The Hang Seng University of Hong Kong (HSUHK)

Partnerhochschule der HSBA
Die Folgenden Informationen sind mit bestem Gewissen recherchiert.

Über die HSUHK

Wer seinen globalen Horizont erweitern, eine völlig andere Kultur erleben und in einer freundlichen und professionellen Atmosphäre studieren möchte, trifft mit der HSUHK die richtige Wahl. Auf nach Hongkong!

Fakten

Land Volksrepublik China
Stadt Hongkong
Unterrichtssprache Englisch
Plätze/ Jahr 8
Studiengänge BSc LM (hat Vorrang!), BSc IB, BSc BA, BSc IM
Semesterzeiten Herbst Semester etwa September - Dezember
Semesterzeiten Sommer Semester etwa Mitte Januar - Mitte Mai
Lebenshaltungskosten https://www.expatistan.com/cost-of-living/comparison/hamburg/hongkong
  Weitere Details siehe Fact Sheet in den Downloads.

Universität

Erst 2010 wurde die Hang Seng School of Commerce zu einer privaten Hochschule, dem Hang Seng Management College und 2018 zur The Hang Seng University of Hong Kong mit derzeit 5.000 Studierenden umstrukturiert. Unterrichtet wird in kleinen Gruppen, so dass eine enge Beziehung zwischen den Dozenten und Studierenden entsteht. Die Uni liegt 10 – 15 Minuten mit dem Bus vom Stadtzentrum entfernt, innerhalb von 5 Minuten ist man bei Restaurants bzw. Supermärkten. Auf dem grünen, preisgekrönten Campus gibt es zwei Mensen, ein Café, ein chinesisches Restaurant und einen Geldautomaten. Des Weiteren stehen ein Pool, ein Fitnesscenter, eine Sporthalle, Tanz- und Musikräume zur Verfügung. Rauchen und Alkoholkonsum sind auf dem Campus nicht gestattet. Das Student Affairs Office kümmert sich um die Austauschstudierenden, organisiert Ausflüge, ein Willkommenstreffen und einen Kantonesisch-Kurs. Vor dem Semesterstart wird eine Orientierungswoche veranstaltet. Jeder Austauschstudent bekommt einen lokalen “Buddy” zugeordnet, der ca. einen Monat vor Anreise Kontakt aufnehmen wird. Der Buddy wird am Flughafen warten und bei der Eingewöhnung in Hongkong und an der Uni helfen.

Stadt

Hongkong liegt an der Südküste Chinas und ist eine internationale Stadt, an der sich Osten und Westen, Tradition und Moderne treffen. In der ehemaligen britischen Kolonie sind sowohl Englisch als auch Chinesisch offizielle Sprachen, wobei Englisch die bevorzugte Unterrichtssprache ist. Es ist ein Schmelztiegel von östlichen und westlichen Kulturen, der einen vielfältigen Lifestyle mit sich bringt. Feng Shui trifft auf Fußball, wunderschöne Landschaften verbinden sich mit einer dramatischen Skyline aus Hochhäusern, welche Seite an Seite mit historischen Gedenkstätten stehen. Es ist ein Shopping-Paradies, das niemals stillsteht, in dem man mit Tai-Chi oder einer Klettertour aber auch gut relaxen kann. In Hongkong herrscht ein subtropisches Klima, von Mai bis November ist “Taifun-Saison”, für die ein spezielles Warnsystem entwickelt wurde. Obwohl die Lebenshaltungskosten im Schnitt 39% über Hamburg liegen, sollte ein Student laut The Hang Seng University of Hong Kong „nur“ ca. EUR 880 pro Monat einplanen.

Wohnen

Austauschstudierende kommen in den On-Campus-Wohnheimen unter. Ein Platz kostet ca. EUR 155 bis EUR 190 im Monat. Zwei bis vier Personen teilen sich ein Zimmer, welches mit Klimaanlage sowie Bad mit Dusche ausgestattet ist. Im Gemeinschaftsraum gibt es einen Fernseher und einen Kopierer. 

Land

Die Volksrepublik China mit ihren über 1,3 Milliarden Einwohnern blickt auf eine 5.000 Jahre alte Geschichte zurück, in der sich wunderschöne Landschaften, faszinierendes Kulturerbe, vorzügliche Gerichte und beeindruckende Städte entwickelt haben. Das drittgrößte Land der Welt, dessen Form an einen Hahn erinnert, ist der Staat der Feierlichkeiten, des Porzellans und der Seide. Hier wurde das Verfahren zur Papierherstellung und des Druckens erfunden, der Kompass und Schießpulver, aber auch der Seismograph, Abakus, Stahl und der Regenschirm sowie die Zahnbürste. Die freundlichen und herzlichen Chinesen, deren Nationaltier der Riesenpanda ist, zeichnen sich durch ein hohes Maß an Gastfreundschaft aus. Die vier Hauptreligionen sind der Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus sowie das Christentum. Wer nach China reist, sollte die Chinesische Mauer, die historischen Wasserstädte, den Himmelstempel und die Seidenstraße gesehen haben.