Human Rights Manager

Human Rights Manager_in

Zertifikatslehrgang

Menschenrechte in der Wirtschaft: von Expert_innen lernen, die die Zukunft gestalten.

Zertifikatslehrgang Human Rights Manager_in

Sechs Module (auch separat buchbar)
Start:
16. Oktober 2023
Ende:
16. November 2023
Format:
Online (via Zoom)
Sprache:
Deutsch
Preis:
ab 4.041 Euro zzgl. MwSt.
Veranstalter:
Fachmedien Otto Schmidt

Top-Themen

  • Aktuelle Gesetzgebung und neue Regularien für Unternehmen

  • Human Rights Management-Ansätze

  • Fokus Risikoanalyse

  • Fokus Supplier Management (Prävention und Abhilfe)

  • Fokus Beschwerdemechanismen

  • Tiefgehende Praxisberichte von führenden Unternehmen (Porsche, Tchibo, Aurubis)

  • Kick-off / Onboarding
    • 16. Okt. 2023, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Modul 1: Menschenrechte - Einführung und historische Genese
    • 16. Okt. 2023, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Modul 2: Aktuelle Gesetzgebung und neue Regularien für Unternehmen
    • 19. Okt. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Modul 3: Management-Ansätze
    • 26. Okt. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Modul 4: Fokus Risikoanalyse
    • 30. Okt. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Modul 5: Fokus Supplier Management (Prävention und Abhilfe)
    • 7. Nov. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Modul 6: Fokus Beschwerdemechanismen
    • 10. Nov. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Abschlusspräsentationen und Off-Boarding
    • 16. Nov. 2023, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Themen & Programminhalte

Zertifikatslehrgang Human Rights Manager_in

In einer sich schnell verändernden Welt, in der Unternehmen zunehmend Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten übernehmen müssen, ist es von entscheidender Bedeutung, über fundiertes Wissen und praxiserprobte Fähigkeiten zu verfügen. Unser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zum/zur Expert_in für Human Rights Management zu entwickeln und Ihr Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen vorzubereiten. 

Die einzelnen Module des Lehrgangs werden von führenden Expert_innen vermittelt, darunter Manager_innen aus Unternehmen wie Porsche, Tchibo und Aurubis, die umfangreiche Einblicke in ihre Praxistätigkeit zum Thema Menschenrechte geben.

Der umfassende Lehrgang Human Rights Manager_in behandelt eine Vielzahl relevanter Themen, um Ihnen das nötige Verständnis für die effektive Umsetzung von Menschenrechtsstandards in Unternehmen zu vermitteln. Wir legen besonderen Wert auf die neueste Gesetzgebung und die sich ständig ändernden Regularien, denen Unternehmen unterliegen.

Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Human Rights Management-Ansätze präsentiert, die Ihnen helfen, einen ganzheitlichen und strategischen Ansatz zu entwickeln. Sie werden lernen, wie Sie Risikoanalysen durchführen können, um potenzielle Menschenrechtsverletzungen in internationalen Lieferketten zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Prävention ergreifen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Supplier Management, um zu fördern, dass auch Ihre Lieferanten Menschenrechtsstandards einhalten und geeignete Abhilfemaßnahmen bei Verstößen ergreifen.

Auch ein effektiver Beschwerdemechanismus ist von großer Bedeutung, um Missstände aufzudecken und angemessen darauf zu reagieren. In unserem Lehrgang werden Ihnen hierzu bewährte Methoden und Verfahren zur Einrichtung und Verwaltung solcher Mechanismen vorgestellt.

Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und werden Sie Expert_in im Bereich des Human Rights Managements. Wir freuen uns, Sie beim Lehrgang „Human Rights Manager_in“ virtuell begrüßen zu dürfen!

Die Zertifizierung durch die HSBA, die Hamburg School of Business Administration, ist nur für Teilnehmer_innen möglich, die alle Module belegen. Voraussetzung ist das Bestehen der Abschlusspräsentation.

Bei Fragen oder weitergehenden Wünschen sprechen Sie uns gerne an.
 

Zielgruppe:

(Angehende) Menschenrechtsbauftrage, Mitarbeitende in Unternehmen / Verbänden, die mit dem Bereich Menschenrechte betraut sind, Berater_innen

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Profitieren Sie von dem exzellenten Know-how Ihres Referent_innenteams

  • Alle Themenkomplexe werden theoretisch fundiert und praxisnah aufbereitet

  • Optimaler Lernerfolg durch eine begrenzte Gruppengröße

  • Die Module sind auch separat buchbar. Bestimmen Sie individuell Umfang und Tiefe Ihrer Weiterbildung

Module

Menschenrechte – Einführung und historische Genese

Modul 1 | Referentin: Dr. Cäcilie Lüneborg

  • Menschenrechte - Einführung und historische Genese

  • Bezüge zum Unternehmenskontext

Aktuelle Gesetzgebung und neue Regularien für Unternehmen

Modul 2 | Referentin: Dr. Cäcilie Lüneborg

  • LkSG / CSDDD

  • Umfassende Einführung, Erläuterung und Kommentierung der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen

Management-Ansätze

Modul 3 | Referentin: Prof. Dr. Sarah Jastram

  • Einführung in die Logik von Management-Modellen

  • Management-Modelle im Bereich Human Rights

  • Exemplarische Anwendung auf Unternehmen der Teilnehmer_innen

Fokus Risikoanalyse

Modul 4 | Referentin: Zara Berberyan

  • Konzepte und Modelle der Risikoanalyse

  • Intensivfallstudie Aurubis

  • Exemplarische Anwendung auf Unternehmen der Teilnehmer_innen

Fokus Supplier Management (Prävention und Abhilfe)

Modul 5 | Referentin: Frederike Boll-von Galen

  • Konzepte und Ansätze des Supplier Managements

  • Intensivfallstudie Tchibo

  • Exemplarische Anwendung auf Unternehmen der Teilnehmer_innen

Fokus Beschwerdemechanismen

Modul 6 | Referent: Dr. Ing. Norman Klerner

  • Konzepte und Ansätze des Beschwerdemanagements

  • Intensivfallstudie Porsche

  • Exemplarische Anwendung auf Unternehmen der Teilnehmer_innen

Ihre Referent_innen

Anmeldung

Sie möchten an dem Lehrgang teilnehmen?

Den Lehrgang können Sie auf der Website des Veranstalters und HSBA-Partners – Fachmedien Otto Schmidt – buchen.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter!

Hayarpi Manukyan
Hayarpi Manukyan
Mitarbeiterin Weiterbildung & Transfer und Admissions und Service Office
+49 40 822160 962
hayarpi.manukyan(at)hsba.de
Fragen?Hayarpi Manukyan
Hayarpi Manukyan

Hayarpi Manukyan

Mitarbeiterin Weiterbildung & Transfer und Admissions und Service Office
+49 40 822160 962
hayarpi.manukyan(at)hsba.de

Kontakt Box: Rückruf

Zeitangaben in MESZ

Kontakt Box: Nachricht