Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unsere Datenschutzerklärung gilt für die HSBA und folgende Domains:
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
HSBA Hamburg School of Business Administration gGmbH
vertreten durch Prof. Dr. Insa Sjurts, Dr. Immo Schmidt-Jortzig
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten, wie folgt:
Externer Datenschutzbeauftragter
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an datacontrol(at)hsba.de.
Sollten Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diesen bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich ihr Anliegen auf die Firma HSBA Hamburg School of Business Administration bezieht und nennen Sie die entsprechende Domain.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
Allgemeine Informationen zu Cookies:
Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus.
Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Für diesen Fall werden ggfs. bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern).
Session Cookies:
Sessions Cookies werden für die Dauer einer Session benutzt und danach automatisch gelöscht, wenn der ausführende Browser geschlossen wird. Sie stellen beispielsweise sicher, dass Video- und Audiodateien abgespielt werden können, Ihre Nutzereingaben temporär während der Eingabezeit gespeichert werden und somit die Nutzerfreundlichkeit verbessert wird.
Persistent Cookies:
Persistente Cookies bleiben nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät erhalten. Diese Cookies können beispielsweise Ihre Nutzerpräferenzen, wie Spracheinstellungen, speichern und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren. Speicherdauer von Persistenten Cookies entspricht der jeweiligen Laufzeit des einzelnen Cookies. Danach werden diese automatisch gelöscht.
Unsere Cookie Policy:
https://www.hsba.de/cookie-info/
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Sobald wir die Daten nicht von Ihnen, oder über die von Ihren verwendeten Geräten erhalten, stammen Sie aus den folgenden Quellen:
Wir speichern Ihre Daten,
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit Dienstleistern, Unternehmen der folgenden Kategorien zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
CleverReach
Wir verwenden für unseren Newsletterversand den Dienst CleverReach der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Hierdurch können wir mittels Daten die Newsletternutzung analysieren, z.B. die Anzahl tatsächlich geöffneter Newsletter oder ob ein Kauf auf unserer Webseite getätigt wurde nach Anklicken eines Links im Newsletter (Conversion-Tracking). Die von Ihnen eingegebenen Daten für den Newsletterempfang werden an CleverReach übermittelt.
Datenschutzbestimmungen von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Um der Datenerhebung zu widersprechen, müssen Sie den Newsletter über den Link in der Mail abbestellen.
Eventbrite
Wir nutzen für die Durchführung unserer Veranstaltungen und Webinare den Dienst von Eventbrite DE GmbH, Oranienstr. 25, 10999 Berlin, Deutschland. Für die Registrierung über Eventbrite erfassen wir in der Regel Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Durch die Registrierung über den Dienst ermöglichen Sie uns, Ihnen alle benötigten Informationen über E-Mails zu senden, um z.B. an einem Webinar oder einer Veranstaltung teilzunehmen. Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datacontrol(at)hsba.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.eventbrite.de/privacypolicy.
Facebook Custom Audience
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Facebook Custom Audience der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland welcher über den Facebook-Pixel integriert ist. Bei Besuch unserer Webseite wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt, an welche übermittelt wird, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie auf Facebook eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem persönlichen Facebook-Konto durch Facebook zugeordnet. Zudem können wir feststellen, ob der Nutzer durch das Klicken auf einer unserer Facebook-Ads auf unsere Seite geleitet wurde. Dies unterstützt uns, unsere Werbung („Facebook-Ads“) nur den Nutzern anzuzeigen, welche ein Interesse an unserem Angebot haben, und diese zu optimieren.
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Falls Sie bei Facebook registriert und eingeloggt sind, können Sie in Ihrem Profil unter „Einstellungen“ Ihre Werbepräferenzen unter „Einstellungen für Werbeanzeigen“ bearbeiten.
Facebook Lookalike Audience
Wir verwenden für das Anzeigen interessenbasierter Werbung für unser Angebot Facebook Lookalike Audience der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Über unsere Custom Audience ermittelt Facebook anhand der dort erhobenen Daten eine Zielgruppe, dessen Interessen der Custom Audience ähneln, sodass dieser unsere Werbung angezeigt wird.
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Falls Sie bei Facebook registriert und eingeloggt sind, können Sie zudem in Ihrem Profil unter „Einstellungen“ Ihre Werbepräferenzen unter „Einstellungen für Werbeanzeigen“ bearbeiten.
Facebook Social Media Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. Diese erkennen Sie an dem „Daumen-hoch“-Button oder dem blau hinterlegten „f“-logo.
Eine Liste der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Facebook-Servern hergestellt. Sofern Sie auf Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „Daumen-hoch“-Buttons), wird dies durch Facebook Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch Facebook erhobenen Daten.
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google AdWords der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird ein Cookie für 30 Tage installiert, welcher es ermöglicht, die Aktionen auf unserer Webseite nach Klick auf unsere Anzeige zu erfassen. Dies hilft uns, unsere Kampagnen zu analysieren und zu optimieren und interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie widersprechen. Sofern Sie ein Google-Konto haben, können Sie hier personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated
Google AdSense
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Google AdSense der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mittels Cookies werden Daten erhoben, auf dessen Grundlage das Nutzerverhalten auf unserer oder dritter Webseite analysiert wird, um so interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sofern Sie ein Google-Konto haben, können Sie hier personalisierte Werbung deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google Analytics
Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Durch Cookies werden Nutzungsdaten auf unserer Webseite erhoben und analysiert, damit wir unser Angebot optimieren und verbessern können. Wir verwenden zur anonymisierten Erfassung der IP-Adresse die Anonymisierungserweiterung „_anonymizeIp()“.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu folgen Sie diesem Link und installieren Sie das Add-on:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
oder
Google Fonts
Um Schriftarten auf unserer Webseite darstellen zu können, verwenden wir den Dienst Google Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt. Google erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Remarketing
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Google Remarketing der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mittels Cookies werden Daten erhoben, die das Nutzerverhalten von Interessenten unserer oder dritter Webseiten analysieren. Setzen Sie ihre Internetaktivität fort, können wir Sie so mit unserer Werbung zielgerichtet erneut ansprechen.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sofern Sie ein Google-Konto haben, können Sie hier personalisierte Werbung deaktivieren: adssettings.google.com/authenticated
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Dienst dient der Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Oberfläche und erhebt selbst keine personenbezogenen Daten. Unter Umständen können durch den Dienst ausgelöste Tags Daten erheben.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hotjar
Wir verwenden den Dienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St. Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta. Durch Cookies werden Daten zum Nutzerverhalten auf unserer Webseite erhoben und analysiert, um so unser Webseitenangebot optimieren und verbessern zu können.
Datenschutzbestimmungen von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Der Datenerhebung und -speicherung durch Hotjar können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu folgen Sie diesem Opt-Out-Link: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Instagram Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Erkennbar sind diese etwa durch das Instagram-eigene „Kamera“-Logo. Eine Liste der Plugins finden Sie hier: https://en.instagram-brand.com/assets/icons
Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Instagram-Servern hergestellt. Sofern Sie auf Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „Kamera“-Buttons), wird dies durch Instagram Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch Instagram erhobenen Daten.
Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
LinkedIn Conversion Tracking
Wir verwenden LinkedIn Conversion Tracking der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mittels Cookies werden Daten erhoben, auf dessen Grundlage das Nutzerverhalten auf unserer oder dritter Webseite analysiert wird, um so interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Der Datenerhebung und -speicherung durch LinkedIn können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu folgen Sie diesem Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
LinkedIn Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem blau hinterlegten „in“-Logo. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „in“-Buttons) und Sie eingeloggt sind, wird dies durch LinkedIn Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch LinkedIn erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Zudem können Sie der Datenerfassung durch LinkedIn widersprechen. Folgen Sie hierzu diesem Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
LinkedIn Website Retargeting
Auf unserer Webseite verwenden wir LinkedIn Website Retargeting der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mittels Cookies werden Daten erhoben, die das Nutzerverhalten von Interessenten unserer oder dritter Webseiten analysieren. Setzen Sie Ihre Internetaktivität fort, können wir Sie so mit unserer Werbung zielgerichtet erneut ansprechen.
Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Der Datenerhebung und -speicherung durch LinkedIn können Sie widersprechen. Hierzu folgen Sie diesem Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Livestorm
Wir nutzen für unsere Webinare den Dienst von Livestorm, 24 rue Rodier, 75009 Paris, Frankreich. Für die Registrierung über Livestorm erfassen wir in der Regel Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Durch die Registrierung über den Dienst ermöglichen Sie uns, Ihnen alle benötigten Informationen über E-Mails zu senden, um am Webinar teilzunehmen. Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie den Link in Ihrer Anmeldebestätigung verwenden oder Sie schreiben uns eine E-Mail an datacontrol(at)hsba.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://livestorm.co/privacy-policy/
Microsoft Teams
Wir nutzen den Dienst Microsoft Teams der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, worüber Besprechungen und/oder Webinare (nachfolgend „Online-Meetings“) durchgeführt werden können. Wir benutzen Microsoft Teams, um den digitalen Vorlesungsbetrieb und Besprechungen zu ermöglichen. Während eines Online-Meetings können Ihre personenbezogenen Daten in Form von Video oder Audio verarbeitet werden. Jedoch können Sie selbst entscheiden, ob dabei die Kamera und das Mikrofon ein – oder ausgeschaltet sind. Weiter bleibt es Ihnen überlassen, Inhalte zu teilen oder nicht, wobei Sie das Teilen der Inhalte jederzeit wieder abbrechen können. Wenn Sie an der Chatfunktion teilnehmen, verarbeiten wir Ihre in den Chat-Texten enthaltenen personenbezogenen Daten und die anderen Teilnehmer haben von diesen Inhalten auch Kenntnis. Sollten Sie sich in das Online-Meeting telefonisch einwählen, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer. Ihre IP-Adresse wird in Logfiles der Server gespeichert. Es kann von Seiten der HSBA eine Aufzeichnung des Online-Meetings erfolgen. In einem solchen Fall werden Sie über die Aufzeichnung benachrichtigt. Nach dem Online-Meeting wird die Aufzeichnung in Microsoft Stream gespeichert, wobei wir die Aufzeichnung für andere Teilnehmer freigeben können.
Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datacontrol(at)hsba.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
reCaptcha
Wir verwenden den Dienst reCaptcha der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Durch den Dienst wird festgestellt, ob die Eingaben in ein Internetformular durch einen Bot oder eine anderweitige automatisierte Verarbeitung oder durch einen Menschen erfolgt. Ihre zur Anonymisierung gekürzte IP-Adresse und für reCaptcha benötigte Daten werden an Google übermittelt, wobei es zu keiner Zusammenführung von anderen Daten von Google kommt.
Zu den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
SoundCloud
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der SoundCloud Limited, Rheinsberger Straße 76/ 77, 10115 Berlin, Deutschland, integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem orange hinterlegten „Wolken“-Logo. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Servern von SoundCloud hergestellt. SoundCloud erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf SoundCloud eingeloggt sind, kann SoundCloud den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Anklicken des „Play“-Buttons), wird dies durch SoundCloud Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch SoundCloud erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Spotify
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden, integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem Spotify-eigenen, grün hinterlegten Logo. Eine Liste der Plugins finden Sie hier: https://developer.spotify.com/branding-guidelines/. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Servern von Spotify hergestellt. Spotify erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf Spotify eingeloggt sind, kann Spotify den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Anklicken des „Play“-Buttons), wird dies durch Spotify Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch Spotify erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Universe
Wir nutzen für die Durchführung unserer Veranstaltungen und Webinare den Dienst Universe von Ticketmaster GmbH, Alt-Moabit 60, 10555 Berlin, Germany. Für die Registrierung über Universe erfassen wir in der Regel Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Durch die Registrierung über den Dienst ermöglichen Sie uns, Ihnen alle benötigten Informationen über E-Mails zu senden, um z.B. an einem Webinar oder einer Veranstaltung teilzunehmen. Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datacontrol(at)hsba.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.universe.com/privacy.
XING PlugIn
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem „X“-Logo. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den XING-Servern hergestellt. XING erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf XING eingeloggt sind, kann XING den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „X“-Buttons) und Sie eingeloggt sind, wird dies durch XING Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch XING erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Zudem können Sie der Datenerfassung durch XING widersprechen. Folgen Sie hierzu diesem Opt-Out-Link: https://nats.xing.com/optout.html?popup=1&locale=de_DE
YouTube
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins des Anbieters YouTube, der zur Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört, integriert. Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Youtube-Servern hergestellt. Wir verwenden dabei den durch YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“. Laut YouTube werden etwa die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben, erst bei Interaktion mit dem Plugin (z.B. Anklicken eines eingebetteten Videos) an YouTube übermittelt. Sofern Sie auf YouTube eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Bei Interaktion etwa mit einem eingebetteten Video wird dies durch YouTube Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch YouTube erhobenen Daten.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Zoom
Wir nutzen den Dienst Zoom der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600,
San Jose, CA 95113, USA, worüber Besprechungen und/oder Webinare (nachfolgend „Online-Meetings“) durchgeführt werden können. Während eines Online-Meetings können Ihre personenbezogenen Daten in Form von Video oder Audio verarbeitet werden. Jedoch können Sie selbst entscheiden, ob dabei die Kamera und das Mikrofon ein – oder ausgeschaltet sind. Weiter bleibt es Ihnen überlassen, Inhalte zu teilen oder nicht, wobei Sie das Teilen der Inhalte jederzeit wieder abbrechen können. Wenn Sie an der Chatfunktion teilnehmen, verarbeiten wir Ihre in den Chat-Texten enthaltenen personenbezogenen Daten und die anderen Teilnehmer haben von diesen Inhalten auch Kenntnis. Sollten Sie sich in das Online-Meeting telefonisch einwählen, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer. Ihre IP-Adresse wird in Logfiles der Server gespeichert. Es kann von Seiten der HSBA eine Aufzeichnung des Online-Meetings erfolgen. In einem solchen Fall werden Sie über die Aufzeichnung benachrichtigt. Nach dem Online-Meeting kann die Aufzeichnung in der Cloud von Zoom gespeichert werden, wobei wir die Aufzeichnung für andere Teilnehmer freigeben können.
Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datacontrol(at)hsba.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://zoom.us/de-de/privacy.html
Es findet eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards, sicherstellen können.
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
Stand der Datenschutzerklärung
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 16.09.2020