Die HSBA in Zeiten von Corona
Welche Regelungen gelten aktuell für Hochschulen in Hamburg? Finden noch Präsenzveranstaltungen statt und was kann ich tun, wenn ich lieber von zu Hause aus an den Lehrveranstaltungen teilnehmen möchte? Antworten zu diesen und weiteren Fragen zum Umgang der HSBA mit dem Coronavirus finden Sie auf dieser Seite.
Aufgrund der dynamischen Entwicklungen sind weitere Entscheidungen und Maßnahmen möglich. Bitte beachten Sie darum regelmäßig die Aktualisierungen auf dieser Webseite und verfolgen Sie die Kommunikation in den Teams-Kanälen.
Lehrveranstaltung finden größtenteils in Präsenz auf freiwilliger Basis statt sowohl auf Lehrenden- als auch auf Studierendenseite. Es wird jedoch auch immer wieder Termine geben, die ausschließlich online laufen werden.
An der gesamten Hochschule, in Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie sonstigen Veranstaltungen in Präsenz in Innenräumen wird das Tragen einer FFP2-Maske sowie nach Möglichkeit die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m empfohlen. Es gelten keine Zugangskontrollen mehr, ein 3G-Status wird von uns daher nicht mehr überprüft.
In Innenräumen wird das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin empfohlen. Im Eingangsbereich sowie in allen Seminarräumen sind Desinfektionsmittel zu finden. Alle Räume sowie die Toiletten werden mehrmals am Tag gereinigt und gelüftet. Personen mit akuten Atemwegserkrankungen bzw. ärztlich nicht abgeklärte anderen Infektionssymptome dürfen die HSBA nicht betreten. Im Gebäude aufgehängte Plakate weisen explizit auf die Hygieneregeln hin.
Es gelten keine Zugangskontrollen mehr. Ein negativer Schnelltest ist daher keine Voraussetzung für das Betreten des Campus.
Klausuren werden nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt. Während der Prüfungen in Präsenz wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Mündliche Prüfungen und andere Prüfungsleistungen können darüber hinaus auch online erfolgen.
Die Kontaktdaten aller Personen, die sich im Campus aufhalten, werden nicht mehr erfasst. Teilnehmende von Präsenzkursen tragen sich bitte auf den Teilnehmerlisten im Kursbuch ein.
Ab dem 1. April 2022 ist das Service Office von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 14 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht per Voicemail hinterlassen (Tel.: 040 / 822 160 900) oder eine Mail schicken (info@hsba.de). Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Grundsätzlich können Sie das Examination Office telefonisch (040 822160-901) oder per E-Mail täglich erreichen: montags bis donnerstags von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Sollten Sie individuelle Themen haben, die ein persönliches Treffen vor Ort erfordern, setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin: examination(at)hsba.de
Auslandssemester und Exkursionen finden grundsätzlich statt. Jedoch immer nur in enger Absprache von HSBA und Studierenden und unter Abwägung der aktuellen Situation bzw. unter Berücksichtigung der geltenden Verordnung.
Die EK Automation Bibliothek, Dependance der Commerzbibliothek in der Willy-Brandt Straße 75, ist von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr zum Lernen geöffnet. Das Tragen einer FFP2-Maske sowie nach Möglichkeit die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m wird empfohlen.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Commerzbibliothek am Adolphsplatz 1 entnehmen Sie bitte der Homepage.
Die Peter Möhrle Lounge im 4. OG des Campus ist geöffnet. Das Tragen einer FFP2-Maske sowie nach Möglichkeit die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m wird empfohlen.
Aktuell kann die EK Automation Bibliothek im 5. OG sowie die Peter Möhrle Lounge im 4.OG zum Lernen genutzt werden.
Niemand wird zu einer Anwesenheit verpflichtet und jede_r kann an den Veranstaltungsterminen auch online teilnehmen.
Kontaktieren Sie dafür gern unser Programm Management (Bachelor: Volker Rossius Master: Katrin Schramm)