
4 Module
Start: Auf Anfrage
Dauer: 2 Tage, 16 Stunden pro Modul
Format: Onlineveranstaltung
Sprache: Deutsch / Englisch
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Preis: 995 Euro zzgl. MwSt. pro Modul
Lernen Sie die Grundgedanken und strategischen Vorteile einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung kennen
Wenden Sie die zentralen Begriffe, Theorien, Strategien und Management Modelle von CSR und Nachhaltigkeit an
Erfahren Sie alles über praktische Anwendungsformen des strategischen Stakeholder-Managements
Lernen Sie, eine eigene CSR-Strategie zu entwickeln
Erlernen Sie die Grundlagen des CSR-Reportings
Erleben einen Methodenmix aus Fachvorträgen, Fallstudien, best-practice Ansätzen, Gruppenarbeiten sowie einen moderierten Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Manager_innen
Lernen Sie, wie Sie eine eigene CSR-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln können
Postitionieren Sie Ihr Unternehmen mit einer nachhaltigen Unternehmensführung im globalisierten Wettbewerb erfolgreich
Erhöhen Sie die Kund_innen- und Mitarbeiter_innenbindung durch CSR als zentrale Führungsstrategie
Lernen Sie die Herausforderungen eines nachhaltigen Supply Chain Managements im internationalen Kontext kennen
Analysieren und diskutieren Sie die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards in Wertschöpfungsketten
Untersuchen Sie Nachhaltigkeitsdefizite in internationalen Wertschöpfungsketten
Lernen Sie relevante Standards und Normen des nachhaltigen Supply Chain Managements kennen
Analysieren Sie werden Management- und Governance Ansätze nachhaltiger Wertschöpfungsketten
Lernen Sie die Funktion und den Stellenwert von Multi-Stakeholder-Initiativen kennen
Erleben Sie einen Methodenmix aus Fachvorträgen, Fallstudien, best-practice Ansätzen, Gruppenarbeiten sowie einen moderierten Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Manager_innen
Erlernen Sie die Anwendung von Managementmodellen zur Förderung von Nachhaltigkeit in internationalen Wertschöpfungsketten
Erhalten Sie ein Verständnis zur Erkennung und Beseitigung sozialer und ökologischer Risiken in internationalen Wertschöpfungsketten
Lernen Sie alles über wertschöpfungsketten-orientierten Governance-Ansätzen, Standards und -Initiativen
Zeigen Sie Ihren Kunden sichtbare Verbesserungen
Diskutieren Sie die Relevanz des Themas Menschenrechte im unternehmerischen Kontext
Erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Menschenrechte, ihren Hintergrund sowie ihre Umsetzung
Lernen Sie relevante Standards und Normen sowie aktuelle Regulierungen im Bereich Menschenrechte kennen
Lernen Sie die Risiken möglicher Menschenrechtsverletzungen im Unternehmenskontext kennen und diskutieren Ansätze der Prävention
Erleben Sie einen Methodenmix aus Fachvorträgen, Fallstudien, best-practice Ansätzen, Gruppenarbeiten sowie einen moderierten Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Manager_innen
Erhalten Sie Grundlagenwissen zu den Menschenrechten und deren Relevanz im unternehmerischen Kontext
Erkennen Sie Risiken von Menschenrechtsverletzungen im Unternehmenskontext
Erfahren Sie alles über die Anwendung von Managementansätzen zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen
Erlernen Sie die Prinzipien der menschenrechtlichen Sorgfalt (due diligence)
Lernen Sie zentrale Fragen und Herausforderungen der ethischen Unternehmensführung und Entscheidungsfindung kennen
Lernen Sie ethische Führungsprinzipien und Führungsinstrumente kennen
Diskutieren und reflektieren Sie anhand klassischer ethischer Dilemma-Situationen, welche Faktoren die ethische Entscheidungsfindung beeinflussen
Erkennen Sie, wie eine integrative ethische Unternehmensführung Manager_innen unterstützen kann
Erleben Sie einen Methodenmix aus Fachvorträgen, Fallstudien, best-practice Ansätzen, Gruppenarbeiten sowie einen moderierten Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Manager_innen
Erhalten Sie ein fundiertes Verständnis des Zusammenhangs zwischen ethischem Führungsverhalten und Unternehmenskultur
Lernen Sie, wie man ethische Dilemma Situationen erkennt und sie lösen kann
Lernen Sie, wie ethische Entscheidungsprozesse erfolgreich eingesetzt werden können
Erhalten Sie einn Verständnis der Führungsinstrumente von Ethical Leadership
Erkennen Sie, wie ethische Handlungsfehler vermieden werden können.