Prof. Dr. Henning Vöpel

Kurzprofil
Prof. Dr. Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik (cep). Zwischen September 2014 und Oktober 2021 war er Direktor und Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Zuvor war er Senior Economist am HWWI und zeichnete verantwortlich für die Forschungsbereiche Konjunktur und Weltwirtschaft. Seit 2010 lehrt Vöpel an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Seine Forschungs- und Themenschwerpunkte sind Konjunkturanalyse, Geld- und Währungspolitik, Finanzmärkte und Digitalökonomie.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg promovierte Prof. Vöpel 2004 mit einer Arbeit über die "Stabilisierungswirkungen der Geldpolitik". Währenddessen arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg. Anschließend war er zwei Jahre als selbständiger Unternehmensberater tätig.
Vöpel nahm 2006 zweimal an der sogenannten "Gemeinschaftsdiagnose" der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute im Auftrag der deutschen Bundesregierung teil. Im Jahr 2009 verbrachte er auf Einladung des US Department of State im Rahmen des International Leadership Program einen Forschungsaufenthalt unter anderem in Washington D.C., San Francisco und Boston.
Lehrveranstaltungen
- VWL I (Microeconomics)
- VWL II (Macroeconomics)
- International Economics
- Game Theory
Forschungsschwerpunkte
- Konjunkturanalyse und -prognose
- Geldpolitik, Währungspolitik und Finanzmärkte
- Sport- und Gesundheitsökonomik
- Spieltheorie
Publikationen
Zeitschriftenartikel (referiert)
Vöpel, Henning. 2018. "Wie künstliche Intelligenz die Ordnung der Wirtschaft revolutioniert." Wirtschaftsdienst 98 (11): 828 - 830.
Vöpel, Henning. 2018. "Konjunkturschlaglicht: Die Angst der Zentralbanker vor der Krise." Wirtschaftsdienst 98 (10): 755 - 756.
Vöpel, Henning. 2017. "US-Wirtschaftspolitik: Trump versus Yellen." Wirtschaftsdienst 97 (2): 151 - 152.
Vöpel, Henning, and M. Rische. 2016. "Die Neuvermessung der Welt - Grundprinzipien und Konsequenzen der Digitalökonomie." Wirtschaftspolitische Blätter 63 (2): 275 - 286.
Vöpel, Henning. 2016. "Konjunkturschlaglicht: Zinswende und Wahlen: Wohin steuern die USA?." Wirtschaftsdienst 96 (5): 375 - 376.
Vöpel, Henning. 2015. "Konjunkturschlaglicht: Weltwirtschaft am (politischen) Scheideweg." Wirtschaftsdienst 95 (1): 79-80.
Vöpel, H., and S. Müller-Using. 2014. "The EU's migration and development policy: New approaches in economics for more effective public aid." Intereconomics 49 (2): 95-101.
Vöpel, Henning. 2014. "Konjunkturschlaglicht: EZB: Ohne Fiskalpolitik gegen Deflation?." Wirtschaftsdienst 94 (10): 759 - 760.
Vöpel, Henning. 2013. "Stabilität und institutionelles Design einer nicht-optimalen Währungsunion - spieltheoretische Bedingungen für eine Lösung der Euro-Krise." Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 82 (2): 61-75.
Vöpel, Henning. 2013. "Zwischen Dollar und Renminbi - die Zukunft des Euro im globalen Währungssystem." Wirtschaftspolitische Blätter 60 (2): 253-270.
Berlemann, Michael, and Henning Vöpel. 2012. "Tournament Incentives and Asset Price Bubbles: Evidence from a Field Experiment." Economics Letters 115 (2): 232-235.
Straubhhaar, Thomas, and Henning Vöpel. 2012. "Alternativen zum ESM: Ökonomische und politische Stabilisierung der Europäischen Währungsunion." Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 61 (1): 57-68.
Straubhhaar, Thomas, and Henning Vöpel. 2012. "Euro- und Finanzkrise: Sollte die EZB ihre Aufgaben über die Inflationsbekämpfung hinaus erweitern?." ifo Schnelldienst 65 (2): 04. Jul.
Vöpel, Henning, and Thomas Straubhaar. 2012. "Inflation und Schuldenabbau." Wirtschaftsdienst 92 (9): 583-587.
Vöpel, Henning, and Thomas Straubhaar. 2012. "Stabilisierung einer nicht-optimalen Europäischen Währungsunion." Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 61 (1): 57-68.
Vöpel, Henning. 2012. "Konjunkturschlaglicht: Euroraum - Schuldenkrise und Rezessionsgefahren." Wirtschaftsdienst 92 (1): 91-92.
Vöpel, Henning. 2012. "Konjunkturschlaglicht - EZB-Mandat: Was kann, was darf die Geldpolitik?." Wirtschaftsdienst 92 (10): 715-716.
Vöpel, Henning. 2012. "Euroraum: Schuldenkrise und Rezessionsgefahren." Wirtschaftsdienst 92 (1): 71-72.
Vöpel, Henning. 2012. "Eurobonds - Ausweg oder Irrweg?." Wirtschaftsdienst 92 (6): 358-359.
Straubhhaar, Thomas, and Henning Vöpel. 2011. "Leviathan gegen Raubtier: Zum Verhältnis von Staat und Finanzmärkten in Zeiten der Globalisierung." Wirtschaftsdienst 91 (12): 816-820.
Vöpel, Henning. 2011. "Do We Really Need Financial Fairplay in European Club Football? An Economic Analysis." CESifo DICE Report (3): 54-59.
Vöpel, Henning. 2011. "Konjunkturschlaglicht: EZB: Zinswende auf unbestimmte Zeit verschoben." Wirtschaftsdienst 91 (10): 727-728.
Leschus, Leon, Silvia Stiller, and Henning Vöpel. 2010. "Verkehrschaos oder Green Cities? - Städte der Zukunft." Internationales Verkehrswesen 62 (6): 10-15.
Vöpel, Henning. 2010. "Konjunkturschlaglicht - EZB: Geldpolitik im heterogenen Währungsraum." Wirtschaftsdienst 90 (7): 495-496.
Bräuninger, Michael, and Henning Vöpel. 2009. "Globalisation, Trade, and Growth: A Macroeconomic Perspective." Intereconomics 44 (3): 185-192.
Vöpel, Henning. 2009. "Wettbewerb und Regulierung in der Fußball-Bundesliga." WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium 38 (12): 629-634.
Bräuninger, Michael, Sebastian Schröer, Sven Schulze, and Henning Vöpel. 2008. "CO2-Einsparpotenziale des Energieträgers Erdgas." Zeitschrift für Energiewirtschaft 32 (1): 37-45.
Monografien und Herausgeberschaften
Geyer, Gunnar, Heinz Locher, Jochen Pimpertz, Thomas Straubhaar, and Henning Vöpel. 2006. Wachstum und Beschäftigung im Gesundheitswesen. Beschäftigungswirkungen eines modernen Krankenversicherungssystems. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.
Vöpel, Henning. 2004. Stabilisierungswirkungen der Geldpolitik - eine theoretische und empirische Analyse. Frankfurt a. M.: Lang.
Zeitschriftenartikel (Nicht referiert)
Vöpel, Henning. 2018. "Regionalwirtschaftliche Resilienz in Zeiten strukturellen Wandels." Wirtschaftspolitische Blätter 2018 (2): 221 - 230.
Vöpel, Henning. 2017. "Geldpolitik: Kommt die Zinswende schon zu spät?." Wirtschaftsdienst 97 (10): 755 - 756.
Vöpel, Henning. 2013. "Wirtschaftsmacht Bundesliga." Aus Polititk und Zeitgeschichte (27-28): 27-34.
Beiträge in Sammelwerken
Vöpel, Henning, and Thomas Straubhaar. 2012. "Estabilización y ajuste: la próxima etapa de la UEM." In En defensa del euro, ed. by Estudios de Politíca Exterior SA, . Madrid.
Vöpel, Henning. 2012. "And the winner is… Regionalwirtschaftliche und standortpolitische Effekte von Sportgroßveranstaltungen." In Beiträge zum 3. Symposium der Sportpolitik, 09.-10. Juni 2011, ed. by Groll, Michael, . Köln.
Bräuninger, Michael, and Henning Vöpel. 2010. "Globalization and Growth: A Macroeconomic Perspective." In Globalization 2.0 - A Roadmap to the Future from Leading Minds, ed. by Ijioui, R. et al., 5-19. Berlin [u. a.] : Springer.
Vöpel, Henning. 2010. "Regionalökonomische und standortpolitische Analyse von Sportgroßveranstaltungen." In Handbuch Sportpolitik, ed. by Tokarski, W., and K. Petry, . Schorndorf.
Steinhardt, Max, and Henning Vöpel. 2008. "Champions des Sports: Ein empirischer Vergleich deutscher Sportstädte." In Jahrbuch Sponsoring 2008, ed. by Strahlendorf, Peter, . Hamburg.
Straubhhaar, Thomas, and Henning Vöpel. 2006. "Reformblockaden und ihre Überwindung: Was lässt sich aus der Ökonomik der Reform für eine Reform des schweizerischen Gesundheitswesens lernen?." In Das Gesundheitswesen. Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, ed. by Schaffhauser, R., H. Locher, and T. Poledna, . St. Gallen.
Working papers
Vöpel, H., Hüning, H., Leschus, L., Otto, A., Rossen, A., Wenzel, L., and A. Wolf. 2014. "Konjunktur 2015: Weichenstellung für den globalen Aufschwung." Working paper, HWWI Policy Paper 86.
Vöpel, Henning. 2014. "Olympische Spiele in Hamburg - produktive Vision oder teure Fiktion?." Working paper, HWWI Policy Paper 84.
Prigge, Stefan, and Henning Vöpel. 2013. "Strukturdiskussion beim HSV: Mehr Kapital oder mehr Kompetenz?." Working paper, HWWI Standpunkt 219. Hamburg.
Vöpel, H., J. Frieling, S. Pohlkamp, S., and J. Stöver. 2013. "Suarez und die „Hand Gottes“ - wie fair ist Fußball?." Working paper, HWWI Policy Paper.
Vöpel, Henning. 2013. "Is Financial Fair Play Really Justified? An Economic and Legal Assessment of UEFA’s Financial Fair Play Rules." Working paper, HWWI Research Paper.
Berlemann, Michael, and Henning Vöpel. 2011. "On the Dynamics of a Communication-induced Asset Price Bubble." Working paper, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Bräuninger, Michael, Jörg Hinze, and Henning Vöpel. 2011. "Konjunktur 2012: Schuldenkrise dämpft Wachstum." Working paper, HWWI Policy Paper.
Vöpel, Henning. 2011. "Fußball-Management - mikroökonomische und spieltheoretische Modellierung von Managemententscheidungen im Profifußball." Working paper, HWWI Policy Report.
Manouguian, M., Jana Stöver, Frank Verheyen, and Henning Vöpel. 2010. "Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung im internationalen Vergleich." Working paper, HWWI Policy Paper.
Quitzau, J., and Henning Vöpel. 2009. "Der Faktor Zufall im Fußball: Eine empirische Untersuchung für die Saison 2007/08." Working paper, HWWI Research Paper.
Vöpel, Henning. 2007. "Wie innovationsfähig ist Deutschland? - ein Gesamtindikator zur Messung der Innovationsfähigkeit." Working paper, HWWI Research Paper.
Vöpel, Henning. 2006. "Ein Zidane-Clustering-Theorem und Implikationen für den Finanzausgleich in der Fußball-Bundesliga." Working paper, HWWI Research Paper.
Vöpel, Henning. 2006. "Doping im Radsport als kollektives Gleichgewicht." Working paper, HWWI Research Paper.
Feddersen, Arne, Tim Sievers, and Henning Vöpel. 2005. "Steht der Fan wirklich im Mittelpunkt? - eine ökonomische Analyse der Ticketvergabe für die WM 2006." Working paper, Sportökonomie aktuell 2015 (13).
Sonstige Veröffentlichungen
Vöpel, H., V. Dietrich, F. Hungerland, J. Puckelwald, J. Quitzau, C. Sonnberg, and A. Wolf. 2015. "Strategie 2030 - Freihandel." Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Schriftenreihe of HWWI and Berenberg Bank, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Vöpel, Henning, and J. Quitzau. 2015. "Olympische Spiele in Hamburg? Die wichtigsten Fakten und Argumente im Überblick." Studie zusammen mit der Berenberg, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Vöpel, H., Frieling, J., Hüning, H., Straubhaar, T., and C. Wilke. 2014. "Versicherungen in Zeiten der Krise - Szenarien der Weltwirtschaft und Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft." Studie im Auftrag von Aon Deutschland, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Vöpel, H., W. Pflüger, and J. Quitzau. 2014. "Strategie 2030 - Brasilien und die Fußball-WM 2014." Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Schriftenreihe of HWWI and Berenberg Bank, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Prigge, Stefan, and Vöpel, Henning. 2014. "Zur Diskussion: Investoren und Mäzene im Fußball." HWWI Standpunkt 236, 19.2.2014.
Vöpel, H., M. Bräuninger, T. Straubhaar, T., C. Wilke, and N. Winkeljohann. 2013. "Chancen und Risiken einer Fiskalunion." PwC in Kooperation mit HWWI, Frankfurt a. M. (Study / Whitepaper)
Vöpel, Henning. 2013. "Globale Absatzmärkte der deutschen Medizintechnik - Prognose 2020." Studie im Auftrag der HSH Nordbank AG, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Otto, Alkis H., O. Antonova, C. Koller, T. Lessing, W. Pflüger, J. Quitzau, J. Raeke, H. Vöpel, and D. Wulf. 2012. "Strategie 2030 - Sachwerte." Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Schriftenreihe of HWWI and Berenberg Bank, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Vöpel, Henning. 2012. "And the winner is… Regionalwirtschaftliche und standortpolitische Effekte von Sportgroßveranstaltungen." Presentation held at the 3. Symposium der Sportpolitik, 09.-10. Juni 2011. (Scientific presentation)
Langer, Michael, Jana Stöver, and Henning Vöpel. 2011. "Strategie 2030 - Indien." Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Schriftenreihe of HWWI and Berenberg Bank, Hamburg. (Study / Whitepaper)
Stöver, Jana, and Henning Vöpel. 2011. "Zukunft von Akutkliniken - Trägerschaft, Finanzierung und Versorgung." Studie im Auftrag der HSH Nordbank. (Study / Whitepaper)
Biermann, Franziska, Michael Bräuninger, Jörg Hinze, Klaus Matthies, Friso Schlitte, and Henning Vöpel. 2010. "Gutachten zu den wirtschaftlichen Grundlagen für die Prognose des Luftverkehrsaufkommens am Verkehrsflughafen München." Gutachten im Auftrag des Luftamtes Südbayern. (Study / Whitepaper)
Bräuninger, Michael, Jana Stöver, and Henning Vöpel. 2010. "Globale Absatzmärkte der Medizintechnik - Perspektiven und Prognosen 2020." Studie im Auftrag der HSH Nordbank. (Study / Whitepaper)
Manouguian, Maral, Jana Stöver, Frank Verheyen, and Henning Vöpel. 2010. "Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung im internationalen Vergleich." Studie von HWWI und WINEG/Techniker Krankenkasse. (Study / Whitepaper)
Bräuninger, Michael, Silvia Stiller, and Henning Vöpel. 2009. "Langfristige Perspektiven von Anlagen in Sachwerten." Studie im Auftrag der Nordcapital GmbH. (Study / Whitepaper)
Bräuninger, Michael, V. Fitzner, Norbert Kriedel, C. Kusnierz-Glaz, Sven Schulze, and Henning Vöpel. 2008. "Politik-Check Pharmastandort Deutschland: Potenziale erkennen - Chancen nutzen." Studie mit PricewaterhouseCoopers im Auftrag des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (VfA). (Study / Whitepaper)
Bräuninger, Michael, Leon Leschus, and Henning Vöpel. 2007. "Biokraftstoffe und Nachhaltigkeit - Ziele, Probleme, Instrumente, Lösungen." Gutachten im Auftrag der Deutsche Shell Holding GmbH. (Study / Whitepaper)
Andere Aktivitäten
Vöpel, Henning. 2019. "Mut zum Aufbruch." Editorial und Interview in der Zeitschrift Hamburger Wirtschaft. Dezember 2019. 26-31.
Vöpel, Henning et al. 2018. "Strategie 2030 - Schifffahrt in Zeiten des digitalen Wandels." Study/ Expert report.
Vöpel, Henning, J. Stöver and A. Wolf. 2018. "Strategie 2030 - Europa." edited by HWWI & Berenberg Bank, (Study/ External report).
Vöpel, Henning, J. Schneider and M. Weis. 2018. "Künstliche Intelligenz und die Neuordnung der Wirtschaft." edited by Ernst & Young (Wien), #1 Think beyond tomorrow (External expert report).
Vöpel, Henning et al. 2017. "Strategie 2030 - Die Zukunft des Geldes - Das Geld der Zukunft." .
Prigge, Stefan, and Vöpel, Henning. 2013. "Zeitungsinterview: “Der Beirat wäre das neue Machtzentrum." Interview in Abendblatt und Die Welt, 15.10.2013.