Group, EY, HELM AG, Jungheinrich AG und Reemtsma zusammen.
HSBA PartnerImpulse: Neues Austauschformat vernetzt Partnerunternehmer

Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen als Erfolgsfaktor“ stand der Austausch über Best Practices und innovative Weiterbildungsstrategien im Mittelpunkt. Ziel des neuen HSBA-Formats ist es, die Partnerunternehmen der Hochschule stärker zu vernetzen, Einblicke in die personalwirtschaftliche Praxis zu ermöglichen und neue Impulse für zukunftsorientierte Personalarbeit zu geben.
Silke Grimm, Regional HR-Director Allianz Trade DACH und Vorsitzende des HSBA-Kuratoriums, eröffnete die Veranstaltung. Prof. Dr. Tim Goydke, Präsident der HSBA, gab einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lernen und Weiterbildung.
Einblicke in konkrete Praxisbeispiele lieferten zudem Claudia Lupp, Head of Department People Center of Expertise & Work Well bei Allianz Trade, mit einem Vortrag zur Weiterbildungsstrategie ihres Unternehmens, sowie Alessa Jungnickel, Senior HR-IS & Corporate Training Manager bei der HELM AG. Sie präsentierte die HELM Academy als erfolgreiches Modell für strukturiertes, zugängliches Lernen im Unternehmenskontext.
Silke Grimm resümiert: „Die HSBA PartnerImpulse haben gezeigt, dass lebenslanges Lernen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Der direkte Austausch zwischen Hochschule und Unternehmenspraxis bringt wertvolle Impulse – ich danke allen Teilnehmenden und meinem Team für die gelungene Premiere. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser inspirierenden Dialogreihe.“
