IAE Business School Buenos Aires

Partnerhochschule der HSBA
Die Folgenden Informationen sind mit bestem Gewissen recherchiert.

Über die IAE Business School

Mit 50% internationalem Studierendenanteil und einer dreifachen Akkreditierung ist die IAE für Master-Studierende genau das Richtige, um Auslandserfahrung zu sammeln und sich auf eine Karriere im Management vorzubereiten!

Fakten

Land Argentinien
Stadt Buenos Aires
Unterrichtssprache Spanisch, Englisch (je 50%)
Plätze/ Jahr 5
Studiengänge MSc Business Development
Semesterzeiten 5 Module á 7 Wochen (siehe Factsheet)
Lebenshaltungskosten https://www.expatistan.com/cost-of-living/comparison/hamburg/buenos-aires
  Weitere Details siehe Fact Sheet in den Downloads.

Hochschule

Die IAE Business School ist dreifach akkreditiert (AMBA, ASCSB, EQUIS) und auf Platz 6 der besten Business Schools Lateinamerikas. Die Hochschule liegt auf dem Campus der Universidad Austral in Pilar, ca. einen Kilometer vom Stadtzentrum von Buenos Aires entfernt. Es werden post-graduate-Programme angeboten, darunter verschiedene MBA-, EMBA- sowie Executive Education und PhD-Programme, teilweise in Kooperation mit der Harvard Business School. Ziel ist es, die Studierenden für Management- und Führungspositionen auszubilden. Dabei wird eng mit Wirtschaftsverbänden und öffentlichen Sektor zusammengearbeitet. Gut die Hälfte der Studierenden hat einen internationalen Hintergrund. Die Heterogenität in den Kursen erleichtert den Zugang zu den verschiedenen Geschäftskulturen und Werten im globalen Berufsumfeld.

Stadt

Die Haupstadt Argentiniens ist gleichzeitig das industrielle und kommerzielle Zentrum des Landes. Der Name Buenos Aires leitet sich von der Schutzheiligen der Seefahrer, Santa Maria del Buen Aire, ab und deutet schon auf den historischen Wert des Hafens hin. Es leben ca. zwei Millionen Menschen in der Stadt, bezieht man den Ballungsraum mit ein, sind es sogar 12 Millionen. Wer Buenos Aires richtig erleben möchte, sollte in La Catedral Tango lernen und im Teatro Colón an der Tangoshow mit Dinner teilnehmen, in eines der zahlreichen Museen gehen, über die Märkte von San Telmo und Recoleta bummeln, eine Bootsfahrt nach Tigre zum Markt am Hafen machen, an einer der kostenlosen Citytouren teilnehmen oder die Stadt mit dem Rad erkunden und im Naturreservat Puerto Madero oder im Japanischen Garten entspannen. In der Provinz Buenos Aires liegt auch Pilar, eine exklusive Wohngegend für gut 200.000 Einwohner mit 16 Poloclubs und Sitz der IAE Business School.

Wohnen

Es gibt kein Studentenwohnheim auf dem Campus, aber dafür in Pilar jede Menge Appartments, die gemietet werden können. In Buenos Aires werden die Stadtteile Recoleta, Palermo, Barrio Norte, Belgrano, Cañitas und Nuñez empfohlen. Für die Unterkunft sollte man USD 800 – 1.300 einplanen. Eine Liste von privaten Studentenunterkünften wird nach der Nominierung von der IAE zur Verfügung gestellt, hilfreich ist unter anderem auch die Webseite http://www.blancopropiedades.com/.

Land

Argentinien leitet sich vom lateinischen „argentum“, also Silber ab – ein Hinweis auf die Schätze, die Eroberer im Land vermuteten. Es ist das größte spanischsprachige Land der Welt und die Heimat des Tango Argentino. Die weite Ausdehnung Argentiniens mit der Trockensavanne Gran Chaco im Norden, dem Atlantischen Ozean im Osten, der Pampas im Süden und den Anden im Westen ist das Land in mehrere Klima- und Vegetationszonen eingeteilt. Die Argentinier stammen zu ca. 90% von europäischen Einwanderern ab, hauptsächlich aus Italien und Spanien und hegen bekanntlich eine tiefe Leidenschaft für Fußball. Aber auch Polo, Boxen, Motorsport und Rugby sind sehr beliebt. Zu den traditionellen Gerichten gehört neben dem berühmten Rindfleisch, das auf einem Holzkohlegrill zubereitet wird, auch ein Maiseintopf namens Locro und gefüllte Teigtaschen, Empanadas – am besten serviert mit Wein oder einer Mate. Diese wird übrigens heiß getrunken, die kalte Variante nennt sich Tereré.