Haaga-Helia University of Applied Sciences
Partnerhochschule der HSBADie Folgenden Informationen sind mit bestem Gewissen recherchiert.

Über die Haaga-Helia University of Applied Sciences
Ein Semester beim Gewinner des „International Student Satisfaction Award Finland“ studieren – rund 350 Studierende aus aller Welt entscheiden sich jedes Jahr dafür. Seien Sie einer davon und bewerben Sie sich an der Haaga-Helia!
Fakten
Land | Finnland |
---|---|
Stadt | Helsinki |
Unterrichtssprache | Englisch |
Plätze/ Jahr | 3 |
Studiengänge | BSc BI, BSc BA |
Semesterzeiten Herbst Semester | Mitte Aug - Dez |
Semesterzeiten Sommer Semester | Jan - Mai |
Lebenshaltungskosten | https://www.expatistan.com/cost-of-living/comparison/hamburg/helsinki |
ERASMUS-Code | SF HELSINK40 |
Weitere Details siehe Fact Sheet in den Downloads. |



Universität
Die Haaga-Helia bietet exzellente Möglichkeiten für ein Studium in einem internationalen Umfeld an modernen Standorten mit einem aktiven Studentenleben. Mit über 10.000 Studierenden ist die Haaga-Helia eine der größten Hochschulen Finnlands und bietet neun seiner Bachelor Programme in englischer Sprache an. Über 100 Nationalitäten studieren hier, außerdem gibt es über 200 Partner Universitäten. Anders als an der HSBA gibt es deutlich weniger Präsenzstunden, dafür wird mehr Wert auf Gruppenarbeiten und Präsentationen gelegt. Die ESN-HELGA organisiert Veranstaltungen und Ausflüge sowie Tutoren für die Austauschstudenten, wie Ski-Trips nach Lappland, internationale Kochabende oder Bowling. Vincent G., der 2014 ein Austauschsemester an der Haaga-Helia absolvierte, lobt den respektvollen Umgang zwischen Studenten und Dozenten, die gute Organisation der Uni und das günstige Mittagessen in der Mensa sowie das Sportangebot. Sein Kommilitone Frederik G. gibt der Universität eine „10/10“ und schwärmt von den freundlichen und hilfsbereiten Menschen und dem Gefühl des Willkommenseins.

Stadt
Helsinki ist nicht nur die Hauptstadt Finnlands, sondern mit nur knapp 621.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südlichen Küste des Finnischen Meerbusens und ist zur Hälfte von Grünflächen bedeckt. Obwohl es im Winter teilweise bis auf unter minus 30 Grad abkühlt, können im Sommer Temperaturen von bis zu 30 Grad erwartet werden. Die lebendige Stadt bietet über 3.000 Veranstaltungen jährlich und ist sehr vielseitig. Modernes Design trifft auf Jugendstil-Architektur, es gibt das Meer, Parks und Wälder, man kann saunieren, shoppen oder Schlittschuhlaufen. Auch kulturell wird einiges geboten, wie z.B. zahlreiche Museen und Theater, Pop-up Gartencafés, ein Riesenrad oder eine Seefestung.
Wohnen
Der Wohnungsmarkt in Helsinki ist vergleichbar mit dem in Hamburg in Bezug auf Kosten und Verfügbarkeit. Daher empfiehlt es sich, die externe Organisation HOAS einzuschalten, welche in Kooperation mit der Haaga-Helia Studentenwohnungen an Erasmus Studenten vermittelt. Es gibt möblierte Einzelapartments, aber auch Wohnungen mit Doppelzimmern oder mehreren Einzelzimmern. Die Kosten betragen je nach Wohnungstyp zwischen EUR 240 und EUR 530 pro Monat und die meisten Wohnungen sind nahe der Innenstadt und der Hochschule in Studentenwohnheimen.
Land
Finnland gilt als Geheimtipp unter nichtfinnischen Studenten. Als eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas ist es besonders bekannt für die Nordlichter, die Mitternachtssonne, die unberührte Natur und natürlich die finnische Sauna, einem wichtigen Teil der Kultur des Landes (es gibt durchschnittlich eine Sauna pro Haushalt!). 10% der Landesfläche besteht aus Seen und überraschenderweise gehört die finnische Westküste zu den sonnigsten Gebieten Nordeuropas. Das Hochschulsystem Finnlands gilt als vorbildlich (so gibt es beispielsweise keine Studiengebühren für Europäer) und wird auch von der PISA Studie als solches anerkannt. Die meisten Finnen sprechen übrigens ausgezeichnetes Englisch.