Achtung: In diesem Studiengang werden derzeit keine neuen Studierenden immatrikuliert. Unser aktuelles Studienangebot finden Sie hier.
Der Master of Science Studiengang Global Management & Governance bietet ein anwendungsorientiertes betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreichen wissenschaftlichen Inhalten. Ziel des Studiengangs ist es, das strategische wie nachhaltige Denken und Handeln angehender Fach- und Führungskräfte zu fördern. Inhaltlich ist der Studiengang generalistisch ausgelegt. Ein besonderer Fokus liegt auf Internationalität, Wirtschaftsethik und Governance. Besonders interessant ist der konsekutive Studiengang für ambitionierte Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge.
Fokussierte Studieninhalte: Die Kombination theoretischer und analytischer Fähigkeiten mit Fallstudien und Praxisbeispielen erlaubt den Studierenden den Transfer von Theorie in die Praxis.
Spezialisierungen für beste Berufschancen: in den Bereichen Marketing, Human Resources, Finance oder Entrepreneurship
Akkreditierte Qualität des Studiengangs und der Hochschule: Der Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert und wurde 2015 mit dem Premium-Siegel ausgezeichnet.
JOB & MASTER Programm: Die HSBA bringt ambitionierte Absolventen mit interessierten Unternehmen zusammen
Mentoring-Programm: Alle Master-Studierenden der HSBA haben die Möglichkeit, an einem Mentoren-Programm teilzunehmen, das erfahrene Führungskräfte aus der regionalen Wirtschaft für sie anbieten.
Studierende | In der Regel rund 30 pro Gruppe |
Abschluss | Staatlich anerkannter Master of Science mit Promotionsberechtigung |
Credits | 120 ECTS |
Sprache | Englisch |
Studiendauer | 30 Monate, beginnend am 1. Oktober |
Studienorganisation | Berufsbegleitend, Präsenzzeiten an verlängerten Wochenenden und in einigen Vollzeitwochen |
Zulassungsbedingungen | Guter Bachelor-Abschluss, keine Berufserfahrung notwendig, jedoch vorteilhaft für die JOB & MASTER Vermittlung, gute Englisch-Kenntnisse |
Schirmherrschaft und Mentoring | Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. (VEEK) |
Finanzierung und Förderprogramme | JOB & MASTER-Vermittlung, weitere Stipendien |
Studiengebühren | 22.500 Euro (= 750 Euro pro Monat)*. Die Studiengebühren werden üblicherweise zum Großteil von den Partnerunternehmen übernommen. Enthalten sind bereits Prüfungsgebühren. |
Bewerbungsverfahren | Schriftliche Bewerbung, Telefoninterview, Admission Day. Bewerbungen werden angenommen bis die maximale Studierendenzahl erreicht ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, da Stipendien und JOB & MASTER-Plätze rollierend vergeben werden. |
Akkreditierung | Der Studiengang ist von der FIBAA akkreditiert und wurde 2015 mit dem Premium-Siegel ausgezeichnet. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert. |
* HSBA Alumni, Job & Master-Kandidaten, Partnerunternehmen der HSBA sowie Bewerbungen, die vor dem 31. Mai eingehen, erhalten einen Rabatt von 10%.
Im Rahmen des Studiengangs sind 120 ECTS zu erwerben, die sich auf zwölf Module und die Master-Thesis aufteilen. Der generalistisch ausgelegte Studiengang deckt ein breites Spektrum der Betriebswirtschaftslehre sowie relevanter volkswirtschaftlicher und rechtlicher Themen ab. Die Querschnittsthemen Internationalität, Wirtschaftsethik und Governance werden in den Modulen aufgenommen und im jeweiligen Zusammenhang analysiert.
Studierende haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen Marketing, Human Resources, Finance oder Entrepreneurship zu spezialisieren.
Studierende können eines der folgenden sechs Profile wählen:
Die Studierenden können aus vier Destinationen (Änderungen vorbehalten) wählen und sind selbst für die Planung, Organisation und Durchführung der Exkursion verantwortlich.
Studierende wählen eine der folgenden vier Spezialisierungen:
Studierende vertiefen ihr Wissen in einem der folgenden vier Bereiche durch die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit, welche als Vorbereitung auf die Master Thesis dient:
Dieses Modul fasst alle Bestandteile des Studiums in einer großen Case Study zusammen.
Gemeinsam mit ihrem Betreuer wählen Studierende ein Thema für eine abschließende wissenschaftliche Arbeit aus und präsentieren ihre Ergebnisse in einem Kolloquium.
Entrepreneurship behandelt Unternehmertum in all seinen Facetten, angefangen von Unternehmensgründungen über das Management von KMU bis hin zum Innovationsmanagement in größeren Unternehmen.
Zentrales Lernziel der Spezialisierung Finance ist die Fähigkeit, Projekte, Finanztitel und ganze Unternehmen bewerten zu können.
Spezialisierung Human Ressource Management (HRM) bietet einen fundierten Überblick zu den zentralen Aufgaben des Talent Managements sowie den Zielen und der Ausrichtung des Personalmanagements in erfolgreichen Unternehmen. Ausgewählte aktuelle Themen, denen in Folge des demografischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung besondere Relevanz zukommt, werden schwerpunktmäßig vertieft.
Die Spezialisierung Marketing setzt sich intensiv mit den wichtigsten Aspekten des Marketings auseinander. Dazu werden insbesondere wissenschaftliche Modelle eingeführt, die es ermöglichen sollen, Zusammenhänge im Marketing zu quantifizieren.
Module: Financial Management, Topical Research Issues, Concluding Case Study
stefan.prigge(at)hsba.deProfilModule: Ethics, Compliance & Dispute Resolution
hackel.danguole(at)gmail.comModule: Sustainable Innovation Camp
sarah.jastram(at)hsba.deProfilModule: Decision-Making & Economic Behaviour
stefan.okruch(at)andrassyuni.hu