Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb: HSBA-Studierende belegen 3. Platz

Unter dem Motto "Hamburg! Handelt! Fair! - Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel“ haben auch dieses Jahr Studierende verschiedener Hochschulen ein Marketing- oder Kommunikationskonzept bzw. eine Potenzialanalyse für die Kooperationspartner:innen erarbeitet, um den Fairen Handel in Hamburg und dieses Jahr auch in der Metropolregion zu stärken. Der Wettbewerb soll gleichermaßen motivieren und aktivieren für ein #fairhandeln für Menschenrechte und Klimagerechtigkeit weltweit.

Auch ein Team aus HSBA-Studierenden hat an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen: Gemeinsam mit Prof. Dr. Inga Schmidt-Ross und Prof. Dr. Dennis Ahrholdt haben sie ein Konzept für das Hotel an der Marienkirche in Lübeck erarbeitet, das die dort bereits verwendeten fairen Produkte sichtbarer machen, neue Zielgruppen ins Hotel bringen und die Sichtbarkeit auf Buchungsplattformen erhöhen soll. Ein besonderer Dank geht an Lucia Stannius, Jette von Rönn, Alexander Böhning, Lisa Hinrichs und Helen Dierk, die ihr Projekt vor Jury und Gästen präsentiert haben. 

Im Rahmen der Preisverleihung am HSBA Campus war auch Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, vor Ort. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Tim Goydke hielt sie ein Grußwort. Im Anschluss präsentierten die einzelnen Teams ihre Projekte, die von einer Jury aus Vertreter:innen der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und der Stadt Hamburg bewertet wurden.  

Wir danken der Fair Trade Stadt Hamburg und der Innovations Kontakt Stelle (IKS Hamburg) insbesondere Christine Prießner und Katharina Keienburg für ihr Engagement und die Organisation des Wettbewerbs. 
 

Über den Hochschulwettbewerb
Seit elf Jahren führen die Fair Trade Stadt Hamburg (FTS HH) und die Innovations Kontakt Stelle (IKS) den Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb zusammen durch. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Fairen Handel sichtbarer zu machen, Studierende für das Thema zu sensibilisieren und die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken. Die Anbahnung der Kooperationsprojekte wird im Vorfeld durch die IKS Hamburg vorgenommen. Bewertet wurden die Arbeiten von einer zehnköpfigen Jury mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und der Stadt Hamburg. Schirmpatin des diesjährigen Hochschulwettbewerbs ist Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt