Künstliche versus menschliche Intelligenz: Grenzen und Zukunftschancen intelligenter Systeme

Prof. Dr. Maria Bockhahn bringt internationale Forschungserfahrung und langjährige Praxis in der Digitalwirtschaft mit. Sie fokussiert sich auf die Themen Künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und Softwareentwicklung, um Studierende praxisnah auf die Herausforderungen in einer digitalen Welt vorzubereiten.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Sie programmiert, erkennt Muster und schreibt Texte, gleichzeitig macht sie überraschende Fehler und bleibt ohne echtes Verständnis. Bevor wir KI einsetzen, sollten wir wissen, wie sie funktioniert. Wie unterscheiden sich künstliche und menschliche Intelligenz und worin ergänzen sie sich?
In ihrer Antrittsvorlesung zeigt Maria Bockhahn, wo künstliche Intelligenz Chancen eröffnet und wo ihre Grenzen liegen.
Im Anschluss verleihen wir im feierlichen Rahmen die diesjährigen HSBA Lehrpreise und lassen den Abend in feierlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken ausklingen.
Hinweis für Bachelor-Studierende: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Ihnen im Rahmen der General Electives / des übergreifenden Wahlpflichtbereichs (Studium Generale) im Bachelor-Studium Credits in Höhe von insgesamt 0,1 angerechnet werden.