

Alles rund um die Bewerbung für ein Bachelor-Studium an der Hochschule der Hamburger Wirtschaft
Der Bewerbungsprozess an der HSBA besteht aus mehreren Schritten:
Informiere Dich zu Beginn über unsere dualen Studiengänge und Zulassungsvoraussetzungen. Auf unserer Studienplatzbörse findest Du freie Studienplätze und unsere Partnerunternehmen, wo Du Dich dann direkt bewirbst. Nach einem Auswahlprozess im Unternehmen wird im Anschluss an der HSBA geprüft, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Danach erfolgt die Immatrikulation und Du kannst mit Deinem Studium an der HSBA starten.
Informiere Dich im ersten Schritt über die HSBA und die dualen Bachelor-Studiengänge:
Übersicht aller Bachelor-Studiengänge
Nimm außerdem gern an einer unserer Info-Veranstaltungen oder Info-Tagen teil. Wenn Du vorhast, Dich bei einem unserer Partnerunternehmen zu bewerben, bietet das Wirtschafts-Speed-Dating eine hervorragende Möglichkeit, viele Unternehmensvertreter_innen persönlich kennenzulernen. Einen Überblick aller Beratungsangebote und Termine findest Du hier.
Für alle Studiengänge gibt es Zulassungsvoraussetzungen: Das sind gute Noten in Mathematik und Englisch (10 Punkte im Durchschnitt von zwei Zeugnissen aus der Oberstufe bzw. 9 Punkte bei Kursen mit erhöhten Anforderungsniveau). In den Studiengängen Business Administration und Business Informatics musst Du darüber hinaus 10 bzw. 9 Punkte in Deutsch vorweisen.
Solltest Du die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, hast Du die Möglichkeit, an unseren Zulassungsprüfungen teilzunehmen. Bewerber_innen, die unsere Zulassungsprüfungen erfolgreich absolviert oder einen ausländischen Bildungsabschluss haben, empfehlen wir unser Bewerberzertifikat. Das Zertifikat erhälst Du bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen für eine Schutzgebühr von 10 Euro und fügst es Deiner Unternehmensbewerbung hinzu. Weitere Informationen unter T +49 40 822160-900.
Im dualen Studium greifen Theorie und Praxis ineinander über. Damit sind die Studierenden optimal auf ihr Berufsleben vorbereitet und haben hervorragende Karrierechancen. Informiere Dich hier über das duale Bachelor-Studium der HSBA.
Der erste Schritt zu einem Studium an der HSBA ist die Bewerbung bei einem Unternehmen. Informiere Dich dafür auf unserer Online-Studienplatzbörse. Dort findest Du alle aktuellen Studienplatzangebote.
Informiere Dich auf den angegebenen Websites der Unternehmen über die jeweiligen Anforderungen an eine Bewerbung. Vergewissere Dich, ob das Unternehmen, bei dem Du Dich bewerben möchtest, die Unterlagen online oder per Post erhalten möchte. Verfasse in keinem Fall "Sammelbewerbungen", sondern mach Dir klar, warum Du Dich bei einem Unternehmen bewerben möchtest und verdeutliche dies in Deinem Anschreiben. Bedenke bitte, dass fast alle Unternehmen einen dualen Studienplatz anbieten können. Prüfe also, ob Du ein Unternehmen kennst, das noch nicht mit der HSBA kooperiert, aber für Dich in Frage kommt. Der Firmensitz muss NICHT in Hamburg sein!
Hast Du Fragen zum Bewerbungsverfahren? Dann rufe uns an (+49 40 822160-933) oder nimm an unseren kostenlosen Info-Veranstaltungen teil.
Nachdem Du Dich beim Unternehmen beworben hast, erfolgt dort der Auswahlprozess. Der Auswahlprozess hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Er reicht von Bewerbungsgesprächen bis zum Assessment-Center. Wenn Du diesen Prozess erfolgreich durchlaufen hast, schließt das Unternehmen einen Studienvertrag mit Dir ab und schickt ihn zusammen mit Deinen Bewerbungsunterlagen zur HSBA.
Nachdem uns das Unternehmen Deinen Studienvertrag geschickt hat, melden wir uns bei Dir, um folgende Unterlagen anzufordern und zu prüfen:
Du hast die deutsche Fachhochschulreife oder bist Absolvent_in einer deutschen Schule im Ausland oder hast ein International Baccalaureat (IB) bzw. European Baccalaureat (EB)? Dann nimm Kontakt mit uns auf – gern telefonisch (+49 40 822160-910) oder per E-Mail (info(at)hsba.de). Bewerber mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung finden hier weitere Informationen.
Sobald alle Unterlagen vorliegen und Du alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, erhälst Du von uns die Immatrikulationsunterlagen. Bitte fülle den Immatrikulationsbogen aus und sende ihn zusammen mit einem Nachweis über Deine Krankenversicherung per E-Mail an documents(at)hsba.de.
Herzlich willkommen an der HSBA!
Hier findest Du Informationen über Vergütung, Stipendien, Studienkredite und Fördermöglichkeiten.
Nein. Da das Studium an der HSBA ausschließlich in Kooperation mit einem Ausbildungsunternehmen möglich ist, ist der direkte Abschluss eines Studienvertrages mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich. Auf unserer Online-Studienplatzbörse findest Du alle aktuellen Studienplatzangebote unserer Partnerunternehmen.
Ja. Etwa 30% der Bachelor-Studierenden der HSBA nehmen im Laufe ihres Studiums Auslandsaufenthalte wahr, sei es in Form von einsemestrigen Austauschprogrammen mit unseren Partnerhochschulen oder in Form von Summer School-Angeboten. Im dritten Studienjahr werden außerdem einwöchige Studienexkursionen ins Ausland angeboten. Darüber hinaus spielt Internationalität auch im Studienalltag in Hamburg eine große Rolle, denn die HSBA legt großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte und bietet ein breites Angebot englischsprachiger Seminare. Weitere Informationen findest Du hier.
Studieninteressierte sollten in der Regel mindestens ein Jahr vor Studienbeginn mit der Suche nach einem Ausbildungsunternehmen beginnen. Die Bewerbung beim Unternehmen enthält alle üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf. Das Unternehmen sendet den Studienvertrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die HSBA, die die Zulassungsvoraussetzungen prüft und die Bewerber_innen zulässt.