Menu mobile
Studium
Bachelor
Wähle Deinen Studiengang
Business Administration (BSc)
Business Informatics (BSc)
International Management (BSc)
Logistics Management (BSc)
Media Management & Communication (BSc)
Versicherungsmanagement (BA)
Bachelor-Studiengänge (Übersicht)
Plane Dein Studium
Bewerbungsprozess & Zulassungsvoraussetzungen
Was ist ein duales Studium?
Beratung und Termine
Finanzierung
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Jetzt bewerben – Freie Bachelor-Studienplätze
Master
Wählen Sie Ihren Studiengang
Business Development (MSc)
Digital Transformation & Sustainability (MSc)
Master-Studiengänge (Übersicht)
Planen Sie Ihr Studium
Bewerbungsprozess & Zulassungsvoraussetzungen
Finanzierungsmöglichkeiten & Stipendien
JOB & MASTER Angebot
Mentoring-Programm
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Jetzt bewerben!
Promotion
Forschen
Promotionsstudium
Bewerben
Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
Campusleben
Erlebe die HSBA
Campus der HSBA
Studieren an der HSBA
Commerzbibliothek
Studierendenvertretung & Beratung
Studentische Komitees
Hochschulsport
Podcast
Studentenfutter Podcast
Internationales
Studium im Ausland
Outgoings Bachelor
Outgoings Master
Austausch an der HSBA
Austauschstudierende
Summer Schools & Gruppenangebote
Bachelor
Master
Promotion
Campusleben
Internationales
Wähle Deinen Studiengang
Business Administration (BSc)
Business Informatics (BSc)
International Management (BSc)
Logistics Management (BSc)
Media Management & Communication (BSc)
Versicherungsmanagement (BA)
Bachelor-Studiengänge (Übersicht)
Plane Dein Studium
Bewerbungsprozess & Zulassungsvoraussetzungen
Was ist ein duales Studium?
Beratung und Termine
Finanzierung
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Jetzt bewerben – Freie Bachelor-Studienplätze
Wählen Sie Ihren Studiengang
Business Development (MSc)
Digital Transformation & Sustainability (MSc)
Master-Studiengänge (Übersicht)
Planen Sie Ihr Studium
Bewerbungsprozess & Zulassungsvoraussetzungen
Finanzierungsmöglichkeiten & Stipendien
JOB & MASTER Angebot
Mentoring-Programm
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Jetzt bewerben!
Forschen
Promotionsstudium
Bewerben
Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
Erlebe die HSBA
Campus der HSBA
Studieren an der HSBA
Commerzbibliothek
Studierendenvertretung & Beratung
Studentische Komitees
Hochschulsport
Podcast
Studentenfutter Podcast
Studium im Ausland
Outgoings Bachelor
Outgoings Master
Austausch an der HSBA
Austauschstudierende
Summer Schools & Gruppenangebote
Weiterbildung
Forschung
Profil
Forschung an der HSBA
Institute
Departments
Forschungsprojekte
Publikationen
Promotionsstudium
Fakultät
Professorinnen und Professoren
Aktuell
Forschungsnews
HSBA
Unsere Hochschule
Über die HSBA
Team
Qualitätsmanagement
Presse
Jobs
HSBA Online-Shop
Raumvermietung
Netzwerk
Partnerunternehmen
Freunde und Förderer
Alumni
Mentoren
Partnerhochschulen
Aktuelles
News & Stories
Veranstaltungen
Coronavirus-Update
Informationen für…
Studieninteressierte (Bachelor)
Studieninteressierte (Master)
Unternehmen
Pressevertreter_innen
HSBA Alumni
HSBA Mitarbeiter_innen
Veranstaltungen
T
+49 40 822160 900
Kontakt
EN
Key Account Management Zertifikatslehrgang
Inhalte
Unsplash
Home
Weiterbildung
Wachstum
Key Account Management Zertifikatslehrgang
Inhalte
Übersicht
Inhalte
Anmeldung
Seminarinhalte
Der Lehrgang ist in die folgenden fünf Module eingeteilt:
Seminarinhalte
1. Grundlagen des Key Account Managements
Rahmenbedingungen
Aufgaben und Schnittstellen
Handelsstrukturen und Absatzwege
Handels-Strategien und -Kennziffern
Kundenprofil und Kundendossier
Kundenbedürfnishierarchie
Einkäufer-Messkriterien und Vergütungssysteme
Produkteigenschaften und Handels-Nutzenargumentation
Einwandbehandlung
Besuchs-Planung und Vorbereitung
2. Kernelemente der Kundenplanung
Unternehmens-Planungs-Prozess
Absatzkanal- und Kunden-Potential-Bewertung
Entwicklungsschritte Kunden-Strategie
Durchführung einer SWOT-Analyse
Ableitung von strategischen Optionen
Operative Kunden-Planung
Berücksichtigung Handels „DNA“
Struktur und Aufbau von Kunden-Präsentationen
Zeiteinteilung und Präsentations-Logistik
3. Jahresgespräche erfolgreich führen
Vorbereitung und Planung von Kundenverhandlungen
Festlegung der Investitionsstrategie
Durchführung der Kundenverhandlung
Monitoring und Kontrolle
Standardisierte Jahresgespräche
4. Planung und Durchführung von Preisverhandlungen
Pricing-Ansätze und Konsumentenverhalten
Preisanalysen und Preiselastizitätsanalysen
Preis-Planungs-Prozess inkl. "Share of the Cake" Analysen
Umsetzung von Preiserhöhungen
Durchführung einer Preisverhandlung
5. Verhandlungsrollenspiele
Vorbereitung der Kundenverhandlung
Durchführung des Verhandlungs-Rollenspiels
Präsentation der JBP
Feedback, Key Learning, ToDo's
Referenten
Dr. Harald Mitterlehner
Senior Partner, Rhein-Main Consulting Group GmbH
Themen:
Erfahrungen als Sales Director in internationalen Unternehmen
Gerd Wolf
Gründer der Rhein-Main Consulting Group (RMCG)
Themen:
Verhandlungstechniken
Aufbau und Umsetzung von Preis- und Konditionen-Systemen
Prof. Dr. Henrik Meyer-Hoeven
Professor für Personal / Organisation
Profil
Themen:
Grundlagen des Key Account Managements
Kernelemente der Kundenplanung
Fragen?
Ina Rosentreter
Senior Officer Executive Education
+49 40 822160-963
ina.rosentreter(at)hsba.de
Kostenloser Rückruf
Nachricht senden
Kontakt Box: Rückruf
Name
*
Telefonnummer
*
E-Mail-Adresse
*
Zeitfenster
*
Zeitfenster wählen...
Montag, 9–12 Uhr
Montag, 12–15 Uhr
Montag, 15-18 Uhr
Dienstag, 9–12 Uhr
Dienstag, 12–15 Uhr
Dienstag, 15-18 Uhr
Mittwoch, 9–12 Uhr
Mittwoch, 12–15 Uhr
Mittwoch, 15-18 Uhr
Zeitangaben in MEZ
reCaptcha v2 DE (Rückruf)
*
Diese Feld nicht ausfüllen!
Kontakt Box: Nachricht
Name
*
E-Mail
*
Nachricht
*
reCaptcha v2 DE (Nachricht)
*
Diese Feld nicht ausfüllen!
×
Suchen