MBA Hamburg, HSBA Students

Master of Business Administration

Hamburg MBA

Hamburg MBA: Dein Karriere-Booster mit einzigartigem Mentoring-Programm!

Master of Business Administration (MBA)

Praxisnah und international: Englischsprachiger Vollzeit/Teilzeit MBA für angehende Führungskräfte – fokussiert auf Strategie & Leadership, Nachhaltigkeit, Big Data & KI

Unser Netzwerk – Enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

Mehr als 300 Partnerunternehmen unterstützen die HSBA:

Du bist auf der Suche nach einem englischsprachigen, international ausgerichteten MBA-Studium in Hamburg, mit dem Du in nur einem Jahr (Vollzeit) oder auch berufsbegleitend in zwei Jahren (Teilzeit) Deine Karriere fördern kannst? Mit unserem 'Hamburg MBA' erweiterst Du Dein Fachwissen um fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und erwirbst Führungskompetenzen, die auf dem internationalen Markt anerkannt sind. 


Es ist nicht entscheidend, welchen beruflichen und fachlichen Background Du hast: Du kannst Deine bisherigen Erfahrungen in unserem MBA-Studiengang einbringen und durch neue berufliche Erfahrungen, fachliches Wissen sowie methodische und soziale Kompetenzen bereichern. Wir möchten Dir neben BWL-Wissen auch unsere Werte vermitteln. Diese sind wichtig, um als zukünftige Führungskraft in der Wirtschaft – sowohl national als auch international – nachhaltig und langfristig erfolgreich zu sein. Ein Schwerpunkt bei unserem MBA liegt deshalb neben klassischen Inhalten, Digitalisierung und KI auf strategischem, ethischem und nachhaltigem Denken und Handeln, um den Herausforderungen der heutigen globalen Wirtschaft gerecht zu werden.

Der 'Hamburg MBA' wird als Vollzeitvariante (1 Jahr) und Teilzeitvariante (2 Jahre) angeboten.
Während Dir die Vollzeitvariante ein hochkonzentriertes Studienprogramm bietet, welches dem Format renommierter MBAs auf dem internationalen Markt angepasst ist, ermöglicht Dir die Teilzeitvariante Deine (volle) Berufstätigkeit mit dem Studium zu kombinieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Die akademische Leiterin Prof. Dr. Katja Starken erläutert die Ausrichtung und die Besonderheiten des 'Hamburg MBA'.

Hamburg

Hamburg verbindet wirtschaftliche Chancen, internationale Vielfalt und Lebensqualität – ein idealer Ort für ein Studium.

HSBA

Als führende Wirtschaftshochschule Hamburgs bieten wir dir exzellente Bildung, praktische Erfahrung und wertvolle Wirtschaftsnetzwerke.

Unser Mentoring-Programm und ein starkes Netzwerk – Echte Highlights für Deine Karriere

Mit unseren starken Netzwerken top vorbereitet in die Karriere starten

Neben dem Studium bieten wir Dir mit unserem Mentoring-Programm, unserem starken Unternehmensnetzwerk sowie mit einer Reihe von extracurricularen Aktivitäten die perfekte Basis für deinen beruflichen Erfolg.

Mit unserem Mentoring Programm kannst Du von den Erfahrungen interessanter Führungspersönlichkeiten profitieren. So erweiterst Du nicht nur Dein Netzwerk, sondern kannst auch direkt Fragen zu beruflichen oder persönlichen Herausforderungen diskutieren. Ein echtes Highlight für Dich und Dein Studium.

Unser MBA-Programm geht weit über das traditionelle Lernen in der Hochschule hinaus und bereitet Dich so optimal auf Management- und Führungsaufgaben in der Praxis vor. Bei Unternehmensbesuchen, exklusiven Networking-Veranstaltungen mit unseren Partnerunternehmen und interaktiven Workshops zu topaktuellen Wirtschaftsthemen kannst Du Kontakte knüpfen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Arbeite mit Deinen Kommiliton:innen im Rahmen von praxisorientierten Lernmethoden zusammen, löse gemeinsam Herausforderungen in fallbasierten Projekten und engagiere Dich in sinnvollen sozialen Initiativen außerhalb des Studiums.

External Lectures & Guest Speakers

Erhalte Einblicke von erfahrenen Top-Führungskräften und vergrößere Dein Netzwerk!

Alexander Birken
Alexander BirkenGuest Speaker | Chairman of the Supervisory Board, OTTO Group

Pioneer of Corporate Culture 4.0 | Advocate for Value-Based Economy | Sustainability & Diversity Leader | Top Executive Voice in German Retail

Elisabeth L'Orange
Elisabeth L'OrangeGuest Speaker | Partner, Deloitte AI & Data

Ex gen AI founder, VC and CFO | Top 15 Women in Al in Germany (Manager Magazine) | FAZ Innovation Award | KPMG Venture Champion Award 2024 | Podcast Host Tech & Tales

Nawina Walker
Nawina WalkerGuest Speaker | Head of Site Airbus Hamburg

Urban Development & Mobility Strategist | Advocate for Sustainable Transport Solutions | Board Member Hamburg Aviation | Driving Diversity & Innovation in Aerospace

Jürgen Baumert
Jürgen BaumertGuest Lecturer | HR PMO, tesa

Change & Culture Transformation Professional | Strategic Change & Business Process Innovation Specialist | Passionate Advocate of Transatlantic Perspectives & Global Mindsets

Washika Haak-Saheem
Prof. Dr. Washika Haak-SaheemGuest Lecturer | Dean, Dubai Business School

International Human Resource Management, Global Talent Mobility & Expatriation Expert | Specialist in Leadership Development & Strategic HR | Micro-Credentials & Lifelong Learning Strategist

Pierre Yves Puignero
Pierre-Yves PuigneroGuest Lecturer | Director Compliance & International Accounting, Montblanc

Passionate Educator bridging Theory and Practice in Modern Finance | Expert in IFRS, Internal Controls & Luxury Retail Finance | Specialist in International Accounting Standards & Financial Governance

Mohammad Ali Rahimi
Mohammad Ali RahimiGuest Lecturer | Partner & Director Business Development, X1F

Digital Transformation & Innovation Professional | Specialist in Bridging Business and Technology | Advocate for Future-Ready Digital Solutions & Organisational Growth | Practitioner in Business Development, Programming & Applied Digitalisation

Gilles Scheuren
Gilles ScheurenGuest Lecturer | Head of Brand & Communication, Cactus S.A.

Specialist in Sustainable, AI-Driven Brand Communication | Award-Winning Marketer (Cannes Lions, Effie, Clio) | Co-Founder of Llama League | Advocate for Sustainable & AI-Driven Branding

Thilo von Trotha
Thilo von TrothaGuest Lecturer | Partner & former CFO, PINKTUM

Strategist in Finance, Transformation & Digital Innovation | SaaS, PropTech & EdTech Business Models Specialist | Former CFO Engel & Völkers | Financial Leadership and Organisational Change Expert | Advocate for Entrepreneurial Thinking & Agile Growth Strategies

Studienbeginn:
1. Oktober eines Jahres
Credits:
60 ECTS
Sprache:
Englisch
Abschluss:
Master of Business Administration
Studiendauer:
1 Jahr (Vollzeit) / 2 Jahre (Teilzeit)
Ort:
Hamburg

Programm

Studienorganisation und -aufbau des Master of Business Administration (MBA) an der HSBA

Der praxisbezogene und anwendungsorientierte Master-Studiengang vermittelt sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch wissenschaftliche Methodenkompetenz und Soft Skills. Persönliche und sprachliche Kompetenzen sowie berufsbefähigende Fähigkeiten werden gefördert, damit Du ein individuelles Qualifikationsprofil als Führungskraft entwickeln und im deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich anwenden kannst.

Im Rahmen des MBA-Studiengangs sind 60 ECTS zu erwerben, die sich auf acht Kernmodule, ein Elective (Wahlmöglichkeit nach persönlichen Interessen), die Master-Arbeit und ein Colloquium verteilen. Ergänzt wird das Programm durch Selbststudium, Gruppenarbeit und zusätzliche Angebote.

Module

Inhalte des Studiums

Science and Management Essentials

Das Modul setzt sich aus drei inhaltlichen Bausteinen zusammen: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Training von Präsentationsfähigkeiten sowie Vermittlung von klassischen und agilen Projektmanagementmethoden. Ziel ist es, den Studierenden das notwendige „Handwerkszeug“ für diesen Studiengang sowie für zukünftige Rollen mit Führungsverantwortung zu vermitteln. 

Dozentinnen: Prof. Dr. Katja Starken, Jennifer Duseux-Brune 

Strategy and Value-Based Leadership

Ziel dieses Moduls ist es, angehende Führungskräfte zu befähigen, strategische Entscheidungen unter Berücksichtigung der Unternehmenswerte zu treffen, um nachhaltigen Erfolg im Einklang mit ethischen Grundsätzen sicherzustellen.

Dozentinnen: Prof. Dr. Katja Starken, Prof. Dr. Washika Haak-Sahem

AI and Advanced Analytics

Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Datenanalyse und befasst sich zudem mit maschinellem Lernen und dem Einfluss beider auf strategische Entscheidungsfindung. Dabei werden sowohl statistische Methoden als auch ethische Aspekte und Grenzen der Künstlichen Intelligenz behandelt.

Dozenten: Prof. Dr. Maria Bockhahn, Prof. Dr. Sönke Hartmann

Modern Corporate Finance

Das Modul deckt Grundlagen der Investitionsentscheidungsmethoden sowie die Berechnung von Eigen- und Fremdkapitalkosten ab. Zudem werden nachhaltige Finanzierungsansätze, die Analyse von Finanzberichten und die Bewertung der finanziellen Lage eines Unternehmens behandelt.

Dozenten: Prof. Dr. habil. Stefan Prigge, Pierre-Yves Puignero

Sales and Digital Marketing

Das Modul vermittelt ein umfassendes Verständnis moderner Vertriebspraktiken und der strategischen Anwendung digitaler Marketingtechniken. Durch eine Mischung aus Wissen und praktischen Anwendungen erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten, die für den Erfolg im heutigen wettbewerbsintensiven Unternehmensumfeld essentiell sind.

Dozenten: Prof. Dr. Leonhard Khazraei / Gilles Scheuren

Agile Organisations and Operations

Dieses Modul zielt darauf ab, das Verständnis von Organisationen sowie der Rolle von Individuen und Teams im organisatorischen Kontext zu erweitern. Zudem behandelt dieses Modul zentrale Themen des Operations Management wie z.B. die Wertschöpfungskette, operative Strategien und Kapazitätenmanagement.

Dozentin: Prof. Dr. Katja Starken, Juergen Baumert

Global Business and Economics

Ziel dieses Moduls ist es, Studierende mit den wichtigsten strategischen und operativen Überlegungen vertraut zu machen, die für die Geschäftstätigkeit in der heutigen globalisierten Welt gelten, einschließlich der Bewertung ausländischer Zielmärkte und Markteintrittsmodalitäten als Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung tiefgreifender Wettbewerbsstrategien im 21. Jahrhundert. 

Dozenten: Prof. Dr. Leonhard Khazraei / Jason Harman

Sustainability and Social Impact

Der Kurs behandelt die grundlegenden Konzepte der Nachhaltigkeit, globale Trends und Herausforderungen sowie die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft. Zudem werden Methoden zur Messung und Berichterstattung sozialer und nachhaltiger Strategien, nachhaltige Geschäftsstrategien sowie kollaborative Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit thematisiert.

Dozent: Prof. Dr. Tim Goydke 

Innovation Lab

Ein individuell neues Themenfeld lernen und anwenden – dies ist mit einem der Profile Intrapreneur, Programming oder Data Business in einer intensiven und kollaborativen Vollzeitwoche möglich.

Elective

Thesis

Gemeinsam mit Deiner Betreuerin bzw. Deinem Betreuer wählst Du ein Thema für eine abschließende wissenschaftliche Arbeit aus und präsentierst Deine Ergebnisse in einem Colloquium.

Renommierte Professor:innen und Dozent:innen mit umfassender Praxiserfahrung

Jason Harman, HSBA
Jason HarmanLehrbeauftragter für Strategy & Innovation, Organisation & Organisational Behaviour, International Business & Emerging Markets, Project Management

Leadership & Communications Trainer, Agile Workshop Facilitator, Business School Lecturer

Module: International Trade, General Electives, Microeconomics, Global Business and Economics

jason.harman(at)hsba.de
Jennifer Duseux-Brune
Jennifer Duseux-BruneLehrbeauftragte

Module: Organisation and Organisational Behaviour, Project Management, Marketing Management

jennifer.duseux-brune(at)hsba.de

Mehr als nur ein Studium: Extracurriculare Highlights für deine MBA-Reise

Unser MBA-Programm bietet dir neben exzellenten akademischen Inhalten zahlreiche extracurriculare Aktivitäten, die dein Netzwerk erweitern und wertvolle Praxiseinblicke ermöglichen.

Leadership Dialogues und Industry Deep Dives bringen Dich in direkten Austausch mit hochkarätigen Gastsprechern aus der Praxis. Bei Networking Lunches kannst Du in entspannter Atmosphäre Kontakte zu Führungskräften knüpfen, während Company Visits bei Unternehmen wie IBM, Shell, Montblanc und HSV Dir exklusive Einblicke in Unternehmenskulturen ermöglichen. Zusätzliche Industry Networking Events bieten Dir die Chance, gezielt Dein berufliches Netzwerk auszubauen.

Global Perspectives – Internationale Erfahrungen, die den Unterschied machen

Internationale Erfahrungen und interkultureller Austausch sind zentrale Bestandteile unseres MBA-Programms.

Eine kleine, diverse Studiengruppe sorgt für intensiven Austausch und eine globale Perspektive, die dich optimal auf internationale Karrieren vorbereitet.


Durch gemeinsame Projekte und Diskussionen mit Kommilitonen und Kommilitoninnen aus verschiedenen Ländern erweiterst du dein Verständnis für globale Wirtschafts- und Führungsstrategien. Unsere Summer Schools bieten dir die Möglichkeit, in ein anderes akademisches Umfeld einzutauchen, neue Lehrmethoden kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu Studierenden und Lehrenden aus aller Welt zu knüpfen. Ein optionaler Study Trip führt dich in eine dynamische Wirtschaftsregion, wo du durch Unternehmensbesuche, interaktive Workshops und den direkten Austausch mit Branchenexperten wertvolle Einblicke in einen Zielmarkt gewinnst.

Berufsperspektiven

Ein Master of Business Administration (MBA) eröffnet Dir vielfältige Berufsperspektiven und spannende Tätigkeitsfelder. Mit diesem Abschluss bist Du bestens gerüstet für erste Führungs- und Managementaufgaben in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Du kannst leitende Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen übernehmen, sei es als Teamleiter, Abteilungsleiter oder Projektmanager.


Dank der interdisziplinären Ausbildung bist Du in der Lage, als Schnittstellenmanager verschiedene Abteilungen und Funktionen zu koordinieren und zu integrieren. Viele Absolventinnen und Absolventen finden auch in der Unternehmensberatung spannende Herausforderungen, wo sie ihre analytischen und strategischen Fähigkeiten einbringen können.

Im Finanzwesen bieten sich Dir Tätigkeiten im Bereich Finanzmanagement, Controlling oder Risikomanagement an. Im Marketing und Vertrieb kannst Du an der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien, im Kundenmanagement und in der Vertriebsleitung mitwirken. Im Personalwesen kannst Du in der Teamentwicklung, im Talentmanagement und in der Unterstützung der Organisationsentwicklung mitwirken. Zudem kannst Du im Bereich Operations und Logistik die Optimierung von Geschäftsprozessen, das Supply Chain Management und die Produktionsplanung vorantreiben.

Ein MBA-Abschluss qualifiziert Dich nicht nur für eine Vielzahl von Aufgaben, sondern stärkt auch Deine Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, komplexe Verhandlungen zu führen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit unserem MBA bist Du bestens vorbereitet, um in einer dynamischen und globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu sein.

Katja Starken

Der Hamburg MBA vermittelt wichtige unternehmerische Fähigkeiten und Führungskompetenzen, aber auch globale Denkweisen und einen Wertekanon, der unsere Studierenden darauf vorbereitet, nachhaltig und langfristig auf der ganzen Welt erfolgreich zu sein.

Prof. Dr. Katja Starken
Studiengangsleiterin und Dozentin
Prof. Dr. Tim Goydke

Mit dem Hamburg MBA investieren Studierende nicht nur in Bildung, sondern positionieren sich so, dass sie in der heutigen globalen Geschäftswelt erfolgreich sein können. Ganz gleich, ob es darum geht, im aktuellen Tätigkeitsfeld voranzukommen oder in eine neue Branche zu wechseln, unser Programm bietet die Werkzeuge, das Netzwerk und die Möglichkeiten, die Young Professionals und berufserfahrene Akademiker_innen für ihren Erfolg benötigen.

Prof. Dr. Tim Goydke
Präsident und Dozent
Christoph Rohling, Geschäftsführer Parto

Was das MBA-Programm an der HSBA besonders wertvoll machte, waren meine Kommilitoninnen und Kommilitonen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen sowie die Dozierenden und Gastdozierenden direkt aus der Wirtschaft. Dadurch konnten wir viel voneinander lernen und von den vielfältigen Erfahrungen profitieren.

Christoph Rohling
Geschäftsführer Parto und HSBA-Alumnus
Juan Etchart

Der MBA an der HSBA hat meine berufliche Laufbahn entscheidend geprägt. Die praxisorientierte Ausbildung hat mir nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern mich auch persönlich vorangebracht. Besonders der internationale Austausch mit Kommiliton:innen aus verschiedenen Ländern hat mir neue Perspektiven eröffnet und mein Verständnis für globale Geschäftspraktiken vertieft.

Juan Etchart
Finance & Administration Director at EU-LAC Foundation und HSBA-Alumnus
Nadia Bouhalli, HSBA Alumna

Der MBA an der HSBA hat meine Karriere auf ein ganz neues Level gehoben. Ich konnte nicht nur meine Managementfähigkeiten vertiefen und ein wertvolles Netzwerk aufbauen, von dem ich bis heute profitiere, sondern engagiere mich inzwischen selbst im Mentoring-Programm der HSBA, um meine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben.

Dr. Nadia Bouhalli
Commodity Leader Cabin Electronics at Airbus und HSBA-Alumna
Jens Kaminiski, Alumnus

Mein Studium an der HSBA war eine sehr bereichernde Erfahrung, die mir sowohl beruflich als auch privat viel gebracht hat. Die praxisnahe Ausbildung und die breite Palette an Themen haben mir geholfen, meine Führungskompetenzen zu erweitern und mich auf globale Herausforderungen vorzubereiten. Der internationale Fokus sowie der Austausch mit den Mitstudierenden und meinem Mentor hat mir wertvolle Einblicke in verschiedene Kulturen und Geschäftspraktiken vermittelt - in unserer vernetzten Welt von unschätzbarem Wert.

Jens Kaminski
IBM Technology Sales und HSBA-Alumnus
100%

der Master-Alumni sind im Rückblick mit ihrem Studium an der HSBA zufrieden.

88%

der Master-Absolvent_innen erhielten nach der Graduierung eine Gehaltssteigerung um mind. 20%.

100%

der Master-Alumni würde die HSBA weiterempfehlen.

Akkreditierungen, Auszeichnungen & Rankings

staatlich anerkannt · vom Wissenschaftsrat akkreditiert · alle Studiengänge intern programmakkreditiert · Top-Platzierung im CHE-Ranking


Alle Bewertungen lesen

Leben in Hamburg

Studieren in einer der schönsten Metropolen Europas

Die Binnenalster im Zentrum, die Nähe zu zwei Meeren, die vielfältigen Freizeitangebote sowie die ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten sind Basis dafür, dass Hamburg eine der Top-Ten-Städtedestinationen für Tourismus in Europa ist. Hamburg ist eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas und Heimat vieler global operierender Unternehmen. Als Hafenstadt ist sie traditionell ein wichtiger Außenhandelsstandort und zählt zu den führenden Logistikstand­orten Deutschlands. Musical, Kabarett, Theater, eine lebendige Clubszene, Stadtteilkulturzentren, Galerien und Museen – Hamburg hat viel zu bieten.

An der HSBA studierst Du im Herzen Hamburgs direkt zwischen dem Rathaus und Elbe am Puls des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Geschehens. Die meisten unserer Studierenden leben im Zentrum und fahren mit dem Fahrrad zur Hochschule oder nutzen die U-Bahn, die S-Bahn oder den Bus.

Weitere Informationen und Tipps, die Dir bei der Planung Deines Aufenthalts in Deutschland, in Hamburg und der HSBA helfen werden, haben wir auf der "International Student Journey". für Dich zusammengefasst.

3 Gründe, Deinen MBA in Hamburg zu studieren

Globales Wirtschaftszentrum mit starkem Arbeitsmarkt

Hamburg ist ein bedeutendes europäisches Wirtschaftszentrum, bekannt für Logistik, Schifffahrt und Luftfahrt. Mit dem zweitgrößten Hafen Europas bietet Dir die Stadt Zugang zu zahlreichen multinationalen Unternehmen und beruflichen Chancen.

Multikulturelle Umgebung und internationale Vernetzung

Hamburgs vielfältige und multikulturelle Atmosphäre macht es für internationale Studierende besonders einladend. Die Stadt beherbergt viele internationale Konferenzen, die Dir hervorragende Möglichkeiten bietet, Dich mit globalen Wirtschaftsführern zu vernetzen.

Hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur

Hamburg gehört zu den lebenswertesten Städten, mit Grünflächen, Wasserstraßen und einer lebendigen Kulturszene. Die ausgezeichnete Infrastruktur und die im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten günstigeren Lebenshaltungskosten machen es ideal für Studierende, sich auf ihr MBA-Studium zu konzentrieren.

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsprozess

Zulassungsvoraussetzungen

Um den MBA an der Hamburg School of Business Administration studieren zu können, musst Du die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium in einem Umfang von 240 ECTS mit überdurchschnittlichem Abschluss (davon können 60 ECTS durch berufliche Praxis oder wissenschaftliche Weiterbildungen nachgewiesen werden)
  • Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung
  • Überdurchschnittliche Studierfähigkeit in englischer Sprache (Mindestniveau: jeweils B2 des europäischen Referenzrahmens, nachgewiesen durch TOEFL, Cambridge, IELTS, PTE, DAAD oder durch den Nachweis einer Schulbildung oder eines Studiums in englischer Sprache)
  • Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz 
  • Erfolgreich durchlaufener Bewerbungsprozess (Online-Bewerbung, Einzelinterview)

Du bist unsicher, ob Du unsere Zulassungsvoraussetzungen erfüllst? Nutze unseren kostenlosen Unterlagen-Check!

Unterlagen-Check

Online-Bewerbung

Stelle die Weichen für Deine berufliche Zukunft!

Nachdem Du deine schriftliche Bewerbung bei uns eingereicht hast, durchläufst Du unser Auswahlverfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studierenden über die notwendigen persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen verfügen, um die Master-Programme erfolgreich zu absolvieren.
 

Jetzt bewerben!

Du hast Fragen an uns?

Wir helfen Dir gern persönlich weiter!

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um diesen Service auf dieser Seite zu verwenden.

Juliane Michaelis
Juliane Michaelis

Senior Managerin Bewerberrekrutierung & Unternehmenskooperationen

+49 40 822160-932
juliane.michaelis@hsba.de

Ask a student

Möchtest Du deine Fragen direkt an unsere Studierenden richten? Kontaktiere Lucie Karpinski (Studiengang MSc Innovation Management) und Patrick Henz (Studiengang MSc Digital Transformation & Sustainability) gerne per E-Mail. Studierende aus dem Ausland dürfen sich gerne bei Kumru Özkan (Studiengang MSc Business Development) melden! Die drei Master-Studierenden beantworten gerne Deine Fragen!

Master-Infos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest stets über Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen und wichtige Termine rund um das berufsbegleitende Master-Studium an der HSBA auf dem Laufenden gehalten werden?

Jetzt registrieren

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Master-Studium an der HSBA

Was ist der Unterschied zwischen einem MSc und einem MBA?

Der konsekutive MSc baut inhaltlich auf das im ersten wirtschaftswissenschaftlichen Studium erworbene Fach- und Methodenwissen auf und vertieft dieses.

Ein MBA richtet sich an Hochschulabsolventen aus anderen Fachrichtungen (Ingenieure, Juristen, Ärzte etc.), die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit Managementaufgaben übernommen haben oder dies planen und hierfür das betriebswirtschaftliche Know-how erwerben möchten. Ein MBA kann auch für Professionals mit einem kaufmännischen Hintergrund interessant sein, die nach längerer Berufstätigkeit eine anwendungsorientierte Weiterbildung anstreben. 

Welchen Abschluss erhält man mit einem Master-Studium an der HSBA?

Die betriebswirtschaftlichen Master-Studiengänge Innovation Management und Digital Transformation & Sustainability führen beide zum Studienabschluss Master of Science (MSc). Der Abschluss des MBA-Studiengangs führt zu dem Studienabschluss Master of Business Adminstration (MBA). Die Abschlüsse sind international anerkannt und berechtigen Dich nach Deinem Studium zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Wann startet das MBA-Studium an der HSBA und wie lange dauert es?

Das MBA-Studium beginnt am 1. Oktober und dauert 12 Monate (Vollzeit) oder 24 Monate (Teilzeit).

Was sind die Vorteile eines MBA-Studiums an der HSBA Hamburg School of Business Administration?

Du möchtest dein Management Know-how entwickeln und ausbauen? Dann ist unser MBA-Studium an der HSBA genau das Richtige für dich, wenn du ein modernes Programm in Englischer Sprache suchst. Das Programm richtet sich an Studierende mit erster Berufserfahrung und einem ersten akademischen Abschluss, der nicht zwingend im Bereich Betriebswirtschaftslehre liegen muss. Unser Ansatz ist es, in kleinen Studiengruppen unsere MBA-Studierenden zu verantwortungsbewussten und kosmopolitischen Menschen mit ausgeprägter Fach- und Methodenkompetenz sowie ausgeprägten Soft Skills zu formen.