Der Master of Science Studiengang Global Management & Governance bietet ein anwendungsorientiertes betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreichen wissenschaftlichen Inhalten. Ziel des Studiengangs ist es, das strategische wie nachhaltige Denken und Handeln angehender Fach- und Führungskräfte zu fördern. Inhaltlich ist der Studiengang generalistisch ausgelegt. Ein besonderer Fokus liegt auf Internationalität, Wirtschaftsethik und Governance. Besonders interessant ist der konsekutive Studiengang für ambitionierte Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge.
Der Studiengang Global Management and Governance (MSc) fördert das strategische wie nachhaltige Denken und Handeln von angehenden Führungskräften und legt so die Basis für beruflichen Erfolg. Fokussierte StudieninhalteDer Studiengang deckt ein breites Spektrum der Betriebswirtschaftslehre sowie relevante volkswirtschaftliche und rechtliche Themen ab. Querschnittsthemen sind Internationalität, Governance und Wirtschaftsethik. Die Kombination theoretischer und analytischer Fähigkeiten mit Fallstudien und Praxisbeispielen erlaubt den Studierenden den Transfer von Theorie in die Praxis. Spezialisierungen für beste BerufschancenStudierende haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen Marketing, Human Resources, Finance oder Entrepreneurship zu spezialisieren, um so ihre Interessengebiete zu vertiefen und sich auf spezifische betriebliche Anforderungen vorzubereiten. Hervorragende Professoren und LehrbeauftragteFür die HSBA ist gute Lehre zentral. Unsere Professoren und Lehrbeauftragten sind wissenschaftlich kompetent (Promotion), verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung und werden sowohl in Bezug auf ihre Lehrbefähigung als auch in Bezug auf ihre Englischkompetenz eingehend geprüft. Akkreditierte Qualität des Studiengangs und der HochschuleDer Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert und wurde 2015 mit dem Premium-Siegel ausgezeichnet. Darüber hinaus hat der Wissenschaftsrat die HSBA institutionell akkreditiert und der Hochschule eine hohe Qualität in Forschung und Lehre bescheinigt.
Im Rahmen des JOB & MASTER-Programms bringt die HSBA ambitionierte BWL-Absolventen mit interessierten Unternehmen zusammen. Die Studierenden sind damit berufstätig und finanziell unabhängig (Gehalt, Studiengebühren). Bei einer erfolgreichen Vermittlung qualifizierter Bewerber an Partnerunternehmen wird die arbeitsvertragliche Ausgestaltung (Umfang, Gehalt, Anteil der übernommenen Studiengebühren) individuell vereinbart. In der Regel übernimmt das Partnerunternehmen die Studiengebühren, die im Rahmen des JOB & MASTER-Programms bereits auf 675 Euro monatlich reduziert sind.
Die Master-Studierenden profitieren von einem besonderen Mentoring-Programm der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg und dem ausgeprägten Netzwerk der HSBA und der Handelskammer Hamburg. Mentoring Programm der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. (VEEK)Im Rahmen des Mentoring-Programm durch Mitglieder und Partner der VEEK begleiten erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten die HSBA-Master-Studierenden auf ihrem Weg in die Managementebenen der Wirtschaft.Zugang zu NetzwerkenDie HSBA sieht die Öffnung von Netzwerken als wichtigen Bestandteil des Studiums. Kern des Netzwerks sind die Studierenden und die mehr als 1.000 Alumni der HSBA. Weiterhin kooperiert die HSBA mit über 250 Partnerunternehmen und dem Verein der Freunde und Förderer der HSBA. Die Handelskammer Hamburg als Trägerin der HSBA ermöglicht den Studierenden den Zugang zu mehr als 170.000 Unternehmen.
Den Studierenden werden mit der hellen und freundlichen Atmosphäre und der modernen technischen Ausstattung im City Campus und in der Commerzbibliothek optimale Lernbedingungen geboten. Besonders wichtig für den Studienerfolg sind kleine Kursgruppen von in der Regel 30 Studierenden. Zudem berät und betreut die HSBA Studierende intensiv und stellt leistungsstarke Studierendengruppen zusammen. Die geringen Abbrecherquoten und die hohen Zufriedenheitswerte der Studierenden sind Ergebnis dieses Konzeptes.
Hamburg, die Stadt am Wasser, ist ein sehr attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Studieren. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands studieren rund 75.000 junge Menschen, darunter ca. 9.000 aus dem Ausland. Der Mix aus wirtschaftlichem Potenzial und hoher Lebensqualität macht aus Hamburg eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Die Binnenalster als Zentrum der Stadt, zahlreiche Park- und Grünanlagen, die Nähe zu zwei Meeren, die ausgeprägten und vielfältigen Freizeitangebote sowie die hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten sind die Basis dafür, dass Hamburg eine der europaweit zehn beliebtesten Städtedestinationen und gefragter Studien- und Wohnort ist. Zur hohen Lebensqualität zählt auch, dass Hamburg eine der sichersten Großstädte der Welt ist. Besonderes Highlight des Studiums ist das Projektmodul, in dem im Rahmen eines einwöchigen Auslandsaufenthaltes eine aktuelle Fallstudie eines Unternehmens bearbeitet wird.
* HSBA Alumni, Job & Master-Kandidaten, Partnerunternehmen der HSBA sowie Bewerbungen, die vor dem 31. Mai eingehen, erhalten einen Rabatt von 10%; weitere Informationen unter Finanzierung.