
Datenmanager:innen & Mitarbeitende in Unternehmen, die im Bereich Digitalisierung tätig sind
Tipp: Diese Masterclass ist Teil des 'CAS Digital Transformation Officer': Belegen Sie zuvor auch die Masterclass 'Business Process Excellence' und werden Sie zertifizierter Digital Transformation Officer.
Datenmanager:innen & Mitarbeitende in Unternehmen, die im Bereich Digitalisierung tätig sind
Digital Change Leader
Gründer:innen und Start-up-Unternehmer:innen
Geschäftsleitung und Führungskräfte
Lieferketten-, Vertriebs- & Marketingmanager:innen
Studieninteressierte für den MSc Innovation Management
Algorithmen sind der Kern von Geschäftsanwendungen wie Fertigungssteuerungssystemen, Marketingautomatisierung und Kampagnenmanagement sowie Informationssystemen im Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Die Programmierung von Algorithmen ist eine Kernkompetenz für alle Arten von Arbeit des 21. Jahrhunderts. In diesem Weiterbildungsmodul werden Sie mit den grundlegenden Prinzipien von Algorithmen vertraut gemacht und definieren die entsprechenden Anforderungen. Abhängig von Lerntempo und Voraussetzungen des Kurses ist es möglich eine geeignete Programmierumgebung zu schaffen und Programme zu erstellen.
Grundlagen von Algorithmen
Wie wirken sich Algorithmen auf das Geschäfts- und Privatleben aus?
Hauptkonzepte des Algorithmusdesigns
Verschiedene Ansätze zur Computerprogrammierung
Analyse eines Problems und Definition von Algorithmusanforderungen
Objektorientierte Programmierprinzipien
Objektorientierte Programmierprinzipien
Elementare Algorithmen und Datenstrukturen
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, die Rolle von Algorithmen in der digitalen Wirtschaft zu verstehen und aktiv an datengetriebenen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Sie entwickeln ein digitales Mindset, das ihnen hilft, komplexe Herausforderungen der Digitalisierung souverän zu meistern.
Alle Teilnehmenden müssen die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang MSc Innovation Management erfüllen. Zusätzlich sind Grundkenntnisse im Programmieren (Python o.ä.) sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Masterclass Business Process Excellence erforderlich.
Zum Erhalt des CAS Digital Transformation Officer (HSBA) ist der Besuch beider Masterclasses (1. Business Process Excellence und 2. Algorithmic Decision Making & Digital Mindset) sowie das Bestehen beider Prüfungen notwendig.
Sollten Sie sich später entscheiden, den ganzen Studiengang Innovation Management (mit dem Schwerpunkt "Digitalisation") zu absolvieren, können die Module angerechnet werden.
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Digital Transformation Officer besteht aus den Masterclasses Business Process Excellence und Algorithmic Decision Making & Digital Mindset. Die Masterclasses müssen in der richtigen Reihenfolge absolviert werden.
Beide Masterclasses sind Module aus dem Masterstudiengang Innovation Management (mit dem Schwerpunkt Digitalisierung). Sie können berufsbegleitend absolviert werden.
Da Sie das Modul gemeinsam mit unseren Studierenden des Master Innovation Management besuchen werden, gibt es für diesen Kurs eine Durchführungsgarantie ab der ersten Person.
Mitglieder der Alumni Association erhalten 10% Rabatt auf alle Executive Education Angebote der HSBA.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.