Herzlich willkommen!
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Im Jahr 2004 von der Handelskammer Hamburg gegründet, kooperiert sie heute mit mehr als 300 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie wirtschaftlich fokussierte Bachelor- und Masterstudiengänge als duale und berufsbegleitende Studiengänge für rund 1.000 Studierende an. Unsere Programme sind sehr anspruchsvoll und für leistungsstarke Studierende konzipiert.
Derzeit hat die HSBA rund 44 internationale Partnerschaften mit Hochschulen aus Europa, Asien und Amerika.
Die HSBA bietet ausschließlich duale Bachelor- und berufsbegleitende Masterstudiengänge an. Beim dualen Prinzip lernen die Studierenden an zwei Standorten, nämlich an der Hochschule und im Partnerunternehmen. Für Austauschstudierende gilt das duale Prinzip zwar nicht, aber es ist wichtig, es zu verstehen, da es die Struktur des Aufenthalts an der HSBA beeinflusst.
Es ist möglich, Kurse jahrgangs- und studiengangsübergreifend, jeweils abhängig von den Teilnahmevoraussetzungen, zu wählen.
Bitte beachte, dass es bei der Kombination von unterschiedlichen Studiengängen und -jahren zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann. Die Stundenpläne werden ca. zwei Wochen vor Ankunft zur Verfügung gestellt. Hier sind die Modulbeschreibungen zu finden.
Masterstudierende, die an einem Austausch an der HSBA interessiert sind: Bitte beachte, dass die HSBA nur berufsbegleitende Masterstudiengänge und keine klassische Austauschsemesterstruktur anbietet. Bitte kontaktiere das International Office der HSBA für weitere Details.
Aufgrund der dualen Studienstruktur ist das Studienjahr in vier Terms/ Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt, die jeweils etwa 3 Monate dauern. Die Prüfungen finden jeweils in der letzten Woche des Terms statt. Ein Austausch kann für ein oder zwei Terms erfolgen. In Ausnahmefällen können nach vorheriger Absprache auch drei Terms vereinbart werden.
Obligatorische Einführungstage finden zu Beginn eines jeden Terms statt.
WICHTIG: Wir empfehlen den Studierenden, für zwei Terms zu bleiben (entspricht einem klassischen Semester), um ein Workload von 30 ECTS absolvieren zu können.
Nominierungsfrist: vier Monate vor Austauschbeginn
Bewerbungsfrist: drei Monate vor Austauschbeginn
Sommer '22 | Herbst '22 | Winter '23 | Frühling '23 | |
---|---|---|---|---|
Einführungstage | 21 - 22 Juli 2022 | 4 - 7 Okt 2022 | 9 - 13 Jan 2023 | 5 - 6 Apr 2023 |
Unterrichtsbeginn | 25 Juli 2022 | 4 Okt 2022 | 9 Jan 2023 | 11 Apr 2023 |
Prüfungsvorbereitung und Prüfungswochen | 19 Sep - 30 Sep 2022 | 5 - 16 Dez 2022 | 13 - 24 März 2023 | 5 - 16 Juni 2023 |
Feiertage 2022/23:
3. & 31. Oktober 2022, 25. & 26. Dezember 2022, 1. Januar 2023, 7.-10. April 2023, 1., 18. & 29. Mai 2023, 3. & 31. Oktober 2023, 25. & 26. Dezember 2023
Studierende von Partnerhochschulen müssen offiziell von ihrer Heimatuniversität nominiert werden. Nach der Nominierung erhältst Du von uns das HSBA-Bewerbungsformular, das zusammen mit folgenden Dokumenten an die HSBA geschickt werden muss:
Bitte sende alle erforderlichen Dokumente per E-Mail an das International Office der HSBA und benenne jede Datei nach ihrem Inhalt und mit Deinem Namen!
Tipp
Informationen zu Visabestimmungen, Aufenthaltsgenehmigung, Wohnhaftmeldung in Hamburg, Unterkunft und viele weitere Tipps zum Leben in Hamburg findest Du unter Planung und Aufenthalt.
Deine Heimatuniversität gehört nicht zum Partnernetzwerk der HSBA? Das ist kein Problem! Wenn du ein Semester an der HSBA studieren oder an ausgewählten Kursen teilnehmen möchtest, informiere dich auf dieser Website und kontaktiere uns gerne. Bei ausgewählten Kursen kann es Einschränkungen geben, siehe Kursangebot für Austauschstudierende.
Studiengebühren
Bachelor: EUR 100 pro Credit oder EUR 3.000 pro Semester (2 Terms).
Du kannst Kurse aus allen Bachelorprogrammen wählen – je nach Teilnahmevoraussetzung.
Bitte kontaktiere das International Office, um die Kursauswahl zu organisieren.
Master: Kurse und Gebühren auf Anfrage
Ein neues Land, eine neue Stadt und eine neue Universität können für Verwirrung sorgen. Kein Grund zur Verzweiflung! Die Buddies der HSBA verhelfen dir zu einem reibungslosen Start. Das reicht vom Studium über das Leben in Hamburg und die Kultur. Dein Buddy holt dich vielleicht vom Flughafen ab, zeigt dir den nächstgelegenen Supermarkt, hilft bei der Wohnhaftmeldung oder nimmt dich mit zur nächsten Party und in die beste Bar der Stadt. Wie viel Zeit du mit deinem Buddy verbringst, hängt von euch beiden ab.
Austauschstudierende werden automatisch mit einem Buddy gematcht – du musst dich also nicht anmelden! Dein Buddy wird sich kurz vor Beginn des Austausches mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du dich für das Buddy-Programm interessierst, schreibe uns einfach eine E-Mail und wir werden versuchen, einen passenden Buddy für dich zu finden. Melde dich am besten 3 Monate vor Ankunft bei uns oder unserem Internationalen Komitee der HSBA.