
Der Wirtschaftskurs für Nachwuchskräfte der Hamburger Wirtschaft
Du möchtest Vielfalt und Perspektiven am Hamburger Arbeitsmarkt entdecken oder Dein Wissen über Business- und Wirtschaftsthemen aufbauen? Nutze die Chance, Dich bei renommierten Hamburger Arbeitgebern bekannt zu machen und Deine Chancen auf die besten Ausbildungsplätze bzw. dualen Studienplätze zu steigern! Erhalte mit der Jungen Akademie fundierte Wirtschaftskenntnisse für den smarten Berufseinstieg!
An acht Samstagen mit insgesamt 32 Unterrichtsstunden werden am neuen Campus der HSBA neben der Vermittlung von Grundlagenwissen auch aktuelle wirtschaftliche Themen und Trends aufgegriffen. Zusätzlich bietet der Kurs Dir die Möglichkeit, bei Kamingesprächen – u. a. zu den Themen Entrepreneurship, Karriereplanung oder Nachhaltigkeit – und Speed-Datings ausgewählte Hamburger Unternehmen intensiv kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Welche wirtschaftlichen Trends gab es in der Vergangenheit und welche Megatrends gibt es heute?
Wie hat sich die Kommunikation in den letzten 20 Jahren verändert und wie geht es weiter?
Welche wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen wird das mit sich bringen?
Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns als Verbraucher und was machen die Unternehmen?
Basiswissen der Unternehmensgründung
Was ist ein Business Plan und worauf kommt es an?
Was ist ein Entrepreneur?
Warum scheitern Start-ups und was kann man daraus lernen?
Eigene Interessen: Kompetenzen und mögliche berufliche Potenziale
Ausbildung und /oder Studium. Welcher Weg passt zu mir?
Branchen und Berufsbilder: Was kennen wir und wo zeichnen sich gute Entwicklungsmöglichen ab?
Gefragte Soft Skills: heute und in Zukunft
Was ist Psychologie?
Warum ist Psychologie für die Kommunikation und die Wirtschaft wichtig?
Persönlichkeitspsychologie mit Beispielen praktischer Tests und Übungen
Arbeits- und Organisationspsychologie und Unternehmenskulturen
Warum werden neben Gütermärkten Finanzmärkte gebraucht?
Was passiert auf Finanzmärkten?
Warum gibt es Börsen?
Spekulation – ein Fluch?
Warum müssen Projekte gemanagt werden?
Die wesentlichen Abschnitte eines Projektes
Welche Rollen sind im Projektmanagement wichtig?
Warum scheitern so viele Projekte und wie kann man es verhindern?
Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Vertrieb?
Welche Rolle spielt die Marke in Marketing und Vertrieb?
Wie beeinflusst Social Media die Konzeption von Marketingkampagnen?
Welche Vertriebskanäle gibt es heute und wie sieht die Zukunft aus?
Was bedeutet die Digitalisierung eigentlich?
Wie wird sich unser Leben zukünftig durch die Digitalisierung ändern?
Wie können Unternehmen sich darauf vorbereiten?
Was wird die Gewinner und die Verlierer der Digitalisierung unterscheiden?
Modul | Start August 2022 |
---|---|
1. Modul "Wirtschaftliche Trends" | 27. August 2022 |
2. Modul "Start-up: Wie ein Unternehmen entsteht und besteht" | 3. September 2022 |
3. Modul "Meine Karriere planen" | 10. September 2022 |
4. Modul "Angewandte Psychologie" | 01. Oktober 2022 |
5. Modul "Finanzmärkte verstehen" | 12. November 2022 |
6. Modul "Projektmanagement" | 26. November 2022 |
7. Modul "Vertrieb und Marketing" | 3. Dezember 2022 |
8. Modul "Die digitale Zukunft" | 17. Dezember 2022 |
"Mit dem neuen kompakten Format wollen wir mehr jungen Menschen die Teilnahme ermöglichen und die Anwendung des Wissens und den Spaß am Lernen in den Vordergrund stellen. So können Schülerinnen und Schüler den Kurs auch parallel zu ihren schulischen Herausforderungen gut leisten und für sich nutzen. Als duale Business School mit 300 Partnerunternehmen haben wir die Möglichkeit, eine besonders praxisorientierte und abwechslungsreiche Lernerfahrung zu bieten, die sich an den Bedürfnissen des Hamburger Unternehmertums orientiert."
Colin Rawlins, Head of Executive Education HSBA
Du bist ...
... Schüler_in im Alter von 16 bis 19 Jahren?
... an wirtschaftlichen Themen interessiert?
... offen für neue Erfahrungen?
... bereit, diese Chance für Dich zu nutzen?
Dann bewirb Dich jetzt für die Junge Akademie @ HSBA im neuen Kompaktformat und lerne praxisnah und unkompliziert, worauf es in der Wirtschaft ankommt.
Bewerbungsschluss: 30.7.2022 (Start August 2022)
Die Junge Akademie möchte allen an Wirtschaft interessierten Schüler_innen eine Teilnahme ermöglichen und vergibt deshalb einige Stipendien. Bitte nenne in Deinem Motivationsschreiben Gründe, warum Du ein Stipendium bekommen solltest. Stipendien sind für besonders engagierte Schüler_innen vorgesehen, aber auch finanzielle Gründe können berücksichtigt werden.
Dank der großzügigen Unterstützung durch Förderer und die Hamburger Wirtschaft können verschiedene Stipendien zur Finanzierung des Kurses angeboten werden.